Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
Nr 11–12 2023 www markttechnik de Aktuell Nachrichten 3 Fortsetzung von Seite 1 Während sich also einerseits die Situation punk tuell zu entspannen beginnt sieht es bei kritischen Bauteilen weiterhin schlecht aus »Wir stellen eine gewisse Entspannung für Wickelgüter Leiterplat ten und Komponenten der Verbindungstechnik fest« gibt Hermann Püthe geschäftsführender Ge sellschafter der Inpotron Schaltnetzteile zu Proto koll »aber unsere wahren Sorgenkinder sind nach wie vor die MOSFETs hier gibt es teilweise im mer noch Lieferzeiten von bis zu 90 Wochen « Nicht ganz so extrem ist die Situation bei Puls »MOSFETs sind immer noch problematisch wir haben aktuell 50 Wochen Lieferzeit« bestätigt Erdl Den entscheidenden Grund für diese unveränderte Situation sieht Uwe Saum Market Development Engineer Manager Power CE bei Arrow Electronics darin »dass MOSFETs Schlüsselbausteine in vielen aktuellen Wachstums märkten sind und die Nach frage nach wie vor sehr hoch ist Es ist daher wichtig die Aufträge auch weiterhin über mindestens 18 oder besser noch 24 Monate im Voraus zu plat zieren« Thomas Widdel Geschäftsführer der zur Cosel Gruppe gehörenden Eplax drückt es diplo matisch aus »Was wir bestellen erhalten wir letztlich auch allerdings nicht immer zu den gewünschten Liefer terminen « Ähnlich drückt sich Gerhard Reifner Prokurist und Head of Corporate Supply Chain Management IMS bei Recom aus »Die aktuelle Lage bei den Lieferzeiten für MOSFETs ist stabil auf hohem Niveau « Was nicht heißt dass es nicht auch mal untypische Ausnahmen gibt »Lieferpro bleme sind bei MOSFETs weiterhin vorhanden« meint Rodio »ganz selten kommt es allerdings vor dass auch mal Bauteile auf dem Hof stehen die auf 2024 25 bestätigt waren« Auch wenn bei allen Befragten die BooktoBill Rate seit dem letzten Jahr gesunken ist Sorgen macht sich darüber noch niemand zu groß sind ak tuell die Auftragspolster die teilweise für über ein Jahr hinaus für eine ausgelastete Produktion sorgen würden Aber belastende Faktoren wie hohe Infla tion hohe Energiepreise hohe Zinsen und ein im Vergleich zum Dollar weiter schwacher Euro sind schließlich weiterhin präsent und könnten sich in den nächsten Monaten negativ auf die Branche aus wirken »Ich persönlich rechne mit einem schwächeren Ge schäft insbesondere ab der Jah resmitte« gibt Sebastian Fi scher Geschäftsführer Traco Electronic seine Einschätzung für den weiteren Verlauf des Ge schäftsjahres 2023 zu Protokoll »Ab August ist der Bestand der ge tätigten Abrufe rückläufig« bestätigt auch Püthe »sollten die Bestellabrufe ab August nicht im üblichen Umfang erfolgen dann hätten wir eine Rezession in der Elektrobranche – wovon ich je doch aktuell nicht ausgehe« Auf wenig Freude bei den Kunden dürften auch die Ant worten auf die Frage nach Preis erhöhungen für 2023 stoßen »Ohne Preiserhöhun gen wird es auch in diesem Jahr nicht gehen« meint Heinemann Fischer verweist auf die preis treibende Rolle des schwachen Euro für Produkte die aus Asien nach Europa eingeführt werden und rechnet ebenfalls mit steigenden Preisen Wenn Preiserhöhungen notwendig werden so Widdel »dann sind die im Allgemeinen durch Vorlieferan ten verursacht« Mehr über aktuelle Entwicklungen und Trends im Markt für Stromversorgungen in der DACHRegion erfahren Sie in unserem ausführ lichen ThemenSpecial Stromversorgungen ab Seite 24 eg ■ MOSFETs bleiben das Sorgenkind Fortsetzung von Seite 1 E-Technikstudium die junge Leute haben« Aber die Branche und auch die Hochschulen träfen die Zielgruppe nicht »Etwa die Hälfte der angehenden Studienberech tigten informiert sich online über Studiengänge Die Präsentation der Elektro und Informations technik schreckt bisher eher ab « Und auch die Unternehmen die bislang gerne mit dem Finger auf die Politik zeigen sind gefordert so Götz »Hochdruck« sei nun das Gebot der Stunde Denn »es droht eine Erosion« sagt Prof Holger Göbel Vorsitzender des Fakultätentags Denn mit den sinkenden Studierendenzahlen wird auch das wissenschaftliche und Lehrpersonal knapp – in der Folge drohen Mittel gekürzt zu werden sc ■ HIOKI EUROPE GmbH Helfmann-Park 2 65760 Eschborn hioki@hioki eu www batterymeasurementhioki com Mehr Informationen erhalten Sie hier Profi tieren Sie von mehr als 35 Jahren Erfahrung Elektronische Messtechnik für Lithium-Ionen Batterien Japanische Präzision seit 1935 Messlösungen für die Batterieindustrie Bernhard Erdl Puls »Da die Inflation immer noch sehr stark ist wissen wir nicht wie lange wir Preiserhöhungen noch vermeiden können «