Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
4 | w w w c o m p u t e r - a u t o m a t i o n d e · 0 8 -2 3 AKTUELL 6 Challenge accepted 8 Die Vertrauensfrage 10 Auf dem Sprung in die Pubertät Das Potenzial der Automatisierungstechnik 12 Durch Zusammenarbeit zum Erfolg ADIs neuer Ansatz in der Produktund Systementwicklung 15 „Der Fachkräftemangel ist definitiv real“ Neue Herausforderungen im Kampf um Fachkräfte 16 Ein Job mit Bedeutung Chancen im Maschinenund Anlagenbau ergreifen 18 Revival der klassischen Messe Das Erfolgsgeheimnis einer guten Messe TEchnoLogiE 20 Informationstransparenz entlang der Wertschöpfungskette Auf dem Weg zur ressourcenshonenden Fertigung 24 KI ist was wir daraus machen Microsofts Vision von Künstlicher Intelligenz 28 Die Kontroverse KI Ein Interview mit Prof Dr Matthias Spörrle 31 Der geplante Stillstand Was zu einer passenden Instandhaltungsstrategie gehört 36 Objektorientiert in die Zukunft Der Einzug objektorientierter Programmierung in die Industrie 40 TITEL Die virtuelle Safety Steuerung Von der Vision zur Realität 44 „Es wird kein Entwederoder geben“ Die Zukunft der Speicherprogrammierbaren Steuerung 46 Die Evolution des IPC Die Zeitreise der IPCbasierten Steuerungstechnik 52 Quantensprung durch Qubits Quo vadis Quantencomputing? 54 „Viele wissen nicht wie eine Gefährdung aussieht“ Warum Cybersecurity noch nicht in der Masse angekommen ist 58 Umbruch der Gesetzeslage Aktuelles zu Normen und Richtlinien in Safety und Security 62 Smart sicher Wie eine App helfen kann Betriebsunfälle zu vermeiden 64 OPC UA – „das“ Bindeglied zwischen OT und IT? Das Potential des industriellen Kommunikationsstandards 66 Automation im Wandel Was beeinflusst den Produktlebenszyklus von Automatisierungskomponenten? 68 Der Einfluss der Ökodesignrichtlinie Wie der Effizienzgedanke Konstruktionsprozesse dominiert 28 | KünsTLichE inTELLigEnz ALs WErKzEUg Prof Dr Matthias Spörrle im Interview Vom Nutzen und Missbrauch einer Technologie Inhalt 40 70 Ein weiter Weg Der Status quo in Sachen Gleichstrom für die Industrie 74 Modular durch die Zeit Wie aktuelle Patente zu Innovation führen 76 „Der Mensch muss die Kontrolle behalten“ Die Akzeptanz von Serviceroboter fördern 78 Von der Natur inspiriert Bionik für die Automatisierungstechnik 81 Als Twix noch Raider war