Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
2 l 2023 34 l digitalpioniere ❶ Nachhaltigkeit und Digitale Transformation Wo sehen Sie in Ihrer Branche das größte Potenzial? ❷ Wie schätzen Sie den Digitalisierungsgrad Ihrer Branche im Hinblick auf Nachhaltigkeit ein? ❸ Welche Herausforderungen sehen Sie bei der Kombination Nachhaltigkeit und Digitale Transformation generell oder im Hinblick auf Ihr Unternehmen? Redaktion Sabine Narloch Pioniere gesucht Werden Sie „Digitalpionier“ Mit jeder funkschau Ausgabe stellen wir Vordenker Wegbereiter und Bahnbrecher aus allen Anwenderbranchen sowie verschiedene Facetten ihrer Digitalstrategie vor Sie sind IT-Leiter oder Digitalisierungsverantwortlicher Geschäftsführer CIO CDO oder CTO und federführend wenn es um Transformationsprozesse in Ihrem Unternehmen geht? Kontaktieren Sie uns unter dkuenstler@wekafachmedien de und wirken Sie an unserer Rubrik „Digitalpioniere“ mit Julius palm ist stellvertretender geschäftsführer von Followfood und Leiter strategie und Marke Das unternehmen mit sitz in Friedrichshafen vertreibt unter den Marken „followfish“ und „followfood“ Lebensmittel nach eu-Biostandard Bild follow food ❶ Palm Einer der wichtigsten Schritte nachhaltigen Unternehmertums ist es den Impact des eigenen Handelns messbar zu machen Nur so können wir vergleichen und optimieren Hierfür braucht es ein Datenerfassungssystem das so automatisiert wie möglich Primärdaten in der Lieferkette erhebt und problemlos mit dem Warenwirtschaftssystem interagiert Zudem hilft es in der Beschaffung ein resilienteres Risikomanagement zu betreiben Denn gerade in Zeiten steigender Komplexität und multipler externer Effekte werden Prognosen und Planbarkeit immer schwieriger weshalb eine tiefgehende Datengrundlage und automatisierte digitale Prozesse unabdingbar werden ❷ Palm Es gibt erste Anfänge sowohl in der Praxis als auch Forschungsprojekte Allerdings erleben wir in der Branche noch kein Gefühl der Dringlichkeit oder Relevanz Nach jahrelangen Versuchen Beratung zu finden die uns auf dem oben beschriebenen Weg unterstützt haben wir es nun selbst in die Hand genommen Mit einem eigenen Team arbeiten wir nun an eigenen Lösungen da wir keine n Partner in finden konnten die in dem Bereich schon Erfahrungen gesammelt haben So hängt die Innovation in diesem Bereich aktuell an kleinen Unternehmen wie uns Wir versuchen natürlich so skalierbar und anschlussfähig wie möglich zu arbeiten dass unsere Lösungen auch anderen helfen ❸ Palm Die größte Herausforderung ist die Koordination zwischen Dutzenden Lieferkettenteilnehmenden Vom Fischer oder der Landwirtin bis zum Produktionsoder Verpackungsbetrieb brauchen wir alle Da allerdings die Relevanz der Datenerfassung nicht für alle sofort ersichtlich ist braucht es viel Moderation und Überzeugungsarbeit Zudem sind es erhebliche Kosten um erstmal solche Systeme zu erarbeiten und zu etablieren