Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
2 l 2023 48 l Manufacturing l Digital Twins ihrerseits im digitalen Anlagenzwilling spiegeln Mit dem Produktzwilling können Unternehmen sowie ihre Partner und Kunden angedachte Funktionen des künftigen Produkts simulieren und testen Form und Funktionsvarianten durchspielen und den Auftragsablauf vereinfachen und verkürzen Der digitale Fertigungszwilling Wer mehr Produktivität in der industriellen Fertigung erreichen will muss Produktionsprozesse mit starren Abläufen verändern Das funktioniert wenn Bewegungsdaten aus der Produktion im laufenden Anlagenbetrieb mit IIoT-Sensordaten und Stammdaten gematcht werden So lässt sich kurz beschreiben wofür German Edge Cloud im Jahr 2022 das „Oncite Digital Production System DPS “ vorgestellt hat – für ein agiles Management der Fertigungsprozesse im Sinne eines SmartMOM mit flexibler Softwarearchitektur Der digitale Fertigungszwilling ermöglicht eine neue Art von Transparenz über alle Prozesse der Fertigung Dies bildet die Basis um die Fertigung mit vorgegebenen Algorithmen nicht nur zu steuern sondern das Produktionsmanagement in Richtung Rittal Eplan Cideon und German Edge Cloud unterstützen beim Aufbau einer Smart Production mit ihrem Domänen-Wissen in den drei Ökosystemen Anlagen Produkte und Fertigungsprozesse Die Erzeugung und Vernetzung digitaler Zwillinge schafft Fortschritte auf dem Weg zur Smart Production sierung von Prozessen Anwendungen von Track Trace sowie ein agiles IIoTgestütztes Fertigungsmanagement Die Software-Services können parallel zu bestehenden IT OT-Infrastrukturen eingesetzt und in verschiedenen Umgebungen betrieben werden Dabei setzen die Partner nicht darauf dass Kunden ihre installierten Lösungen abschalten – vielmehr wird eine stufenweise Migration der existierenden MES PCS Scada-Lösungen auf Oncite angestrebt Das DPS ist nach dem Bestof-Breed-Ansatz aufgebaut – unabhängige Bestof-Softwaretools für jede einzelne Aufgabe auf einer flexiblen Plattform Eine strategische Partnerschaft besteht zum Beispiel mit Scheer Scheer PAS hat eine Plattform entwickelt über die sich Geschäftsprozesse und -modelle in allen Unternehmensbereichen grafisch vom Anwender selbst zusammenklicken lassen Angeboten werden dafür standardisierte Modul-Baukästen Zusammen mit dieser No-Code Low-Code Plattform die ohne textbasierte Programmiersprachen auskommt bietet Scheer den gemeinsamen Kunden ein weitgehend automatisiertes Management der lose miteinander gekoppelten Applikationen und ihrer APIs Die Fertigung auf Basis cloudnativer Container-Apps über Webbasierte Services zu managen die sowohl implementierte Software als auch alle beteiligten Maschinen und Hardwarekomponenten transparent miteinander vernetzen können wird gerade zum Trend der Nutzung von Composable Software Ulrich Sendler ist freier Publizist und Technologieanalyst Dank dem Fertigungszwilling entsteht Datendurchgängigkeit und Transparenz im Fertigungsprozess mit integriertem Datenmanagement von Edge bis Cloud Regelung auszuweiten gestützt auf Daten aus dem laufenden Betrieb Dafür bedient sich das DPS moderner Softwaretechnologie wie sie sich in cloudnativen Umgebungen basierend auf Container-Technologie mit Microservices herausgebildet haben German Edge Cloud hat eine cloudnative Lösung entwickelt die Industriekunden alle Möglichkeiten offen lässt Über Private oder Public Cloud kann je nach Use Case der Teil einer hybriden Multi-Cloud-Lösung zum Einsatz kommen der sich dafür am besten eignet Für eine schnelle Datenanalyse in Nahezu-Echtzeit gibt es eine hoch skalierbare Factory-Edge-Infrastruktur mit der Hardware direkt am Shopfloor Dabei ist das System die Datendrehscheibe die Flexibilität für IIoT-Anwendungen einbringt Das Oncite DPS unterstützt die Vernetzung von Anlagen die