Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
7 Nr 14 2023 www markttechnik de Ed it or ia l Beziehungsstatus »Es ist kompliziert« Die für spontane Trennungen und häufige Partnerwechsel durchaus berüchtigte Automobilbranche tendiert inzwischen wieder stärker dazu langfristige und exklusive Verbindungen einzugehen Vor allem Partner aus dem Halbleiterbereich sind aktuell besonders begehrt – die schmerzlichen Verlusterfahrungen aus der Pandemiezeit als viele Chips weder für Geld noch gute Worte zu haben waren dürften da sicherlich eine Rolle spielen So gab etwa General Motors GM vor Kurzem bekannt eine »First of a kind«-Verbindung mit dem Chipfertiger GlobalFoundries eingegangen zu sein die dem amerikanischen OEM eine bevorzugte Versorgung mit den begehrten Bauelementen sichert In Deutschland hatte Mercedes schon letztes Jahr verkündet zukünftig alle Baureihen mit Nvidia-Technik auszustatten BMW wiederum setzt auf eine besonders intensive Zusammenarbeit mit Qualcomm als strategischem Partner für die kommende Generation von Fahrerassistenzsystemen Im Unterschied zu den engen Bindungen an Halbleiterfirmen gestaltet sich die Beziehung der OEMs zu den großen Smartphone-Plattformen komplizierter Sie lässt sich gut mit dem englischen Kofferwort »Coopetition« charakterisieren einem Mix aus »Cooperation« und »Competition« Für GM überwiegt dabei zumindest in puncto Apple offenbar der Konkurrenzaspekt Der OEM will Carplay künftig aus seinen E-Autos verbannen Auch Android Auto soll verschwinden dafür will GM gemeinsam mit Google ein Infotainmentsystem entwickeln Mercedes wiederum will sein eigenes Navigationssystem durch Google Maps ersetzen Mercedes-Chef Ola Källenius vergleicht dabei das Betriebssystem MB OS mit einem Haus das weiterhin im Firmenbesitz sei in dem man sich jedoch wie Google eine Wohnung mieten könne Der Vergleich hinkt allerdings insofern als in diesem Fall der Vermieter dem Mieter einen ordentlichen Betrag zahlen muss – mutmaßlich eine jährliche Lizenzgebühr in zweistelliger Millionenhöhe Neben Mercedes setzen auch andere OEMs wie Volvo oder Renault Google-Produkte für ihre Infotainmentsysteme ein Einen Sonderweg geht VW Die Wolfsburger haben bei der Vorstellung ihres neues VWeigenen App-Stores deutlich gemacht dass sie sich dort auch eine Integration von Google-Apps vorstellen können Doch ob sich daraus wirklich eine langfristige Beziehung entwickeln wird weiß man wie im Privatleben immer erst im Nachhinein Herzlich Ihr Ingo Kuss Chefredakteur • IKuss@wekafachmedien de 1 SCHRITT VORWÄRTS CO2 SCHRITTE ZURÜCK CO2-NEUTRALE PROD UKTION Wer kann Ihrem Unt ernehmen dabei helfen die Produktio n Schritt für Schritt klimafreundlicher zu machen? Die HANNOVER MES SE macht den Unters chied Jetzt Ticket sichern 17 – 21 APRIL 2023 HOME OF INDUSTRIAL PIONEERS hannovermesse de