Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
IT-InfrasTrukTur l Meshed Clouds l 29 2 l 2023 eine stark verteilte Infrastruktur die überall verfügbar ist und ausreichend Rechenleistung und Speicherplatz zur Verfügung stellt Dadurch können öffentliche Cloud-Angebote und On-Premise-Lösungen eine gemeinsame Kommunikation führen Der zweite Bestandteil ist eine Cloud-Plattform die über offene und sichere Schnittstellen verfügt und vom Deployment bis zur Verwaltung einheitliche Standards aufweist Nur auf diese Weise lassen sich alle öffentlichen privaten baremetal virtuellen und sonstigen Infrastrukturen schnell und effizient einbinden Hybrid-Cloud-Plattformen sind hierfür besonders geeignet Die dritte Komponente ist eine allgegenwärtige Konnektivität Darunter kann man sich eine Internetverbindung ohne die Beschränkungen herkömmlicher Netzwerkkonstrukte vorstellen Viertens bietet eine autonome Anwendungsund Service-Orchestrierung die Möglichkeit das komplexe Infrastrukturnetzwerk und die einzelnen Konnektivitätsschichten miteinander zu verbinden Im Vergleich zu bewährten Netzwerkarchitekturformen kann so eine viel größere Agilität erreicht werden connect professional Wo ist der Einsatz dieses vernetzten Edge-Modells denkbar? LaBourdette Für die Industrie und die Gesellschaft entsteht ein großer Mehrwert wenn mehrere Datensätze in Echtzeit verarbeitet werden Dadurch lassen sich sehr komplexe Prozesse lösen beispielsweise im Bereich autonomer Mobilität Vernetzte Autos können über Mesh-Netze miteinander kommunizieren und Verkehrsoder Straßeninformationen abrufen ohne mit einer zentralen Cloud verhandeln zu müssen Auch Rettungsdienste sparen wertvolle Zeit ein wenn sie Cloud-Informationen und lokale Daten aus verschiedenen Quellen zusammenführen und auswerten können connect professional Die Vision einer flächendeckenden Konnektivität ist das eine deren Umsetzung etwas ganz anderes Welche Voraussetzungen müssten dafür erfüllt werden? LaBourdette Die Umsetzung des Konzeptes in die Realität wird eine Teamleistung sein Das hat sich in der Telekommunikationsbranche bereits in vielen Situationen bewährt beispielsweise bei der Entwicklung von Lizenzvereinbarungen technischen Normen Interoperabilitätstests und Patenten Auch Leuchtturm-Projekte wie 5G-VINNI und FUDGE-5G zeigen welche Fortschritte erzielt werden können wenn Technologieanbieter Regierungen und Forschungseinrichtungen an einem Strang ziehen Damit flächendeckende Konnektivität überhaupt umsetzbar ist muss das Ökosystem jedoch viel „offener“ werden als es derzeit der Fall ist Dafür bedarf es einer engen Integration und gemeinsamer Standards und Ziele connect professional Und wie kann die Sicherheit der Netzwerke gewährleistet werden? LaBourdette Sie muss der Referenzarchitektur quasi in die Wiege gelegt werden – und das durchgängig vom Zentrum bis zum Edge und in der Interaktion von Edge-Clouds Um die Sicherheit und Interoperabilität zwischen Edge-Geräten und Cloud-Daten zu verbessern werden deshalb standardisierte Rechen-Kommunikationsund Sicherheitsprotokolle eine wichtige Rolle spielen Diese Aspekte sind ein Teil des Zero-Trust-Konzeptes für die Sicherheit der gesamten Lieferkette Man kann davon ausgehen dass Dienstleister ihre Software-Anbieter in den kommenden Jahren immer genauer unter die Lupe nehmen werden Und das betrifft sowohl die Anforderungen an die Software-Stückliste Software Bill of Materials SBOM als auch digitale Signaturen für die Software-Patches So wird sich die Transparenz über die Herkunft von Software und umgesetzte Änderungen während des Lebenszyklus deutlich erhöhen connect professional Was braucht es für Entwicklung und Betrieb einer Meshed Cloud? LaBourdette Ein vernetztes Edge-Modell können Unternehmen nicht im Alleingang umsetzen Dazu bedarf es eines Umdenkens in der gesamten Industrie Wir müssen Experten aus den unterschiedlichsten Bereichen zusammenbringen und in Teams bündeln die eng zusammenarbeiten und neue Wege beschreiten Genau darin liegt die Herausforderung Wir müssen heute Entscheidungen treffen die unsere Vorstellung eines Connected-Edge-Modells aufgreifen und damit den Bauplan für diese Technologie liefern connect professional Welche Chancen birgt das Thema auch für Dienste-Anbieter im Netzwerkinfrastrukturumfeld? LaBourdette Dienstleister sollten diese Ökosysteme und ihren Konnektivitätsbedarf nicht als Infrastruktur abhaken sondern als Wachstumsmarkt betrachten Ein Wachstumsmarkt der bis 2025 einen Wert von 34 Milliarden Dollar haben wird Damit könnte die Technologie einen ebenso großen kommerziellen Einfluss haben wie das Internet die Cloud oder die Mobiltelefonie HONORé L ABOURDET TE Vice President Telco Media Entertainment bei Red Hat erläutert im connect professional-Interview das Prinzip der „Meshed Clouds“ „Für die Umsetzung von Meshed Clouds braucht es ein Umdenken in der Industrie Wir müssen Experten-Teams bilden und neue Wege beschreiten Das wird sich lohnen weil es sich um einen der größten Wachstumsmärkte handelt “ Bild Red Hat Das vollständige Interview können Sie auf connectprofessional de lesen