Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
2 l 2023 digitalpioniere l 35 tobias Fausch ist CIO bei BayWa und Geschäftsführer der Farm Facts Die BayWa wurde ursprünglich zur Unterstützung der heimischen Landwirtschaft gegründet Mittlerweile ist das Unternehmen auch im Bauund Energiesektor sowie der Digitalisierung tätig Bild BayW a ❶ Fausch Die BayWa gibt es seit 100 Jahren Wir sind weltweit einer der bedeutendsten Schrittmacher der Energiewende beschäftigen uns mit CO 2 -optimierten Mobilitätsund Wärmelösungen und wohngesundem Bauen Unsere Wurzeln aber liegen im Agrarhandel und in der Landwirtschaft Dort zeigt sich das Potenzial der digitalen Transformation besonders deutlich Klimawandel und Ressourcenknappheit erfordern den gezielten Einsatz von Saatgut Dünger und Wasser Statt Betriebsmittel pauschal über den ganzen Acker zu verteilen können wir mit Sensortechnik und Satellitendaten in Verbindung mit Pflanzenwachstumsmodellen exakt den Bedarf der Pflanzen bedienen – und so Ernten nachhaltig sichern und sogar steigern ❷ Fausch Landwirte sind sehr technikaffin So verwundert es nicht dass laut jüngster Bitkom-Umfrage 79 Prozent der befragten Landwirtinnen und Landwirte mindestens eine digitale Technologie auf ihrem Betrieb einsetzen GPSgesteuerte Landmaschinen und autonomes Fahren sind in der Landwirtschaft längst etabliert Der Einsatz komplexerer digitaler Verfahren erfordert hingegen oft Mindestflächen damit es sich rechnet Hohe Investitionskosten sind somit auch der größte Hemmschuh für Landwirte bei der Digitalisierung ihrer Höfe Die Mehrheit 81 beziehungsweise 92 Prozent ist dennoch davon überzeugt dass die Digitalisierung eine umweltschonendere Produktion ermöglicht und hilft natürliche Ressourcen zu sparen ❸ Fausch Gerade bei der BayWa sehe ich viele Chancen nicht nur als Unternehmen nachhaltiger zu werden sondern auch unsere Kundinnen und Kunden dabei zu unterstützen Durch Internet of Things Artificial Intelligence oder Blockchain intensiviert sich die Digitalisierung in praktisch allen Bereichen in denen Geschäftsmodelle die Unterstützung von IT brauchen Eine große Herausforderung dabei ist dass der Begriff „Nachhaltigkeit“ sehr weit gefasst ist Es braucht also zunächst eine Definition von Nachhaltigkeit Im zweiten und dritten Schritt geht es darum das Veränderungspotenzial zu erkennen und zu ergreifen und schließlich begleitend zu kommunizieren um den „Change“ im Verständnis zu festigen ❶ Lösser Im pharmazeutischen Bereich sind aufgrund einer Vielzahl von Vorgaben und ständigen Kontrollen alle Arbeitsanweisungen und Dokumentationen Testergebnisse Korrespondenz aber auch Aufträge Lieferprozesse oder Verträge immer an Ausdrucke und Unterschriften auf Papier gebunden Papier bedingte jahrzehntelang zeitaufwendiges Einscannen und Versenden per Post oder E-Mail Demnach sehe ich in einer möglichst umfangreichen Abkehr von papiergebundenen Prozessen zum Beispiel mithilfe von elektronischen Signaturen wie Dropbox Sign eine der großen Chancen der Digitalisierung für unsere Branche gewaltig an Geschwindigkeit und Effizienz zu gewinnen ❷ Lösser Gelinde gesprochen sehe ich den Digitalisierungsgrad bei den traditionellen Arzneiund Pharmaunternehmen noch stark verbesserungswürdig Allerdings können hier Startups wie wir die von Stunde null an papiergebundene Prozesse neu und holistisch digital denken deutliche Signale für einen Change setzen Sind mehr Unternehmen dazu bereit sich zu verändern können sich Digitalisierung und Nachhaltigkeit Hand in Hand stringent weiterentwickeln Bei Demecan hätte heute das was nicht in der Cloud funktioniert oder keine offenen Schnittstellen dafür hat keinen Platz mehr Aber dieses Verständnis muss sich im deutschen Mittelstand erst einmal etablieren ❸ Lösser Damit Produktion und Produkte nachhaltig und innovativ sind müssen die richtigen nahtlos ineinandergreifenden digitalen Tools zur Verfügung stehen und die Zusammenarbeit offen innovativ und fair gestaltet sein Unternehmen sollten sich für die Digitalisierung von Arbeitsprozessen öffnen technologisch unvoreingenommen und lernbereit sein Neue Tools und Workflows müssen einfach ausprobiert werden Breitflächig kann sich die Digitalisierung im Unternehmen dann durchsetzen wenn die User einen spürbaren Mehrwert haben – zum Beispiel größere Flexibilität durch ortsungebundenen Zugriff auf alle relevanten Daten in Echtzeit Elementar sind die unternehmerische Bereitschaft und das Bewusstsein dass digitale Transformation auch mit monetären Investitionen einhergehen muss gordon lösser ist IT-Chef bei Demecan Das Unternehmen wurde 2017 mit dem Ziel gegründet PatientInnen Zugang zu medizinischem Cannabis in „Made in Germany“-Qualität zu garantieren Im Mai 2019 erhielt Demecan vom Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte BfArM als einziges unabhängiges deutsches Unternehmen den Zuschlag zum Anbau von medizinischem Cannabis in Deutschland Bi ld Dem ec an