Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
5 2023 ConneCtivity l Hochdichte RZ-Verkabelung l 23 faserverbindungen darstellen Diese ODFs bieten eine im Detail durchdachte Umgebung für die Verteilung und Verwaltung der gesamten Glasfaserverkabelung in einem Rechenzentrum und sind normalerweise zugangskontrolliert Durch die Auswahl des richtigen ODF lassen sich Flexibilität Verwaltbarkeit Sicherheit und Skalierbarkeit maximiren ODF-Vielseitigkeit Aktuelle ODF-Lösungen basieren auf modularen Bausteinen die so zusammengestellt werden können dass genau die Rahmenund Kabelmanager-Konfiguration entsteht die die Dichte und Systemverfügbarkeit optimiert Typische Rahmenanordnungen sind an der Wand montierte Einzeloder Doppelracks sowie Konfigurationen in der Mitte des Raums die Rücken an Rücken angeordnet sind Modulare Systeme können Flexibilität ermöglichen und die Stellfläche um bis zu 50 Prozent im Vergleich zu Standardgestellen mit vier Profilen reduzieren Für ein MTDC bedeutet diese Verringerung des Flächenbedarfs eine Erhöhung des Anteils der betrieblichen Mietfläche was sich positiv auf das Gesamtergebnis und die Rentabilität des Standorts auswirkt Diese modularen Plattformen wurden für Rechenzentren entwickelt die Netzwerk-Patching im White Space und in Meet-Me-Rooms benötigen ODFs eignen sich auch für kleinere Bereiche da die vorderen Zugangsrahmen für die Wandmontage ausgelegt sind Dadurch lassen sich weitere Bereiche für den IT-Betrieb nutzen in denen zuvor keine betrieblichen Einnahmen erzielt wurden Nutzer erhalten so eine effiziente und effektive Verkabelungsinfrastruktur Ein ODF mit hoher Dichte ermöglicht es Betreibern von RZs außerdem die wachsende Nachfrage nach neuen Diensten zu befriedigen die regelmäßigen MACs zu verein fachen und ihre Investitionen zukunftssicher aufzustellen MACs und Sicherheit Verwaltete Netzwerkverbindungen sowie die Sicherstellung der korrekten Verarbeitung und Aufzeichnungen von MACs können für die betriebliche Effizienz des IT-Raums entscheidend sein – bei White Space wie bei Grey Space Intuitives Kabelmanagement und einfacher Zugang zu den Glasfaseranschlüssen in einem hochdichten ODF können die Benutzerfreundlichkeit und Geschwindigkeit der MACs enorm erhöhen Darüber hinaus lässt sich das Risko für benachbarte Verbindungen während MACs reduzieren wenn neue Glasfaseranschlüsse mit Steckern deren Knickschutz als Zuglasche dient und Kabeln mit geringem Durchmesser verwendet werden In einer ITIC-Umfrage von 2022 zu den stündlichen Ausfallzeitkosten stehen menschliche Fehler 64 Prozent an zweiter Stelle nach Sicherheitsverletzungen 73 Prozent welche die Zuverlässigkeit am stärksten beeinträchtigt und Ausfallzeiten verursacht Systeme wie ein im Detail konzipierter ODF können menschliches Versagen dabei reduzieren Es gibt verschiedene digitale und papiergestützte Systeme für die Aufzeichnung von Neuinstallationen sowie MACs Diese ist allerdings rigoros und lückenlos umzusetzen damit Netzwerkinformationen exakt sind und Änderungen genau aufgezeichnet werden Bei einer immer dichteren Verkabelungsinfrastruktur müssen die Kabelverläufe in digitalen Formaten aufgezeichnet und verwaltet werden was zur Verringerung menschlicher Fehler beiträgt Es ist wichtig einen ODF zu wählen der klar definierte und rückverfolgbare Kabelwege bietet die Unsicherheiten reduzieren Zudem muss er die Notwendigkeit verringern bereits bestehende Verbindungen zu ersetzen Mehrstufig abschließbare Sicherheitsvorrichtungen am ODF sowohl an der Tür als auch am Gehäuse sind für MTDCs wichtig um menschliche Fehler zu vermeiden und die Sicherheit auch für mehrere Benutzergruppen zu erhöhen Das anhaltende Bestreben alle Aspekte des Rechenzentrums zu verkleinern wird durch die Integration von IT-Komponenten mit höheren Datenraten realisiert Um davon zu profitieren ist eine hochdichte leistungsstarke Glasfaserinfrastruktur nötig Innovative Designs bieten jetzt kostengünstige Lösungen die zukunftssicher sind und sich nach Bedarf skalieren lassen Investitionen können somit zeitlich besser verteilt und zugeordnet werden High Density ODFs bieten ausgereifte erweiterbare Konfigurationen mit der Möglichkeit die höchsten Faserzahlen in einem organisierten einfach zu bedienenden Format unterzubringen Sie bieten zudem Sicherheit in Bereichen in denen menschliches Versagen oft die Ursache für kostenintensive und vermeidbare Ausfallzeiten ist Die Wahl eines ODFs das all diese Anforderungen erfüllt und weltweit verfügbar ist stellt einen wichtigen Schritt für Hyperscaler und MTDCs dar Standardisierung des Designs optimale Rechenleistungsdichte mit einfacher Installation und System-Sicherheit Hans Obermillacher Senior Business Development Manager Rechenzentrum EMEA bei Panduit