Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
WEKAstudiE l Cloud-Strategien l 37 den Knapp dahinter folgen Lösungen für Telekommunikation und Collaboration 58 Prozent Hier dürfte die Corona-Pandemie zu einem kräftigen Schub beigetragen haben Auch Lösungen zur IT-Sicherheit werden von fast der Hälfte der befragten Unternehmen 48 Prozent als Cloud-Lösung eingesetzt Mehrere Cloud-Services werden jeweils von etwa einem Drittel der befragten Unternehmen verwendet Hierzu zählen Infrastructure as a Service 35 Prozent und gleichauf Dokumentenmanagement-Lösungen Eine ähnlich starke Verbreitung jeweils 32 Prozent erreichen CRM-Lösungen Customer Relationship Management und der Einsatz von Datenbanken Hybrid Cloud und Multi Cloud sind gefragt Beim bevorzugten Cloud-Modell spielen fraglos IT-Sicherheitsaspekte eine Rolle Die große Mehrheit der Betriebe 54 Prozent propagiert realitätsnah eine Kombination aus Public und Private Cloud hier unter dem Begriff Hybrid Cloud zusammengefasst Für exakt ein Drittel 33 Prozent steht das Private-Cloud-Modell ganz vorne Die Public Cloud ist einfach realisierbar ist aber nur für sechs Prozent der befragten Unternehmen das bevorzugte Modell Die Befragung verdeutlicht dass es bei den allermeisten Betrieben nicht bei einer einzelnen Lösung aus der Cloud bleibt Neun von zehn Unternehmen 91 Prozent setzen auf mehrere Dienste aus der Wolke Auch mit Blick auf die Zahl der Lösungsanbieter ist Vielfalt das Gebot der Stunde Annähernd die Hälfte der befragten Unternehmen setzen im Rahmen ihrer Multi-Cloud-Strategie auf die Kooperation mit einer möglichst geringen Anzahl verschiedener Anbieter 44 Prozent Rund 35 Prozent der Unternehmen ziehen nicht ganz so enge Grenzen und sprechen von „mehreren“ Anbietern für Cloud-Services Wildwuchs ist hingegen kaum erwünscht Nur drei Prozent der Firmen propagiert die Zusammenarbeit mit einer großen Anzahl unterschiedlicher Cloud-Provider Für 15 Prozent der befragten Cloud-Nutzer kommt lediglich ein einzelner Anbieter in Frage Sicherheit und Vertrauen sind wichtige Kriterien Bei der Abschätzung von Risiken und Herausforderungen die durch den Einsatz von Cloud-Diensten entstehen könnten liegen in der Befragung Datenschutzbedenken und die Befürchtung einer möglichen Abhängigkeit von Cloud-Dienstleistern – Stichwort Vendor Lock-In – mit jeweils 60 Prozent gleichauf Es folgen die Sorge vor Kontrollverlust 55 Prozent IT-Security-Bedenken 52 Prozent Befürchtungen zur Komplexität der Materie 46 Prozent sowie der Herausforderungen die das Management mehrerer Cloud-Dienste 45 Prozent mit sich bringen 41 Prozent der Befragten haben zudem Bedenken dass die firmeneigene Breitband-Anbindung nicht ausreicht Angesichts dieser Ergebnisse sind die Kriterien für die Auswahl eines Cloud-Providers nachvollziehbar Rund drei Viertel der befragten Unternehmen 76 Prozent sehen in den vom jeweiligen Provider unterstützten Sicherheitsmaßnahmen das wichtigste Auswahlkriterium bei der Entscheidung für den Provider Mit etwas Abstand folgen das Vertrauen in den Anbieter 63 Prozent das gewährte Preis-Leistungs-Verhältnis der gewünschten Lösung 57 Prozent sowie die Voraussetzung dass sich der Standort des Rechenzentrums in Deutschland befindet 54 Prozent In der Frage der Wichtigkeit einer europäischen Infrastruktur der Cloud-Dienste gibt es daher bei den befragten Unternehmen eine klare Mehrheit 64 Prozent der Befragten halten diesen Aspekt für sehr wichtig Weitere 26 Prozent der Unternehmen betrachten es als eher wichtig dass sich die Infrastruktur in Europa befindet Nachvollziehbar ist vor diesem Hintergrund auch das Befragungsergebnis dass zwei Drittel der Unternehmen 66 Prozent lokale Provider und Dienstleister für ihre Cloud-Dienste den global agierenden Anbietern 13 Prozent und Hyperscalern 8 Prozent vorziehen Über 60 Prozent der befragten Unternehmen nutzen bereits Cloud-Dienste 92 Prozent also die Mehrheit sind dabei mit ihren eingesetzten Lösungen aus der Wolke zumindest weitgehend zufrieden Knapp 62 Prozent der Unternehmen wollen den Einsatz von Cloud-Diensten in Zukunft ausbauen 2 l 2023