Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
0 8 -2 3 · w w w c o m p u t e r - a u t o m a t i o n d e | 3 von Meinrad Happacher Senior Advisory Editor „Computer“ – mit diesem Bestandteil in unserem Magazinnamen wollten wir 1998 dem sich schon damals abzeichnenden IT-Einfluss in der Automatisierungstechnik Rechnung tragen Nur der erwartete IT-Einfluss zog sich viel länger hin als wir damals erwarteten Die Branche verharrte sehr lange darin ihre Pfründe zu bewahren und verzettelte sich dabei in Nebenschauplätzen wie dem Feldbus-Krieg Hatten Pioniere schon recht früh den Weg für den Computer in der industriellen Steuerungstechnik bereitet – wie etwa Hans Beckhoff 1986 mit seiner ersten PCbasierten Maschinensteuerung Seite 46 ff – ließ der breite Einzug der damit einhergehenden IT-Technologien lange auf sich warten Eigentlich erst mit dem Politikgetriggerten Industrie-4 0-Hype ab 2011 traten die IT-Technologien in der Automatisierungstechnik eine Welle los die seither mit zunehmendem Tempo und ansteigender Amplitude das breite Feld der Automation flutet Plakatives Beispiel der ITgetriebenen Evolution die Weiterentwicklung der Speicherprogrammierbaren Steuerung Lange auf spezieller und proprietärer Hardware basierend folgte mit dem Einzug des IPC die softwarebasierte SPS – und heute erleben wir den Übergang zur virtuellen SPS in der Cloud Welche Vorteile mit einer solchen cloudbasierte SPS einhergehen – bis hin zu einer cloudbasierten Safety-SPS – lesen Sie ab Seite 40 Alle Steuerungsfunktionalität in die Cloud zu legen ist dennoch nicht aller Weisheit Schluss Stefan Schönegger erläutert im Interview auf Seite 44 warum er die Zukunft der Steuerung gleichermaßen vor Ort an der Maschine am Edge und in der Cloud sieht Und im Kern geht es auch gar nicht darum wo die Steuerungsbeziehungsweise Automatisierungsfunktionalität letztendlich vorgehalten wird Im Kern geht es Anwendern wie Dr Henning Löser von Audi darum die Software-Applikationen von der Hardware generell zu trennen Löser beschreibt den Vorteil dieser Vorgehensweise damit dass „allen Applikationen dann die 100-prozentig gleiche Hardware zur Verfügung gestellt werden kann “ Egal ob vor Ort am Edge oder in der Cloud Seite 42 Löser formuliert seine Vision noch konkreter „Ich hätte gerne dass sämtliche Hardware am Shopfloor verschwindet Ich hätte gerne Funktionalität vor Ort und Funktionalität ist Software “ Er begründet seinen Wunsch mit einer Anforderung mit der er selbst konfrontiert ist „Wie sollen wir denn 15 000 Windows-PC-Umstellungen in unseren Werken bewerkstelligen wenn das in der 20-Minuten-Schichtpause geschehen muss?“ Zum Vergleich weist er auf die Arbeitsweise von Rechenzentren hin „Dort wird die Problematik anders gelöst als bislang bei uns in der Fabrik “ Löser beschreibt damit einen Weg der Automation den wir derzeit auch bei den übergeordneten ERP-Systemen erleben den Wandel hin zur „Composable Software“ Wie bei Lego ist jede Komponente einer Composable-Lösung ein rekonfigurierbarer Baustein der eine Kernanforderung digital abbildet Auf diese Weise können sich Unternehmen eine wirklich individuelle IT-Lösung auch in der Automation aufbauen Der Einzug der Dockerund Kybernetes-Technologien das Aufkeimen von App-Stores der Automation – all das sind Indikatoren die den Weg in eine von der Hardware entkoppelte Automation weisen Letztlich werden IT und Automation nicht mehr sauber voneinander zu trennen sein In einer tiefverwurzelten Symbiose könnten sie mit die technologische Basis bilden um die anstehenden Probleme der Menschheit in den Griff zu bekommen Visionäre wie Rahman Jamal Seite 10 und Rainer Brehm Seite 98 lassen in den mit ihnen geführten Interviews anklingen welche Rolle und welche Bedeutung der Automation in Zukunft zukommen könnte Unsere Überzeugung ist Die Automation steht erst am Anfang ihres „Produktlebenszyklus“ Ed i t o r i a l „Es geht erst los “ Tit elb ild iS to ck ph ot o c om | Su zi Med ia Pr od uc tio n Computer Automation auf LinkedIn www linkedin com showcase computerautomation