Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
0 4 -2 3 · w w w c o m p u t e r - a u t o m a t i o n d e p d j | 13 Pr o d u k t e d e s Ja h r e s 2 0 2 3 | Di e Ge w i n n e r Sensorik Platz 3 – Vega Radar-Sensor konform mit IEC 62443-4-2 Vega setzt in diesem Jahr einen Fokus auf seinen Radar-Sensor Vegaplus 6X zur kontinuierlichen Füllstandmessung von Flüssigkeiten und Schüttgütern Laut Produktinformation arbeitet der Sensor in einem Prozesstemperaturbereich von -196 bis 450 °Cund Umgebungstemperaturen im Bereich von -40 bis +80 °C Der Abstrahlwinkel beträgt je nach Antenne bis zu 3° Der Messbereich reicht bis 120 m die Reichweise liegt typisch bei 25 m Die Radar-Sensoren in 80-GHz-Technologie dienen zur kontinuierlichen Füllstandmessung von Flüssigkeiten und Schüttgütern die Sensoren in 6-GHzund 26-GHz-Technologie werden zur Füllstandmessung bei speziellen Medien wie Aceton Ammoniak oder Lösungsmitteln eingesetzt Das Gehäuse besteht je nach Anwendung aus Kunststoff Aluminium oder Edelstahl Feinguss oder elektropoliert Platz 2 – ifm Einsatz in der Lebensmittelindustrie Die Drucksensoren der Serie PI1xxx von ifm kommen überwiegend in der Lebensmittelindustrie zum Einsatz und erfüllen alle gängigen Hygieneanforderungen Sie sind unter anderem gemäß EHEDG und FDA zertifiziert und entsprechen Schutzart IP69k sodass die tägliche Reinigung per Hochdruckreiniger kein Problem darstellt Die Sensoren verwenden ein kapazitives Keramikmesselement und sind dadurch extrem robust – weder abrasive oder korrosive Medien noch Vakuumoder Druckspitzen können dem Sensorelement etwas anhaben Der Sensor hält permanent 150 °C Medientemperaturen stand Zudem kann die Medientemperatur per IO-Link ausgelesen werden Zur Robustheit trägt auch die Dichtung aus PTFE bei die dauerhaft wartungsfrei ist Die Drucksensoren gibt es mit verschiedenen Messbereichen von Vakuum bis zu 100 bar Sie kommunizieren über IO-Link 1 1 und haben eine Auflösung von 32 Bit Verbessert wurde bei der Serie auch die Temperaturkompensation Platz 1 – Baumer Temperaturrobust bis +140 °C Der Prozesssensor PAC50 von Baumer misst die Leitfähigkeit auf kleinstem Raum und eignet sich somit insbesondere für kleine Fertigungsanlagen etwa in der Lebensmittelund Pharmaindustrie sowie in Industrieanwendungen Der Sensor ist der ‚kleine Bruder‘ des ‚AFI4 5‘ mit einem 60 mm langen Sensorgehäuse Das Display wurde auf 32 × 25 mm begrenzt Dank One-Piece-Design der Sensorspitze wird diese weniger stark durch große und häufige Temperaturschwankungen belastet So arbeitet der Sensor sogar bei Temperaturen bis zu +140 °C Da die Sensorspitze komplett aus dem Hochleistungskunststoff Polyetheretherketon PEEK besteht ist sie extrem beständig gegenüber Chemikalien In der H-Ausführung eignet sich der PAC50 damit für CIP Das Sensorgehäuse besteht komplett aus Edelstahl alle Teile sind laserverschweisst In der H-Ausführung erfüllt der Sensor den für die Lebensmittel-Getränkeund Pharmaindustrie geltenden Hygiene-Standard EHEDG und ist 3-Azertifiziert Alle Medien berührenden Werkstoffe sind FDA zugelassen Standardmässig verfügt der Sensor über IO-Link