Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
DESIGN ELEKTRONIK 01 2023 12 www designelektronik de Elektronik-Design Carrier-Boards Ein vielseitiges Entwicklungssystem Vor Kurzem hat Arrow Electronics das »JetCarrier96« vorgestellt Es handelt sich um ein Carrier-Board-Referenzdesign das auf Nvidias Jetson Systemon-Modules basiert Mit ihm lässt sich das Entwickeln von maßgeschneiderten Carrier-Board-Designs beschleunigen Brian Shay Technology Solutions Manager Arrow Electronics Zum Einsatz kommt das Carrier Board zum Beispiel in autonomen Maschinen intelligenter Bildverarbeitung diagnostischer Bildgebung im Gesundheitswesen oder im Artificial Internet of Things AIoT Das JetCarrier96-Projekt verfolgt zwei Ziele Zum einen soll ein für verschie - dene Zwecke nutzbares Entwicklungssystem entstehen das sich für den Proofof-Con cept in einem breiten Anwendungsspektrum eignet Dafür wurde das Jet-Carrier96 mit zahlreichen Schnittstellen aller Art konzipiert Bild 1 Zum anderen möchte Arrow Electronics eine Designdokumentation sowie die Materialliste als Ressource verfügbar machen Sie soll den Anwendern beim Implementieren ähnlicher Funktionen in kundenspezifischen Carrier Boards mit eigenem Design helfen Es ist eher unwahrscheinlich dass ein kundenspezifisches Carrier Board den gesamten Funktionsumfang von JetCarrier96 benötigt Aus dem Grund hat das Designteam – wann immer es möglich war – in erster Linie die Modularität in den Vordergrund gestellt und das Minimieren der Materialliste als zweitrangig betrachtet Carrier Board unterstützt Jetson-Module Das JetCarrier96 verfügt über einen DDR4-SODIMM-Modulanschluss mit 260 Pins Alle Nvidia-Jetson-Module mit einem 260-Pin-Adapter lassen sich direkt in das Modul einstecken Passende Nvidia-Module sind zum Beispiel ■ ■ Jetson Nano ■ ■ Jetson Xavier NX ■ ■ Jetson TX2 NX ■ ■ Jetson Orin NX ■ ■ Jetson Orin Nano Die Module verfügen über einen kompatiblen Formfaktor allerdings unterscheiden sie sich bei der Pinbelegung Nvidia dokumentiert die Unterschiede in den jeweiligen Migrationsleitfäden die über das Download Center abrufbar sind Arrows Carrier Board unterstützt die meisten jedoch nicht alle Peripherieschnittstellen der Jetson-Module Entwickler können die in den Referenzdesign-Schaltplänen enthaltenen Konzepte des Carrier Boards als Ausgangspunkt für ein kundenspezifisches Design übernehmen Zudem unterstützt das Referenzdesign Nvidias »Jetson AGX Xavier« und das »Jetson AGX Orin« Auf den Formfaktor kommt es an Auf dem Markt für Desktop-PCs zählt microATX auch als µATX bekannt zu den beliebtesten Formfaktoren Es existiert ein komplettes Ökosystem an Komponenten die nahezu alle Anforderungen von Entwicklern erfüllen Um davon zu profitieren orientiert sich das JetCarrier96 am microATX-Formfaktor Sämtliche Montageöffnungen Erweiterungssteckplätze und Input Output I O -Positionen an der Rückseite des JetCarrier96 entsprechen daher der Spezifikation Anwender können ein Entwicklungssystem wahlweise mit einem Computergehäuse oder einem Open-Air-Prüfstand ihrer Wahl ausstatten Bild Arr ow Ele ct ro ni cs ➔ Halle 3A ➔ Stand 135 und 138