Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
05 2023 Elektronik 3 editorial Joachim Kroll Chefredakteur JKroll@wekafachmedien de We’ve created the EV Charging Infrastructure Designbook to help you navigate the rapidly developing technology and engineering challenges in this space Across four volumes this guide will cover the critical functionality and requirements of EV charging stations including power control communications and software and integration Explore the available chapters and if you re ready to take the next step with your design reach out to our EV charging experts to discuss your requirements Ready to take the next step with your EV Charging designs? http www evchargi ng Die schwierige Sache mit der Nachhaltigkeit embedded responsible sustainable ist das Motto der diesjährigen embedded world Conference Nun gibt es im Konferenzprogramm allerdings keine de dizierte Session zum Thema Nachhaltigkeit oder Verantwortung Wie kann das sein? Zum einen sind die von den Sprechern und Sprecherinnen vorgeschlagenen Submissions stark technologieorientiert – so wie es auch vom Programm komittee gewünscht ist Zum anderen schlägt sich der verantwortungsvolle Umgang mit Ressourcen in vielen Vorträgen nieder effizientere Hardware bessere Softwareroutinen die zu weniger Energieaufnahme führen Quali tätssicherungsmaßnahmen die zu zuverlässigeren Produkten führen – all das sind Schritte die Ingenieure und Entwickler gehen können und wollen Nachhaltigkeit und Verantwortung sind aber auch überaus komplexe Zusam menhänge die über den ingenieurtechnischen Horizont hinausreichen Das fängt bei der Beschaffung der Ressourcen an geht bei der Herstellung und den Arbeitsbedingungen weiter und über den Lebenszyklus eines Produkts bis zum Recycling und der Entsorgung In das Thema Ressourcen Beschaf fung und Herstellung spielen nun auch noch die immer stärker werdenden weltpolitischen Spannungen hinein indem Rohstoffe und Technologien zum Druckmittel sowohl bei Sanktionen als auch Subventionen werden Ich bin hier äußerst gespannt auf die Keynote von Prof Heuberger vom Fraunhofer Institut für Integrierte Schaltungen der sich dem Themenkreis ChipDesign und Produktion sowie digitaler Souveränität widmen wird Die schnell fortschreitende Künstliche Intelligenz wird auf eine breite Akzep tanz nur dann stoßen wenn sie zuverlässige und nachvollziehbare Ergebnisse liefert und der Mensch die letzte Entscheidungsinstanz bleibt Hier konnten wir Prof Ali Hessami für eine Keynote am zweiten Tag der embedded world gewinnen der sich in einem Arbeitskreis des IEEE damit beschäftigt wie ethi sche Gesichtspunkte in einer zertifizierbaren Weise bei der Entwicklung von autonomen und intelligenten Systemen berücksichtigt werden können Darüber hinaus werden z B »Sustainability and IoT« und »Responsible AI« auch in Form von Podiumsdiskussionen in den Messeforen thematisiert Das erlaubt den Blick über den Tellerrand der alltäglichen Arbeitsaufgaben während man sich in den Messehallen rundherum über die ganz konkreten technischen In novationen informieren kann Einen Aus schnitt aus diesen Innovationen präsentieren wir auch in diesem Heft denn die Beiträge stam men allesamt von Ausstellern sodass Sie bei Interesse weitere Informationen dazu an den Messeständen in Nürnberg einholen können