Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
connectivity l Technologieund Anwendungstrends l 11 2 l 2023 ❷ Der Metaverse-Technologie wird derart viel Potenzial beigemessen dass sich Unternehmen wie Facebook in Meta umbenennen um sich schon frühzeitig in diesem Markt zu positionieren Mithilfe des Metaverse wird die reale Welt immer stärker in die digitale Welt überführt werden wodurch Fabriken künftig vollständig automatisiert und ohne menschlichen Einfluss funktionieren können Bereits heute sehen wir die positiven Ergebnisse dieses Potenzials Vernetzte digitale Zwillinge – virtuelle Abbildungen von Objekten – überwachen und analysieren die Leistung und den Zustand von Ressourcen und Prozessen in Echtzeit Dadurch werden automatisierte Entscheidungen ermöglicht beispielsweise um die Produktivität zu steigern vorhergesagte Ausfälle zu vermeiden die Nachhaltigkeit zu beeinflussen und um die Arbeitssicherheit zu erhöhen Das Metaverse hat das Potenzial die Art und Weise zu revolutionieren wie Unternehmen mit Kunden in Kontakt treten Abläufe durchführen Waren beziehungsweise Dienstleistungen erstellen und liefern und Geschäftsbeziehungen verwalten Durch die zunehmende Vernetzung der digitalen mit der physischen Welt ergeben sich auch enorme Anforderungen an die Netze und die Industrie – Durchsätze von mehr als hundert Gigabit pro Sekunde Latenzzeiten von unter einer Millisekunde und eine noch höhere Zuverlässigkeit Der 6G-Standard wird Abhilfe schaffen indem Sensorik Intelligenz Rechenleistung und Connectivity zusammengeführt werden um eine noch nahtlosere Übersetzung zwischen der digitalen und realen Welt zu ermöglichen ❸ Industrien blicken jedoch nicht nur auf 5G hier unten sondern genauso in das All – auf Satelliten Satelliten-Connectivity bietet dank seiner hohen Reichweite ergänzende Potenziale zum Mobilfunk Allen voran ist hier die sogenannte „Low-Earth-Orbit“-Variante kurz LEO im Bereich der Satellitenkommunikation zu nennen Technologische Fortschritte in der Produktion dem Launch und dem Betrieb von LEO-Satelliten haben dazu geführt dass sich eine „New Space“-Industrie gebildet hat deren prominentester Vertreter wahrscheinlich das Unternehmen Starlink von Elon Musk ist Anders als traditionelle Einrichtungen ist das Unternehmen mit der Flexibilität dem Mindset und dem Betriebsmodell eines Silicon Valley Startups wie Paypal entstanden und hat für einen enormen Effizienzschub gesorgt der Satelliten-Projekte wirtschaftlicher macht als je zuvor Die Anwendungsfälle der Satellitenkommunikation sind vielfältig Durch die Erweiterung der Netzabdeckung lassen sich Over-The-Air-Updates Ferndiagnosen Health Monitoring und Performance Tracking ohne Einsatzkräfte an entlegenen Orten durchführen Kombiniert man Satellitentechnologie mit terrestrischen Mobilfunknetzen ergeben sich skalierbare Kommunikationslösungen die weltweit erreichbar sind Das Standardisierungsgremium 3GPP hat mit Release 17 bereits mit der Integration von sogenannten „Non-Terrestrial Networks“ zu denen auch die Satellitentechnologie zählt und Mobilfunk begonnen Future Connectivity wird somit zunehmend geprägt sein von konvergenten Lösungen die Mobilfunk-Satellitenund auch Festnetztechnologien – wie zum Beispiel Glasfaser – kombinieren Insbesondere für Telekommunikationsanbieter stellt dies einerseits eine Herausforderung andererseits aber auch die Chance dar sich neu aufzustellen Die Deutsche Telekom beispielsweise positioniert sich in ihrer Capital Market Day-Präsentation gegenüber Investoren bis 2030 als „Network Orchestrator“ der nicht notwendigerweise jedes Netz bauen und besitzen muss es aber integrieren und damit koordinieren kann ❹ Die Klimaziele die auf der COP21 in Paris von vielen Teilnehmerstaaten unterzeichnet wurden gelten auch für zukünftige Connectivity-Lösungen als Erfolgsmessgrößen So hat sich die internationale Organisation GSMA welcher auch die vier deutschen Mobilfunkbetreiber angehören das Ziel gesetzt die Net-Zero-Ambitionen bis spätestens 2050 zu erreichen Die Telekommunikationsindustrie ist durch 5G in der Lage die eigenen Emissionen zu reduzieren Das Telekommunikationsunternehmen Ericsson spricht in diesem Kontext von „Breaking the energy curve“ Im Verlauf der Einführung von Mobilfunknetzen von 1G bis 4G ist der absolute Energieverbrauch stetig gestiegen Deshalb hat man sich bei der Einführung der 5G-Technologie nicht nur auf verbesserte Datenraten und Latenz fokussiert sondern auch den Energieverbrauch der Radio-Zugangstechnologie verbessert die einen Löwenanteil des Gesamtverbrauchs ausmacht Die Telekommunikationsindustrie ist aber nicht nur in der Lage die eigenen Emissionen zu reduzieren sondern auch die in anderen Sektoren So können Firmen über Satelliten und Spektroskopie hohe CO 2 -Konzentrationen aus Öl-Quellen Deponien und Farmen feststellen um frühzeitig Maßnahmen einzuleiten die den Ausstoß begrenzen Zusätzlich können über Messungen entfernt gelegene Orte mit besonders günstigen Solarund Windkonditionen gefunden werden die wiederum für die Erzeugung von regenerativen Energien genutzt werden können Durch die effizientere Nutzung vernetzter Maschinen und Ressourcen lässt sich zudem ein geringerer Energieverbrauch für Unternehmen erzielen Ganz gleich welchen Anwendungsfall wir betrachten – fest steht schon jetzt dass es ohne Connectivity in Zukunft nicht gehen wird Im Gegenteil Erst Future Connectivity wird den Weg frei machen für eine Net-Zero-Welt sich selbst steuernde Smart Factories und sogar im Weltall verfügbares Internet Daher gilt es sich frühzeitig mit den neuen Vernetzungsmöglichkeiten vertraut zu machen und zu agieren um langfristig wettbewerbsfähig zu bleiben The time to prepare is now Birinder Singh Khurana ist Leiter Connectivity-Practice und Yannick Georgii ist Connectivity-Experte beide bei mm1 tätig ❷ 5G am Limit 6G wird durch die nahtlose Kombination von Sensorik Intelligenz Rechenleistung und Connectivity neue Möglichkeiten im Metaverse eröffnen ❸ Connectivity im All Satellitentechnologie wird Mobilfunk ergänzen und industrielle Anwendungen erweitern ❹ Connectivity für eine bessere Zukunft Zukünftige Vernetzung wird entscheidender Wegbereiter für eine Net-Zero-Welt sein