Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
Markt 12 LANline 4 2023 www lanline de Check Point CPX360 in München KI Prävention und Storytelling Seit Jahren konzentriert sich die Security-Branche nicht mehr auf Prävention sondern – letzthin unter dem Namen XDR Extended Detection and Response – auf Angriffserkennung und -abwehr frei nach dem Motto Man kann Angreifer nicht dauerhaft fernhalten sollte aber wenigstens schnell reagieren können Security-Schwergewicht Check Point hingegen ist so überzeugt von seinen Präventionsfähigkeiten dass man auf der Kundenveranstaltung CPX 360 in München nicht XDR ins Rampenlicht rückte sondern „XPR“ Extended Prevention and Response Dabei ist Prävention eine große Herausforderung drohen doch neuerdings sogar KIbasierte Angriffe „Bald werde ich durch KI ersetzt werden“ scherzte Check-Point-Gründer und -CEO Gil Shwed zum Auftakt seiner Keynote „2023 könnte das Jahr der KI sein “ In der Tat zog sich das Thema KI durch die ganze Veranstaltung und nachdem ein virtueller CISO zu Wort gekommen war präsentierte man Vortragende stets mit „ ist echt und keine KI“ „Alle paar Jahre erlebt die Branche einen großen Wandel“ so Shwed „und wir befinden uns gerade mitten in der KI-Revolution “ Seit einem Jahrzehnt investiere man bei Check Point konsequent in KI und integriere sie in die Abwehrsysteme Das Jahr 2023 beschrieb er als Wendepunkt werden wir doch im Alltag immer abhängiger von KI Zugleich habe sich KI als integraler Bestandteil der Verteidigung etabliert Check Point nutzt laut eigenem Bekunden rund 40 KIbasierte Engines also Erkennungsmechanismen um IT-Infrastrukturen vor den heutzutage über 1 000 Angriffsvektoren zu schützen Als große Hürde beschrieb Shwed die Komplexität von Security-Infrastrukturen bei denen viele Punktlösungen zusammenspielen sollen dies aber selten leisten – erst recht nicht in heutigen Multi-Cloud-Umgebungen mit vielen Remote-Anwendern Im Gegensatz dazu basiere Check Points präventiver Ansatz auf den drei Grundprinzipien „Comprehensive Consolidated Collaborative“ umfassend konsolidiert und kooperativ Gemeint ist Ein Unternehmen benötige eine Lösung die sämtliche Angriffsvektoren abdeckt zudem eine konsolidierte Architektur für die übergreifende Koordination und schnelle Reaktion sowie das Zusammenspiel mit Systemen von Drittanbietern um ein Echtzeitbild der zu schützenden Umgebung zu erhalten Infinity Global Services Eyal Manor Vice President of Product Management bei Check Point stellte im Anschluss die zugehörigen Produktneuheiten vor Im Mittelpunkt stand hier die Einführung der Infinity Global Services Als Endto-End-Security-Portfolio soll das neue Angebot Unternehmen dabei helfen fortschrittliche Bedrohungen abzuwehren und ihre Widerstandskraft oder „Cyberresilienz“ zu stärken – eine Aufgabe die umso dringlicher ist als in der IT-Sicherheit akuter Fachkräftemangel herrscht Es gebe in der Branche eine Qualifikationslücke von 3 4 Millionen Fachkräften Die Infinity Global Services konsolidieren laut Check Point die Systeme automatisch in einer einzigen einfach zu verwaltenden Lösung und nutzen dabei Echtzeit-Updates zur Bedrohungslage Das neue Angebot erweitere Check Points Portfolio in dreißig Bereichen Die Services decken laut Manor vier Bereiche ab Bewerten Ziel ist hier eine bessere Expertise des Security-Teams vom Sicherheitsexperten bis zum CISO Dazu biete man Cyberund IoT-Risikobewertungen Hybrid-Cloud-Sicherheitspläne und bewährte Vorgehensweisen Best Practices für Zero-Trust-Ansätze Optimieren Unterstützung bei der Integration der Bedrohungsprävention in die Cyberabwehr mit SOC as a Service Cyber Resilience as a Service Sicherheitsentwicklung und -optimierung sowie einem Managed CSPM Cloud-Security-Posture-Management Handhaben Diese Funktionen zielen auf bessere Sicherheit eines Unternehmens und erweiterte Fähigkeiten des Security-Teams durch Cloud Security Bootcamps CISO-Schulungen Cyber-Fortbildungsprogramme und Personalentwicklung Reagieren Höhere Reaktionsbereitschaft mit Services für die Planung der Reaktion „Bald werde ich durch KI ersetzt werden“ scherzte Check-Point-Gründer und -CEO Gil Shwed zum Auftakt seiner Keynote Bild Check Point