Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
1 2025 22 l SECURITY l Aufbau eines OT-Channels „ OT-Security ist nichts was man nebenher macht“ Die Konvergenz von IT und OT prägt die Cybersecurity-Branche Christina Krauß von TXOne Networks erklärt im Hintergrundgespräch mit connect professional wie sie den OT-Channel im DACH-Raum aufgebaut hat und welche Herausforderungen und Chancen damit verbunden sind Wertvolle Einblicke in ein dynamisches und wachsendes Feld Autorin Diana Künstler ➤ Bei TXOne Networks hat Christina Krauß im April 2023 eine Aufgabe übernommen die sie selbst als „einzigartig“ beschreibt den Aufbau eines OT-Channels von Grund auf „Das erste Mal in meinem Leben habe ich die Herausforderung annehmen dürfen einen Channel von Grund auf aufzubauen“ sagt sie Bereits vor ihrem Einstieg bei TXOne konnte sie bei bekannten Unternehmen wie Trend Micro und Check Point Software Technologies Erfahrung in der IT-Security und der Channel-Arbeit sammeln Diese Expertise half ihr dabei den neuen Bereich systematisch zu entwickeln Der Startpunkt war die Schaffung rechtlicher Grundlagen die Definition eines Partnerprogramms und die Auswahl geeigneter Partner Dabei setzte Krauß gezielt auf ihr Netzwerk „Zunächst habe ich mit Partnern zusammengearbeitet die ich bereits aus früheren Projekten im OT-Markt kannte “ Heute umfasst das Partnernetzwerk von TXOne Networks in der DACH-Region mehr als ein Dutzend zertifizierte Partner die über technische Schulungen und Deep-Dive-Trainings hinaus auch praktische Erfahrungen in Projekten gesammelt haben Der Fokus liegt jedoch nicht auf einer großen Anzahl von Partnern sondern auf Qualität und langfristigem Engagement „Mein Interesse ist es nicht viele Partner onzuboarden sondern diejenigen einzuschreiben die eine strategische Entscheidung für das Thema OT-Security getroffen haben “ Ihre Strategie ist der gezielte Aufbau eines mehrschichtigen Partner-Ökosystems „Unsere Partner ermöglichen es uns erst möglichst vielen Unternehmen mit professionellem Knowhow vertrauensvoll zur Seite zu stehen Sie tragen maßgeblich dazu bei dass die komplexen Anforderungen der OT-Umgebungen erfolgreich umgesetzt werden“ sagt die Channel-Managerin Unterschiede zwischen ITund OT-Security Der OT-Security-Markt unterscheidet sich grundlegend von der klassischen IT-Security Während in der IT verschiedene Faktoren wie die Vertraulichkeit Confidentiality und Daten-Integrität Integritity dominieren steht bei OT-Security die funktionale Sicherheit Safety und Verfügbarkeit Availability im Vordergrund „Unser Credo lautet Keep the Operation Running“ erklärt Krauß Das Ziel ist es Ausfallzeiten zu vermeiden und somit die Betriebskontinuität sicherzustellen Eine Notwendigkeit die im produzierenden Gewerbe – wie zum Beispiel in Branchen der Automobilindustrie der Lebensmittelproduktion und der Energiewirtschaft – von besonderer Bedeutung ist Krauß beschreibt dass viele OT-Systeme veraltet sind oft heterogene Strukturen aufweisen und nicht immer mit modernen IT-Technologien kompatibel sind „Die Lebenszyklen von OT-Systemen sind enorm lang Bi ld er T XO ne Net w or ks