Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
5 2023 22 l ConneCtivity l Hochdichte RZ-Verkabelung Warum der Glasfaserausbau passende ODFs braucht Rechenzentrumsbetreiber versuchen immer mehr Rechen-Netzwerkund Speicherressourcen auf kleinerer Fläche unterzubringen Ermöglicht wird das durch die wachsenden Datenübertragungsraten Passende ODFs können ein flexibles und skalierbares Kabelmanagement ermöglichen das entscheidend ist für einen effektiven Anschluss des Glasfasernetzes Autor Hans Obermillacher Redaktion Lukas Steiglechner ➤ Die extreme Geschwindigkeit im Ausbau und die zunehmende Komplexität von informationsbasierten Diensten treibt die Verdichtung der Infrastruktur weiter voran – sei es für Unternehmen selbst die Unterhaltungsbranche das Gesundheitswesen Behörden oder andere Branchen Die digitale Transformation muss in den Rechenzentren auf zuverlässigen skalierbaren Netzwerken bestehen um die Anforderung an den weiteren Ausbau zu erfüllen Ein robustes Glasfasernetzmanagement ist für Unternehmen und ihre Kunden von entscheidender Bedeutung um einen kontinuierlichen Hochgeschwindigkeitsdatentransport Endto-End-HSDT und eine durchgängige Bereitstellung von Diensten zu gewährleisten Die Kosten für den Bau und die Nutzung von Rechenzentren steigen kontinuierlich weshalb die Betreiber versuchen die Rechen-Netzwerkund Speicherressourcen auf kleinerer Fläche weiter zu maximieren In Folge sind eine höhere Dichte der physischen Infrastruktur und eine bessere Ressourcennutzung erforderlich während gleichzeitig eine höhere Flexibilität der IT-Auslastung entsteht Zudem üben die zunehmend dynamischen Hyperscaler Druck in Richtung höherer Leistungsdichten aus Denn sie stellen im Rahmen ihrer Edge-Strategie Platz in lokal gelegenen Multi-Tenant-Rechenzentren MTDCs bereit um ihren Nutzern eine lokalere Präsenz mit entsprechend geringeren Latenzzeiten zu bieten Um den Return of Investment zu verbessern versuchen diese MTDCs sowohl die Nutzung von White Space als auch von Grey Space zu optimieren Das Marktwachstum für digitale Geräte und Kommunikation ist ungebrochen Der weltweite Markt für Cloud Computing wurde im Jahr 2022 auf 545 Milliarden US-Dollar geschätzt und wird bis Ende 2027 voraussichtlich 1 240 Milliarden US-Dollar erreichen mit einer CA-GR von 17 9 Prozent Dieses Wachstum beschleunigt auch die Erhöhung der verfügbaren Datenübertragungsraten von 40 Gigabit auf 400 Gigabit Zudem sind bereits 800-Gigabit-Geräte verfügbar und der Weg zu 1 6 Terabit iet bereitet Erhöht sich die Datenübertragungsrate kann die Dichte der Rechenleistung pro Quadratmeter zunehmen Bei RZ-Projekten lassen sich Komponenten mit maximaler Faserdichte einsetzen beispielsweise Gehäuse mit 144 Fasern pro Höheneinheit Uniboot-Duplex-LC-Faser-Patch-Kabel mit einem Durchmesser von zwei Millimeter und rollbare Ribbon-Trunk-Kabel mit dem kleinsten verfügbaren Durchmesser von 12 5 Millimeter für 288 Fasern beziehungsweise 17 Millimeter für 576 Fasern Kommt bei der Infrastruktur eine Glasfaserverkabelung mit kleinerem Durchmesser zum Einsatz ist eine höhere Dichte in den Trassen und innerhalb der Racks möglich Das entlastet die Panels sodass es weniger wahrscheinlich ist dass benachbarte Fasern bei Moves Adds oder Changes MAC gestört werden Entscheidend für die Installationen sind die Glasfaser-Verteiler ODF Optical Distribution Frame die in der Regel die Bereiche mit der höchsten Dichte an Glas-Bi ld Pan du it