Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
Ed it or ia l Nutzwert statt Spektakel Wenn sich jemand wie Elon Musk mit künstlicher Intelligenz beschäftigt dann muss es natürlich gleich um eine technische Sensation gehen Als Ziel für sein hochtrabend TruthGPT genanntes KI-Projekt gibt der exzentrische Tech-Milliardär nichts weniger vor als dass das System »die Natur des Universums verstehen« können soll Darunter tut es Musk nicht Ach ja ganz nebenbei soll TruthGPT auch noch die Zivilisation vor ihrer Zerstörung durch eine bösartige Super-KI bewahren Lässt man all dieses Wortgeklingel einmal beiseite bleibt indes ein durchaus spannender Kernaspekt übrig Könnten die neuen generativen künstlichen Intelligenzen der lang ersehnte Schlüssel sein um endlich den Durchbruch bei selbstfahrenden Autos zu erzielen? Mit den gängigen KI-Methoden ist dies bislang nicht gelungen – dafür ist die Herausforderung sich in einer realen Umgebung mit ihren zahllosen Unwägbarkeiten sicher zu bewegen einfach zu komplex Noch ist völlig offen wie weit man mit den neuen KI-Verfahren kommen wird Eines steht aber jetzt schon fest Die grundsätzliche Bedeutung von KI und smarter Datenauswertung für das Auto wächst rasant weiter Entsprechend beschäftigen sich in diesem Trend-Guide Automotive gleich mehrere Beiträge mit dem Einsatz von KI im Fahrzeug angefangen bei »Smart Brake« genannten intelligenten Bremssystemen S 10 über smarte Datenerfassung S 28 bis zur intelligenten Auswertung von Fahrzeugdaten S 30 bei der sich durch die Integration von KI-Komponenten auch komplexe Datenströme bereits im Auto analysieren lassen Der Einsatz von Embedded-KI S 50 ermöglicht beispielsweise eine frühzeitige Verschleißüberwachung im Powertrain oder eine intelligente Insassenerkennung mit deren Hilfe sogar Unfallfolgen für die Passagiere minimiert werden können Neben dem ominösen TruthGPT-Projekt verfolgt Musk übrigens mit dem für Tesla entwickelten »D1-Chip« auch einen weitaus handfesteren KI-Ansatz Das hoch optimierte ASIC soll die in Rechenzentren üblichen Nvidia-GPUs beim Training von KI-Modellen ersetzen und deutlich mehr Leistung bei besserer Energieeffizienz bieten S 42 Das ist zwar nicht so spektakulär aber nützlich – und real Herzlich Ihr Trend-Guide Automotive 2023 www markttechnik de Exploring Tomorrow’s Technology Today The Pulse of Time knows no Place it is Where You are Get Connected with the Best now Visit us 24 7 online www ebv com Technology Passion EBV ebv com Ingo Kuss Chefredakteur der Markt Technik IKuss@markttechnik de