Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
4 | w w w c o m p u t e r - a u t o m a t i o n d e p d j · 0 4 -2 3 Pr o d u k t e d e s Ja h r e s 2 0 2 3 | Di e Ge w i n n e r Platz 3 – KEB Automation Sicher kommunizieren über Profisafe Die Drive Controller Combivert F6 und Servo Drives S6 von KEB Automation bieten integrierte Sicherheitsfunktionen direkt im Antrieb In der Gerätevariante ‚Applikation‘ sind Ethernetbasierte Bussysteme per Software umschaltbar und ermöglichen so eine flexible Feldbusanbindung an die überlagerte Steuerungsebene beispielsweise via Profinet In den Geräten wurde nun die Kommunikation über das sichere Feldbusprotokoll Profisafe integriert und zertifiziert Die Einbindung von Antrieben mit integrierter Sicherheit in das Siemens TiA-Portal Profinet-Netzwerk erfolgt mithilfe der GSD-Dateien Darauf aufbauend wird die sichere Feldbuskommunikation zwischen verschiedenen F-Devices Sicherheitsgeräten realisiert Bei den KEB Drive Controllern Combivert F6 und S6 Applikation mit Sicherheitsmodul Typ 3 können die entsprechenden geberbehafteten Sicherheitsfunktionen über die Konfiguration angewählt und genutzt werden Die Gerätereihen decken einen Leistungsbereich von 0 75 bis 450 kW ab und können für den Betrieb von unterschiedlichen Motorentechnologien eingesetzt werden Platz 2 – Schaeffler Technologies Präzisionswellengetriebe mit integrierter Drehmomentsensorik Schaeffler bringt mit dem RT1 ein HighTourque-Präzisionswellengetriebe für die Robotik auf den Markt mit dem sich aufgrund der hohen Drehmomentdichte besonders kompakte Gelenkarme für überdurchschnittlich hohe Lasten realisieren lassen Ihre spielfreie und verschleißbeständige Verzahnung ermöglicht eine hohe Positioniergenauigkeit über die gesamte Lebensdauer des Getriebes Optional sind sie auch mit einer integrierten Drehmomentsensorik als RT1-Terhältlich Laut Hersteller liefert die Sensorik präzise Signale ohne Steifigkeitsverlust des mechanischen Gesamtsystems Die integrierte Sensorik unterstützt Sicherheitsfunktionen sowie eine hochgenaue Positionsund Prozessregelung und kann zur aktiven Schwingungskompensation eingesetzt werden Platz 1 – SEW-Eurodrive IE5-Synchronmotoren für den Umrichterbetrieb Mit der Baureihe DR2C erweitert SEW-Eurodrive sein Portfolio um Synchronmotoren für den reinen Umrichterbetrieb Die neuen Motoren erfüllen die Effizienzklasse IE5 Der Umstieg von netzgeführten Motoren oder am Umrichter betriebenen Netzmotoren zu Motoren die für den reinen Umrichterbetrieb entwickelt wurden birgt ein bedeutendes Potenzial zum effizienteren Energie-Einsatz Das Unternehmen betont dass durch die konstruktive Ausführung als Synchronmotor die Drehzahlen nicht lastabhängig sind Verkettete Anlagenteile lassen sich damit kraftlos im Übergang konzipieren Ein weiterer wesentlicher Vorteil der synchronen Motortechnik ist der nahezu verlustlose Rotor und damit die geringe thermische Belastung Ein kälterer Motor weist eine höhere Lebensdauer auf Ab Frühjahr sind die Motoren mit Leistung bis 3 kW und einem Wirkungsgrad bis 91 % erhältlich Gegen Ende 2023 folgen Leistungen bis 11 kW in IE5 bis 94 5 % Antriebstechnik