Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
7 Nr 24 2023 www markttechnik de Ed it or ia l ICs und Autos – die ewige Konfrontation? Ich erinnere mich dass sich noch zu Beginn der 90er-Jahre ein großer Graben des gegenseitigen Unverständnisses zwischen der Chip-Industrie und den Automobilherstellern auftat Im Jahr 2023 dürften hingegen beide Seiten genau wissen was der jeweils andere tut Kein OEM wird die Halbleiterbranche noch geringschätzen alle OEMs wissen dass sie ohne die Chips ihre Ziele nicht erreichen können Die Pandemie und die daraufhin gestörten Lieferketten haben allen Beteiligten in aller Schärfe gezeigt welche Rolle die Chips mittlerweile im Auto und in den meisten anderen Branchen spielen Also dürfte der Beobachter davon ausgehen dass nicht zuletzt die Pandemie sowohl den Halbleiterherstellern als auch den TIER 1 und OEMs gezeigt hat Es kommt darauf an auf Augenhöhe partnerschaftlich zusammenzuarbeiten um Krisenzeiten gemeinsam möglichst gut überstehen zu können – jedenfalls besser als über Konfrontation Doch fürchten anscheinend einige OEMs von den IC-Herstellern über den Tisch gezogen zu werden wenn sie nicht kräftig auf denselben hauen sie verlangen von ihren Halbleiterherstellern vollständige Transparenz und haben ein sehr einseitiges Verständnis von Partnerschaft Das übersetzen die Chip-Hersteller mit vollständiger Kontrolle der sie sich nicht unterwerfen möchten Dies war auf dem diesjährigen GSA European Executive Forum in München deutlich spürbar als ein OEM-Vertreter in seinem Vortrag seine Forderungen recht freimütig formulierte Denn als nach dem Vortrag ein Zuhörer leicht irritiert fragte was denn die Halbleiterindustrie von einer derartigen Partnerschaft habe brandete spontaner Applaus darüber auf dass jemand diese Frage überhaupt stellte Die Halbleiterhersteller wollen deshalb den Ausdruck Transparenz meiden sie sprechen lieber von Visibilität und gemeinsamer Planung um die Lieferkette zu managen Doch dies sind einige OEMs im Umgang mit ihren Zulieferern wohl eher nicht gewöhnt Da scheint – wenn schon kein Graben des Unverständnisses wie vor 30 Jahren – doch noch ein mentaler Graben zu bestehen den es zu überwinden gilt Dass dies möglich ist zeigen die Newcomer die die Chance ergreifen die sich durch die Elektrifizierung und das autonome Fahren bietet Zu erträglichen Investitionskosten in den bisher recht exklusiven Kreis der etablierten Autohersteller vorzustoßen und in Wettbewerb zu treten Auch einige OEMs scheinen agiler zu werden Wer wohl das Rennen letztendlich machen wird? Ihr Unsere Expertise ist Ihr Vorsprung Helmut Rudel gründete Rutronik vor 50 Jahren Passend zum damals steigenden Bedarf an passiven Bauelementen in Folge des Durchbruchs des Farbfernsehens in Deutschland lag der Fokus genau auf diesem Produktsegment Profitieren Sie auch heute noch von einer verlässlichen Belieferung mit Induktivitäten Timing Devices Widerständen Kondensatoren und vielen weiteren Komponenten Zuverlässig und vielfältig – Das Portfolio von Rutronik Semiconductors Passive Components Interconnect Electromechanical Components Embedded Boards Systems Displays Monitors Data Storage Technologies Wireless Technologies Battery Cells Power Supplies Erfahren Sie mehr darüber wie sich Rutronik zum größten europäischen Broadline-Distributor entwickelte www rutronik com INFORMATIONS-KOMMUNIKATIONS-TECHNOLOGIEN 1970 er COMMITTED TO EXCELLENCE CONSULT | COMPONENTS | LOGISTICS | QUALITY Heinz Arnold Stv Chefredakteur • HArnold@markttechnik de