Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
2 l 2023 30 l produkttest l Gigaset Fusion IP-Telefon zwischen den Welten Das Gigaset Fusion wagt den Spagat zwischen Business-Telefon und Consumerorientierter Kommunikationsund Smart-Home-Zentrale Mit Touchscreen und Anbindung an Cloud-Plattformen erfüllt es nicht zuletzt moderne Kommunikations-Ansprüche vor allem für KMU Autor Hannes Rügheimer Redaktion Diana Künstler ➤ Das neue IP-Tischtelefon Gigaset Fusion ist bei Gigaset zwischen den Geschäftsfeldern Professional und Consumer angeordnet Vertrieben wird es über die Professional-Kanäle wobei es auch in manchen Endnutzerorientierten Webshops zu finden ist Die Zielgruppe des Geräts sind in erster Linie KMU aber auch ambitionierte Privatnutzer – und letztlich alle die sich in der Grauzone dazwischen befinden Das zeigt sich beispielsweise an der Ausstattung des Geräts das eine DECT-Basisstation für bis zu acht Mobilteile sowie Smart-Home-Unterstützung nach DECT-ULE-Standard umfasst Letztere erlaubt es bis zu 64 Smart-Home-Komponenten nach Gigasets „One X“-Standard anzumelden Diese Option könnte komfortable Lichtsteuerung Heizungsregelung und Alarmüberwachung auch ins eine oder andere Büro bringen Wird sie genutzt muss man allerdings auf die DECT-Leistungsabsenkung nach ECO-DECT-Standard verzichten Aktuell bietet Gigaset das Gerät ausschließlich als Bundle mit zwei Schnurlostelefonen Gigaset SL800H Pro an Das so zusammengestellte Paket „Fusion FX800W Pro“ hat eine unverbindliche Preisempfehlung von 500 Euro Dahinter mag die Überlegung stecken dass die Mobilteile für ein reibungsloses Zusammenspiel mit dem Hauptgerät die Pro-Firmware haben sollten Dennoch wäre für manche Interessenten sicherlich auch ein Angebot ohne Zwangskopplung mit schnurlosen Telefonen wünschenswert Unsere Bewertung des Gigaset Fusion beschränkt sich im Übrigen auf das Tischtelefon und berücksichtigt die beigelegten Schnurlostelefone nicht Ausschließlich SIP-Telefonie flexible Netzanbindung Die Anbindung des Telefons ans Netz oder eine vorgeschaltete Telefonanlage erfolgt ausschließlich per SIP Die Netzwerkverbindung kann dabei wahlweise per LAN 1 Gbit s oder WLAN Wi-Fi 5 802 11ac Dualband 2 4 + 5 GHz erfolgen Eine vorhandene Ethernet-Verbindung wird durch einen integrierten Mini-Switch weitergereicht sodass sich zum Beispiel ein Arbeitsplatzrechner weiter hinter dem Fusion anschließen lässt Die Stromversorgung des Gerätes kann auf Wunsch auch per Power over Ethernet PoE erfolgen Bei der Ersteinrichtung hilft ein Assistent die nötige SIP-Konfiguration für die wichtigsten Telefon-Provider für eine Gigaset-Pro-PBX oder für Consumer-Router à la AVM Fritzbox vorzunehmen Hilfreich ist in diesem Zusammenhang das von Gigaset angebotene Support-Wiki in dem sich Schrittfür-Schritt-Anleitungen und FAQs finden Für den Anschluss eines Headsets bietet Bild Gigaset