Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
Verbindungstechnik 6 Einkaufsführer Elektromechanik 2023 www markttechnik de Direkter Anschluss mittels Push-X-Technologie Phoenix Contact hat einen neuen Leiterplatten-Steckverbinder des Typs »XPC 1 5« vorgestellt der sich durch seinen direkten Steckanschluss mittels Push-X-Technologie auszeichnet und somit den schnellen und werkzeuglosen Anschluss verschiedener Leiterarten und -querschnitte ermöglicht Das Prinzip der Push-X-Technologie Der Leiter stößt beim Einführen in den Klemmraum des Steckverbinders auf ein Auslöseelement das mit sehr geringem Kraftaufwand die Kontaktfeder freigibt Die vorgespannte Kontaktfeder klemmt daraufhin mit definierter Kraft den Leiter dauerhaft fest Ein hörbares Auslösegeräusch sowie die geänderte Stellung der orangen Lösetaste bestätigen dem Anwender den sicheren Leiteranschluss Durch die werkzeuglose Anschlusstechnik reduzieren sich Montagezeiten und eine effiziente automatisierte Verdrahtung wird möglich Das Lösen des Leiters sowie das gleichzeitige Vorspannen der Kontaktfeder erfolgen über die Lösetaste Mit der Anschlusstechnik lassen sich starre und flexible Leiter mit oder ohne Aderendhülse langfristig und zuverlässig über Klemmkontakte verbinden Der Steckverbinder XPC 1 5 ist kompatibel zum Combicon-Programm im Raster von 3 5 mm von Phoenix Contact wodurch sich zahlreiche Kombinationsmöglichkeiten ergeben cp Phoenix Contact info@phoenixcontact de www phoenixcontact de Tel 05235 3‑12000 Winkelvarianten für knappen Bauraum Gewinkelte Kunststoff-Steckverbinder mit Snapin-Verriegelung sind empfindlich für Fehlbedienungen und daher konstruktiv anspruchsvoll Für die Miniatur-Serie 720 hat binder eine sichere und robuste konfektionierbare Winkelversion entwickelt die Applikationen mit beengten Einbauverhältnissen adressiert Auch die Miniatur-NCC-Serie 770 ist jetzt gewinkelt erhältlich – mit variabler Richtung des Kabelabgangs Die Einsatzgebiete derartig kompakter gewinkelter Steckverbinder sind die Geräte-Gebäudeund Anlagentechnik Vor allem dort wo auf engstem Raum sichere elektrische Verbindungen zu etablieren sind bieten die Winkelausführungen der Serien 720 770 mit Schnappbeziehungsweise Bajonettverriegelung eine zuverlässige und platzsparende Alternative zu den geraden Versionen Bei den Steckverbindern der Snapin-Serie 720 wird die elektrische Verbindung mechanisch gesichert indem Schnapphaken in eine dafür vorgesehene Öffnung einrasten und so die Schnittstelle verriegeln Diese Verschlussart ist jedoch anfällig für Fehlbedienung Wird der Steckverbinder nicht axial sondern in einem Winkel zu seiner Achse abgezogen kann dies je nach Betrag und Richtung der Zugkraft die Kunststoff-Schnapphaken zerstören Um diesem Anwendungsfehler vorzubeugen haben die Produktentwickler bei binder einen Gewindering zwischen Kontaktkörper und Winkelgehäuse eingefügt Selbst bei Krafteinwirkung schräg zur Verbindungsachse sind die Schnapphaken so vor Bruch geschützt und die Steckverbinder bis weit über die Normforderungen hinaus belastbar Mithilfe des zusätzlichen Gewinderings kann binder noch zwei weitere konstruktive Forderungen erfüllen Das Konzept ermöglicht es dem Unternehmen auch die Serie 770 – mit vielen Gleichteilen – als Winkelvariante anzubieten Außerdem lässt sich der Kontaktkörper in Schritten von 90 Grad drehen sodass der Anwender die Richtung des Kabelabgangs selbst wählen kann Die neuen gewinkelten Versionen der Snapin-Serie 720 kommen unter anderem in Installationen der Lichttechnik in Heizsystemen für Gewächshäuser sowie in E-Bikes zum Einsatz Die Serie ist für Bemessungsspannungen von 60 Vbis 250 Vund -ströme von 2 Abis 7 Aausgelegt Der Kabelanschluss erfolgt bei den 3-bis 12-poligen Schnittstellen mittels Löten Sie genügen der Schutzart IP67 gesteckt und überdauern mehr als 500 Steckzyklen Die NCC-Winkelsteckverbinder Not Connected Closed der Serie 770 mit Bajonettverriegelung finden sich beispielsweise in kompakten Handbediengeräten in Medizingeräten zur Heimanwendung beim Patienten sowie in Labormessinstrumenten die besonders platzsparend – z Bin Wandnähe – installiert werden müssen Die achtpoligen Schnittstellen sind ebenfalls mit Lötanschlüssen ausgestattet Bemessungsspannung und -strom betragen 175 Vbeziehungsweise 2 A Neben IP67 in gestecktem Zustand erreichen die Flanschdosen dank der NCC-Technik von binder auch ungesteckt die Schutzart IP67 und sie überdauern mehr als 5000 Steckzyklen cp Franz Binder info@binder‑connector de www binder‑connector de Tel 07132 3250 Ethernet-Leitung aus Bio-Kunststoff Erstmals bietet der Kabelhersteller die am Markt etablierte Industrial-Ethernet-Leitungen des Typs »Etherline FD P Cat 5e« als besonders nachhaltige Variante mit neuem TPU-Mantelmaterial von BASF an Bei dem neuen Bio-Kunststoff handelt es sich konkret um »Elastollan N« ein auf Mais basierendes Biopolymer des Chemiekonzerns Dabei liegt der Anteil des nachwachsenden Rohstoffs je nach Typ des TPU-Mantelmaterials bei 45 bis 60 Prozent Das neue TPU bietet laut Lapp die gleiche Haltbarkeit Flexibilität und mechanischen Eigenschaften sowie die Hydrolyse-Chemikalienund UV-Beständigkeit wie herkömmliches Elastollan Sogar die Verarbeitbarkeitsparameter bleiben erhalten Besonders ist