Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
Statt auf eine bestimmte Marke oder ein spezifisches AC DC-Netzteil zu setzen wird das Carrier Board über ein handelsübliches ATX-Desktop-Netzteil mit Strom versorgt – über einen 24-Pin-ATX-Netzanschluss mit 12 Vund 2x2-4-Pin-Anschluss Das bedeu - tet ausgehend von der maximalen Leis - tungsaufnahme aller Peripherieanschlüsse sollte somit jedes vernünftig ausgelegte ATX-Desktop-Netzteil mit einer Leistung von mindestens 500 Wausreichen Je - doch hängt der tatsächliche Gesamtleistungsbedarf von der Leistungsaufnahme der vom Benutzer angeschlossenen Peripheriegeräte ab USB-Anschlüsse Embedded-Entwickler benötigen in der Regel eine große Anzahl an USB-Anschlüssen um beispielsweise Maus und Tastatur anzuschließen Außerdem benötigen Ent - wickler oftmals zusätzliche USB-Anschlüsse für Kameras Kommunikationsmodule Massenspeichergeräte sowie individuell entwickelte Geräte der Human-Interface-Device HID -Klasse Um allen Anforderungen gerecht zu werden ist das JetCarrier96 mit insgesamt zwölf USB-Anschlüssen ausgestattet Vier davon sind USB-2 0-Anschlüsse die über zwei 9-Pin-Motherboard-Stiftleisten zu - gänglich sind Anwender können sie ent - weder an einen USB-2 0-Kabelbaum an der Frontblende des Computergehäuses oder über handelsübliche Verlängerungskabel anschließen Die vier USB-Anschlüsse der Motherboard-Stiftleiste sind mit dem Hub Controller »USB2514B USB 2 0« des Her - stellers Microchip Technology ausgestattet Ein »USB7206C USB 3 2 Gen 2« Hub Controller bietet zudem sechs zusätzliche USB-Anschlüsse Vier der Anschlüsse sind USB-3 xfähig und befinden sich an zwei doppelreihigen Typ-A-I O-Anschlüssen an der Rückseite Ein Anschluss ist als USB-2 0-Anschluss am M 2-Key-E-Steckplatz ausgelegt Ein USB-2 0-Anschluss ist des Weiteren mit dem 96Boards-Mezzanine-Anschluss verbunden Ein eigens auf der Rückseite verbauter »MCP2221A« USB-2 0-zu-UART-Pro - tokollkonverter von Microchip Technology bietet außerdem direkten Debug-UART-Zugriff auf das Jetson-Modul Somit sind keine externen Adapterkabel erforderlich Ebenfalls auf der Rückseite haben die Arrow-Entwickler eine USB-2 0-Micro-B-Steckerbuchse untergebracht Sie unter - stützt das Implementieren der Jetson-Force-Recovery-Funktion Bild 2 Optionen für mehr Konnektivität Ein typisches Merkmal von Edge-Applikationen mit Funktionen der künstlichen Intelligenz KI ist die Fähigkeit Entscheidungen allein auf Grundlage von lokaler »Intelligenz« zu treffen ohne dafür eine Serververbindung zu benötigen Jedoch impliziert diese Besonderheit nicht dass Edge-Systeme Konnektivität scheuen Tat - sächlich ist vielmehr das Gegenteil der Fall Der hohe Bedarf an Overthe-Air-Softwareund KI-Modell-Updates Metadatenberichten Echtzeit-Videostreaming sowie Flottenmanagementbefehlen erfordert definitiv externe Konnektivität Das Carrier Board unterstützt die für die Endgeräte der Benutzer geeigneten Verbindungsoptionen Für die Anbindung von drahtlosen WiFiund Bluetooth-Netz - werken steht den Entwicklern die M 2-Key-E-Buchse bereit Stationäre Applika - tionen lassen sich über die RJ45-Buchse www bressner de BOXER-6646-ADP Nuvo-10208GC Nuvo-9160GC INTEL® CORE™ 12 TH 13 TH GEN EMBEDDED HARDWARE-LÖSUNGEN 14 03 - 16 03 2023 Nürnberg Messezentrum Wir stellen aktuelle Embedded PCs für Sie aus Halle Stand 1-236