Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
1 l 2023 12 l connect testlab l 5G-Messtechnik Objektivität aus dem connect-Testlab Ob Smartphone Drucker oder Whiteboard Wenn ein neues Gerät angeschafft werden soll ist die Auswahl quer durch die Produktkategorien riesig Eine Orientierungshilfe können hier objektive Tests darstellen Genau diese entstehen im verlagseigenen Testlab der connect-Medien Dessen Infrastruktur wurde jüngst mit enormem Aufwand auf 5G aufgerüstet – nun lassen sich auch 5G-Funkeigenschaften von Smartphones nach Industrienorm messen Künftig werden dort für connect professional Produkte getestet die auf den Unternehmenseinsatz ausgelegt sind AutorInnen Sabine Narloch und Andreas Seeger ➤ Das Testlab gibt es bereits seit einigen Jahrzehnten Unzählige Testungen primär von Produkten aus dem Consumer-Bereich wurden in dieser Zeit vorgenommen – vom Plattenspieler über Monitore Drucker und Smartphones bis hin zu WLAN-Routern Oder auch der jährlich stattfindende Mobilfunk-Netztest Die Erhebungen wurden bislang für die Fachmagazine connect Audio und stereoplay durchgeführt Künftig soll dies – mit Geräten die im Businessumfeld zum Einsatz kommen – auch für connect professional erfolgen dabei kann auf die langjährige Expertise des Testlab-Teams zurückgegriffen werden Die Mannschaft rund um Bernd Theiss Ingenieur für Nachrichtentechnik und Testlab-Leiter führt die Testungen durch Sei es zur Gebrauchstauglichkeit von Prototypen Bewertungen innerhalb des Marktumfelds sowie grundsätzliche technische Messungen Pro Jahr werden dort unter anderem gut 100 Smartphones und über 500 Geräte anderer Kategorien auf Herz und Nieren getestet berichtet Bernd Theiss gegenüber connect professional Dafür stehen mehrere Räume sowie zahlreiche Messgeräte zur Verfügung siehe Fotos In Europa einzigartige Messtechnik 2022 wurde das Testlab nun mit einem neuen 5G-Messsystem fit für die Zukunft gemacht Bei den Funkmessungen werden die Sendeleistung von Smartphones und ihre Empfindlichkeit für ankommende Signale der Basisstation gemessen Fachleute sprechen von TRP Total Radiated Power und TIS Total Isotropic Sensitivity Um die Funkeigenschaften messen zu können gibt es im Testlab einen Raum mit abschirmenden Metallwänden Diese sorgen dafür dass die Mobilfunknetze draußen nicht gestört werden und dass sie keinen Einfluss auf die empfindlichen Messungen nehmen Im Inneren ist die Kabine mit Hochfrequenzabsorberkeilen ausgekleidet Diese stellen sicher dass die vom getesteten Phone und der Messantenne gesendeten Signale nicht durch Reflexionen an den Wänden verfälscht werden Das zu testende Smartphone steht auf einem per Präzisionsmotor um seine vertikale Achse drehbaren Sockel die Antenne kann motorisiert um die horizontale Achse um den Sockel gedreht werden um beliebige Positionen zu messen Die Sendeleistung zum Beispiel wird mit einer Winkelauflösung von etwa 15 Grad erfasst was 240 auf einer Sphäre um das Smartphone verteilten Messungen entspricht Dieses Equipment bildet auch bei 5G die messtechnische Basis Webtipp „Volle Konzentration“ lautet der Titel des Tests zu den Bluetooth-Headsets Die Ergebnisse finden Sie noch auf funkschau de demnächst auf connectprofessional de Alle Bilder Jörg Koch