Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
Advertorial Deutsche Glasfaser Glasfaser ist der Schlüssel zur digitalen Kommune ➤ Frank Niemeier Sie arbeiten als Leiter des Geschäftsbereichs Public bei Deutsche Glasfaser eng mit Kommunen und Wirtschaftsförderern um Digitalisierung voranzutreiben Warum ist der Breitbandausbau für Kommunen gerade auch in ländlichen Regionen so wichtig? Frank Niemeier Weil die Netzwerkinfrastruktur in Zeiten der Digitalisierung ein zentraler Standortfaktor geworden ist Vielen Menschen eröffnet ein Glasfaseranschluss mit hoher Bandbreite die Möglichkeit remote zu arbeiten Unternehmen können digitale Technologien nutzen das sichert Wettbewerbsfähigkeit und Arbeitsplätze Die Verwaltung schließlich kann die Vorteile der Digitalisierung für ihre Prozesse nutzen was sich zusätzlich positiv auf Menschen und Wirtschaft auswirkt Warum sollten sich die Kommunen beim Ausbau für ein Glasfasernetz entscheiden? Frank Niemeier Glasfaser ist die einzige zukunftssichere Technologie für diesen Ausbau die alle aktuellen und künftigen Bandbreitenanforderungen erfüllen kann Dazu kommt dass nicht mehr allein der Download sondern auch der Upload eine maßgebende Kennzahl für die Leistungsfähigkeit eines Internetanschlusses ist Menschen die von zuhause arbeiten wollen keine Filme streamen sondern an Videokonferenzen teilnehmen Unternehmen möchten Cloud-Anwendungen in ihren Prozessen nutzen Auch die Verwaltung setzt digitale Lösungen ein die über einen reinen Internetzugang hinausgehen Da reicht die Bandbreite bei Kupferanschlüssen nicht mehr aus Was für Lösungen sind das? Können Sie uns Beispiele nennen? Frank Niemeier Das ist vor allem das sogenannte digitale Rathaus das heißt Dienste die eine Kommune anbietet werden mehr und mehr online abgebildet So kann etwa die Gewerbeanmeldung oder die Anmeldung zur Hochzeit mit allen Dokumenten online erledigt werden In besonders fortschrittlichen Gemeinden können die Mitarbeiter der öffentlichen Verwaltung sogar nach höchsten Sicherheitsstandards über mobile Endgeräte auf die Datenbanken der Gemeinden zugreifen Die Verschlüsselung erfolgt nach Richtlinien des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik BSI und ermöglicht sicheres mobiles Arbeiten mit Verschlusssachen Gerade Flächenkommunen in ländlichen Regionen mit weiten Wegen erleichtern den Menschen damit den Alltag weil das Zeit spart Zugleich können sie die vielfältigen kommunalen Aufgaben mit weniger Personal erledigen Digitale Services für die Bürgerinnen und Bürger sind sehr sichtbare Lösungen Was kann die Digitalisierung für die Prozesse innerhalb der Verwaltung leisten? Frank Niemeier Sie kann helfen wichtige Daten zusammenzuführen um aussagekräftige Entscheidungen auf einer soliden Grundlage treffen zu können Wie entwickelt sich die Einwohnerzahl? Wie viele Kinder werden in den kommenden Jahren eingeschult und ist unsere Schule dafür noch groß genug? Vorhandene Daten sind oft nicht zentral abgelegt und müssen mühsam zusammengetragen werden Digitale Lösungen helfen die Datensilos aufzubrechen und Informationen zusammenzuführen Der sogenannte Digitale Zwilling hilft Kommunen diese Daten nutzbar zu machen indem er datengestützte Simulationen ermöglicht So lassen sich etwa Planungen von Neubaugebieten und Verkehrsleitsystemen einfach visualisieren Bei Infoveranstaltungen werden Bürgerinnen und Bürgern diese Planungen anschaulich vorgestellt damit sie sich in dem Prozess berücksichtigt fühlen Moderne Bürgerbeteiligung lässt sich so in einer gänzlich neuen Form umsetzen Herr Niemeier wie bewerten Sie persönlich den Status des Breitbandausbaus in deutschen Kommunen? Frank Niemeier Die Verwaltungsstrukturen modernisieren sich und es findet zum Teil ein spürbarer Generationswechsel statt Viele Kommunen haben die Chancen der Digitalisierung erkannt und treiben den Breitbandausbau aus dem Rathaus und der Wirtschaftsförderung voran Als Digitalversorger der Regionen ist Deutsche Glasfaser in der Position eines leistungsfähigen und erfahrenen Partners um die Kommunen dabei zu begleiten Ein Interview mit Frank Niemeier Leiter Public Sales bei Deutsche Glasfaser Bild Deutsche Glasfaser