Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
Als das PROFINET-Protokoll in den ersten 2000er Jahren entwickelt wurde hatte eine integrierte OT Operational Technology - Security nur eine geringe Relevanz Demzufolge verfügt das bisher bekannte PROFINET-Protokoll auch nicht über integrierte Schutzmechanismen in Bezug auf die OT-Security Allerdings wurde damals in den Guidelines bereits das Zellenschutzkonzept definiert In der aktuellen Version der PROFINET-Spezifikation 2 4 3 wurde dies nun geändert Diese Version enthält erstmalig die wesentlichen Spezifikationsergänzungen die für eine sichere Kommunikation im Feld erforderlich sind Auf dieser Basis können nun Stack-Lieferanten und Komponentenhersteller begin-Die IT-Sicherheit von Produktionsanlagen OT-Security gewinnt zunehmend an Bedeutung wie ein Angriff auf eine Pipeline im Osten der USA zeigt Die sichere Kommunikation mit PROFINET rückt damit noch mehr im Fokus Nun wurde PROFINET in Bezug auf die OT-Security ertüchtigt und an der IEC 62443 gespiegelt nen PROFINET-Komponenten unter Berücksichtigung der OT-Security zu entwickeln und diese den Komponentenund Systemherstellern zur Verfügung stellen GEMEINSAM ZUR SICHEREN ANLAGE Anlagenplaner Systemintegratoren können unter Nutzung diese Systeme und Komponenten „sichere“ Automatisierungssysteme planen Allerdings müssen sie dabei weitere OT-Security-Anforderungen an der Anlage berücksichtigen Das kann zum Beispiel die Abschottung des Automatisierungsnetzwerkes gegenüber dem restlichen Unternehmen und der Einbau der Automatisierungskomponenten in eine sichere Umgebung abgeschlossener Schaltschrank sein Auch der Betreiber der Anlage muss sich während der Betriebsphase mit dem Thema OT-Security befassen Er ist z Bfür das Aufspielen von Software-Patches die Schulung des Personals sowie für die Unterweisung und Überwachung der Dienstleister sowie für eine sichere Entsorgung der Komponenten bei der Außerbetriebsetzung verantwortlich Dabei ist zu beachten dass für eine „sichere“ Produktionsanlage immer das Zusammenspiel verschiedener Akteure erforderlich ist Damit die verschiedenen Akteure wissen welche Aufgaben künftig auf sie zukommen hat die PNO ein Whitepaper mit dem Titel „OT-Security für Produktionsanlagen mit PROFINET – eine Einordnung der IEC 62443 für Betreiber Integratoren und Hersteller“ erstellt 6 PI-Magazin 1 2023 netRAPID 90 Ultrakompaktes netX 90-Design – Ihr multiprotokollfähiger Chip-Carrier von Hilscher → Entwickeln Sie im Handumdrehen Ihre eigene Device-Schnittstelle → Eine Hardware für alle Industrial-Ethernetund Feldbus-Protokolle sowie ausgewählte IIoT-Vernetzung → Reduzierte Designund Produktionskosten → Als reine Kommunikationslösung oder mit integrierter Anwendung – setzen Sie auf den Marktführer in industrieller Kommunikation und viele weitere Produkt Information info@hilscher com www hilscher com PROFINET-Security und die OT-Sicherheitsnorm IEC 62443 PASST SICHER Bi ld Ado be Sto ck