Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
connect channel 5I23 editorial l 3 Sechs Prozent aller Menschen in deutschland zählt das Statistische Bundesamt zu den Offlinern – das sind 3 4 Millionen Bürger Besonders hoch ist die digitale Abstinenz bei den 65-bis 74-Jährigen Sie beträgt 17 Prozent Bei den unter 45-Jährigen lag der Anteil 2022 bei zwei Prozent Die meisten Offliner gibt es in Griechenland und Portugal 14 Prozent 2 7 Milliarden Menschen sind offline - ein Drittel der Erdbevölkerung 3 4 Millionen Zahl der woche Schneise der Verwüstung ne bittere Bilanz In der hochphase der Pandemie konnten bis zu 180 000 arbeitsplätze in der Branche nur durch Kurzarbeit gesichert werden Ungezählte Fachkräfte haben die Messewirtschaft verlassen holtmeier spricht von „beißenden widersprüchen“ und richtet schwere Vorwürfe an die Politik „Bei dreimal so hoher Inzidenz wie in deutschland wurden in Madrid Messen unter erprobten hygienekonzepten durchgeführt in amsterdam das Messe-Gelände von lockdowns ausgenommen In Paris london und dubai waren Messen längst möglich als hierzulande lockdowns noch ein großes Thema waren Gezieltes ermöglichen wie in Nrw hätte den enormen Schaden am welt-Messeplatz deutschland begrenzen können “ auch beim Neustart im späten Frühjahr 2022 seien neue hindernisse entstanden „allein für die anerkennung aller corona-Impfstoffe der weltgesundheitsorganisation brauchte das Bundesgesundheitsministerium ein halbes Jahr länger als die meisten anderen länder Unzählige ausländische Messeteilnehmer konnten nicht nach deutschland einreisen “ da bleibt einzig die hoffnung dass die Verantwortlichen aus den immensen Schäden die ihre kopfund planlosen Maßnahmen angerichtet haben für die nächste Krise gelernt haben die corona-Pandemie ist offiziell beendet doch die wirtschaftlichen Folgen werden uns noch lange belasten das zeigt sich sogar in der IT-Branche die von homeoffice Videokonferenzen und online-Unterricht profitiert hat wie kaum eine andere doch auch hier gab es Kollateralschäden etwa in der Messelandschaft die erst in diesem Jahr wieder in den Normalbetrieb zurückgekehrt ist Zurückgekehrt sind nicht alle So wird das comeback der e3 nicht stattfinden die seit Jahrzehnten wichtigste Gaming-Messe hatte es 2020 versäumt sich ein digitales alternativ-Format einfallen zu lassen auch in den beiden Folgejahren wurde die Veranstaltung abgesagt und darauf gehofft nach der Pandemie wieder zum alten Konzept und zu alter Größe zurückkehren zu können das rächt sich nun bitter das zeigt sich auch im Geschäft mit digital Signage das im Bildungssektor und im Firmenumfeld mehr denn je brummt auch hier hinkt der Messeund Veranstaltungsbereich noch hinterher wie richard a Nistler chef des aV-Großhändlers avilux um Gespräch mit connect channel bestätigte Seite 36 dass corona in der deutschen Messelandschaft eine Schneide der Verwüstung hinterlassen hat beklagt Jörn holtmeier Geschäftsführer des dachverbandes der deutschen Messewirtschaft auma 670 gestrichene Messen bis zu 87 Prozent weniger aussteller und Besucher auf den wenigen veranstalteten Messen sowie mehr als 60 Milliarden euro gesamtwirtschaftliches Minus und rund zehn Milliarden euro weniger Steuereinnahmen – so sei-Michaela Wurm Chefreporterin connect channel