Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
5 2023 6 l schnappschuss Instandhaltung von Schienen und Weichen Kollege Roboter repariert Bahnstrecken Redaktion Jörg Schröper ➤ Deutschlands Schienennetz gilt bekanntlich als dringend sanierungsbedürftig Allein bis 2030 sollen rund 4 200 Kilometer Strecke saniert werden Helfen könnte dabei schon bald ein Robotersystem das in der Lage ist Schienen und Weichen zu reparieren Entwickelt hat das System die Firma Robel Rail Automation ein Schwesterunternehmen von Robel Bahnbaumaschinen aus Freilassing in Bayern Das System besteht aus einem Waggon der auf Schienen gezogen wird und mit zwei Robotern von Fanuc ausgestattet ist Die Fanuc Corporation ist ein weltweit tätiger Hersteller in der Fabrikautomatisierung für CNC-Steuerungssysteme Roboter und Produktionsmaschinen Die Roboter erkennen in diesem Einsatzszenario innenund außenliegende Fehlerstellen bei den Schienen und reparieren sie vollautomatisch mit Hilfe von Schweiß-Fräsund Schleifverfahren Erste Testprojekte mit einem Prototypen laufen bereits in europäischen Eisenbahnnetzen In zwei bis drei Jahren soll das System kommerziell einsetzbar sein Ein stationäres Reparatur-System ist derzeit in Umsetzung um die einzelnen Prozessschritte an neuen und benutzen Weichen zu erproben „Unsere Kunden sehen großen Bedarf für vollautomatisierte robotergestützte Instandhaltungssysteme“ sagte Thomas Weis Entwicklungsleiter von Robel Rail Automation Dies gelte besonders für die aufwendige und komplizierte Reparaturarbeit von Weichen Dabei mangele es den Schienennetzbetreibern zunehmend an Fachkräften wie Schweißern Das hauseigene System sei prädestiniert kontinuierliche Instandhaltungsarbeiten sicher und ressourcenschonend durchzuführen „Zusätzlich sichert der Einsatz von Robotern eine gleichbleibende gut dokumentierte Qualität der Arbeiten“ ergänzte Weis Dafür sind in dem Reparatur-Waggon neben Robotern und Kamerasystem zusätzlich Scanner Ultraschallgerät und Wirbelstrommesssysteme integriert „So schließen wir Schäden aus die nicht mit dem bloßen Auge erkennbar sind und stellen die Messund Prozessdaten unseren Kunden digital zur Verfügung “ Ralf Völlinger General Manager Robotics bei Fanuc Europe sieht den künftigen Einsatz von Robotern zur Infrastrukturinstandhaltung optimistisch „Sowohl im Schienenals auch im Straßennetz gibt es sehr viel Modernisierungsbedarf Roboter können helfen langwierige Instandhaltungsprojekte schneller abzuwickeln indem sie repetitive Arbeiten übernehmen und so den zunehmenden Arbeitskräftemangel zumindest teilweise ausgleichen “ Das Schweißsystem besteht aus einem Waggon der auf Schienen gezogen wird und mit zwei Robotern ausgestattet ist Bild Fanuc Also bringt neues Event-Format an den Start ➤ Zu Jahresbeginn hatte Also als letzter der drei großen Distributoren seine zentrale Hausmesse eingestellt Die „Also Channel Trends+Visions“ CTV wurde durch eine Roadshow ersetzt die in vier deutschen Städten Halt macht Jetzt hat Also noch ein weiteres neues Veranstaltungsformat für Ende August aufgesetzt Bei der „Also BizCom“ stehen aktuelle Themen und Trends rund um Business Communication im Fokus Konkret geht es um die Geschäftsfelder ITK-Systemlösungen und Unified Communications und Collaboration UCC Zusammen mit Herstellern und Netzbetreibern hat der Distributor ein Programm zusammengestellt das die Entwicklungen etwa bei Cloud PBX-Lösungen bei Unified Communications oder bei der Netzvermarktung aufzeigt und auch auf die kommenden Herausforderungen die die Partner im Alltag meistern müssen eingeht Zu allen Themen stehen die Hersteller Atos Unify Alcatel Lucent Barco C4B Estos Mitel Agfeo Epos Fanvil Gigaset Samsung Snom Telekom Business Yealink und Yeastar sowie die Also Netzvermarktung Rede und Antwort Karl-Heinz Schoo Head of UCC bei Also Deutschland freut sich die Partner persönlich vor Ort zu treffen „Mit der BizCom bieten wir ein Forum um über die vielfältigen Veränderungen im Markt und ihren Einfluss auf die zukünftige Entwicklung des ITKund UCC-Marktes zu sprechen Wir wollen Wege aufzeigen wie wir gemeinsam das zukünftige Business erfolgreich gestalten “ Die erste „Also BizCom“ findet am 31 August 2023 in Osnabrück statt Die Event-Location Alando Ballhaus bietet den perfekten Rahmen für die Tagung am Nachmittag und fürs anschließende Networking und Feiern am Abend Details zum Programm und zur Anmeldung gibt es auf der Also-Webseite mw