Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
Markt www lanline de LANline 4 2023 13 auf Vorfälle durch Vorfallsbewertungen Triage Penetrationstests Managed Detection and Response Erkennung und Abwehr als Managed Service sowie Tabletop-Übungen Durchspielen der Auswirkungen eines Cyberangriffs Königsdisziplin Geschichtenerzählen In Zeiten in denen Security-Risiken unmittelbar in Geschäftsrisiken münden müssen nicht nur die Security-Fachleute sondern auch die Geschäftsführung ein Verständis für die Risikolage erlangen Statt Diskussionen um einzelne Features beschrieben mit einer Vielzahl kryptischer Fachbegriffe und Akronyme gewinnt deshalb die klare verständliche Kommunikation der Cyberrisiken und der Möglichkeiten zu deren Abwehr an Bedeutung – kurz Storytelling statt Feature-Verliebtheit Wie ein solches Storytelling bei Cybersicherheit funktionieren kann demonstrierte auch auf dieser CPX einmal mehr Maya Horowitz Vice President of Research bei Check Point In ihrem Vortrag „Hacking like a Queen“ – das aufwendig gestaltete Video wurde als Aufzeichnung eingespielt – erläuterte sie mittels Geschichten über diverse Königinnen von Kleopatra bis Queen Elisabeth II die Tücken der aktuellen Sicherheitslage So habe zum Beispiel die Queen ihre erste königliche E-Mail schon zu Arpanet-Zeiten versandt sieben Jahre vor Erfindung des Internets Heute hingegen sei E-Mail ein alltäglicher Kommunikationsweg – und für Bedrohungsakteure ein beliebter Angriffsvektor Check Points Forscherteam hat auch die geleakte Kommunikation der Ransomware-Gruppierung Conti untersucht „Unsere Studie zeigt dass die Conti-Gruppe so arbeitet wie ein beliebiges anderes Tech-Startup – oder wie ein beliebiger königlicher Haushalt“ sagte Horowitz Überraschenderweise gehe man bei der Conti-Gruppe sogar ins Büro Dies belegen Messages über Renovierungsarbeiten am Bürogebäude In diesem Punkt ist die Conti-Gruppierung dem britischem Königshaus offenbar ein paar Schritte voraus Bei der Renovierung des Buckingham Palace hat sich laut Medienberichten ein geradezu königlicher Investitionsstau von rund 400 Millionen Euro angesammelt Ein Schelm wer bei dieser Geschichte an den Investitionsstau der Unternehmen bei der Cyberabwehr denkt – oder eben geht es nach Check Point bei der KIgestützten Cyberprävention Dr Wilhelm Greiner Eyal Manor Vice President of Product Management bei Check Point präsentierte die neuen Infinity Global Services Bild Check Point Wie Storytelling beim Thema Cybersecurity funktioniert demonstrierte Maya Horowitz Vice President of Research bei Check Point im Bild rechts Bild Check Point