Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
36 l WEKAstudiE l Cloud-Strategien 2 l 2023 Viele Clouds viele Probleme? Eine Umfrage von WEKA beleuchtet die aktuellen Cloud-Entwicklungen in deutschen Unternehmen Demnach stellt sich nun nicht mehr die Frage „Cloud oder nicht Cloud?“ sondern vielmehr „Wenn Cloud dann welche und wie viele?“ Auch die Wahl des Providers spielt eine wichtige Rolle Autorin Diana Künstler ➤ Noch vor wenigen Jahren galt Deutschland beim Einsatz von Cloud-Technologien als Nachzügler Zu groß waren die Sorgen vor Kontrollverlust und Datenschutzverletzungen zu kompliziert gestaltete sich die Integration Doch mittlerweile hat sich das Blatt gewendet Cloud-Konzepte verschiedenster Ausprägung konnten sich in der Mehrheit der Unternehmen etablieren Wo also stehen heutzutage hiesige Unternehmen beim Thema Cloud-Strategie und -Ausrichtung wirklich? connect professional connect channel und LANline sind dieser Frage zusammen mit dem Marktforschungsinstitut IFAK im Rahmen der „Studie Cloud-Strategien 2022 23“ nachgegangen an der rund 100 Unternehmen teilgenommen haben siehe auch Infokasten rechts Die Studie beleuchtet die aktuelle Cloud-Entwicklung in Deutschland und wirft einen detaillierten Blick in die Zukunft dieses Technologiebereichs Integraler Bestandteil der Unternehmens-IT Cloud-Dienste sind aktuell in weiten Teilen der Wirtschaft bereits angekommen und entsprechend kein Neuland mehr Fast zwei Drittel der befragten Unternehmen 61 Prozent geben in der Umfrage entsprechend an bereits Cloud-Dienste einzusetzen Fast ein Viertel der Befragten 24 Prozent setzt nicht auf Cloud-Technologien und beabsichtigt auch keine Kurskorrektur Knapp ein Zehntel 9 Prozent der befragten Betriebe zählt zu den „Spätzündern“ Hier wurden zum Zeitpunkt der Befragung zwar noch keine Cloud-Dienste eingesetzt doch die Unternehmen stehen der Technologie grundsätzlich aufgeschlossen gegenüber und planen bereits in einem oder mehreren Bereichen den Cloud-Einstieg Wo das Asa-Service-Modell zum Einsatz kommt ist die Resonanz weitgehend positiv Die Mehrheit 93 Prozent der Befragten ist damit zufrieden oder zumindest weitgehend zufrieden Auch verdeutlicht die Studie dass sich Cloud-Dienste in vielen Bereichen etabliert haben Führend sind dabei Lösungen für Storage und Backup die von 60 Prozent der Befragten eingesetzt wer-Über die Studie Cloud-Strategien ➤ Basis der Ergebnisse ist eine Online-Befragung unter rund 100 Teilnehmerinnen und Teilnehmern aus Kleinstunternehmen KMU dem gehobenen Mittelstand sowie Großunternehmen Die Befragung wurde zwischen dem 13 Oktober und dem 27 November 2022 über funkschau de ictchannel de sowie lanline de durchgeführt Unter den Befragten waren Geschäftsführung Vorstand 34 Prozent IT-Leiter beziehungsweise IT-Mitarbeiter 32 Prozent Fachbereiche 17 Prozent Management 13 Prozent sowie andere Unternehmensbereiche 5 Prozent Erstellt wurde der Fragebogen durch die Redaktionen connect professional vormals funkschau connect channel vormals ICT CHANNEL und LANline in Zusammenarbeit mit dem unabhängigen Marktforschungsinstitut IFAK Die Auswertung der Ergebnisse erfolgte über das IFAK Institut Unterstützt wurde die Studie durch die Sponsoren secunet und WatchGuard Interessenten können die vollständige Studie bei den Sponsoren-Partnern oder kostenpflichtig im Web-Shop von WEKA erstehen Bi ld er W EK A Wer die Cloud nutzt belässt es selten bei einer einzelnen Lösung Neun von zehn Unternehmen setzen auf mehrere Dienste aus der Wolke Dabei ist Multi-Cloud gefragt 82 Prozent arbeiten mit mehr als einem Anbieter zusammen