Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
Ed it or ia l 7 Nr 5 2023 www markttechnik de Klotzen nicht kleckern bei SiC Wolfspeed hat es wieder getan – Milliarden für den Bau einer neuen Fab für SiC-Leistungshalbleiter angekündigt Und nicht irgendeine Fab – es wird die größte ihrer Art auf der Welt sein Und dieses Mal eben nicht in den USA sondern in Deutschland im Saarland Der europäische Chips Act er bringt Chipproduzenten bislang vor allem nach Deutschland Intel nach Magdeburg und Wolfspeed nun also auf eine Industriebrache in Ensdorf im Saarland nahe der deutschfranzösischen Grenze Gregg Lowe CEO von Wolfspeed hatte schon vor knapp zwei Jahren von der Möglichkeit einer Fab in Europa gesprochen Der Grund dafür liegt auf der Hand – die Nähe zu den potenziellen Abnehmern aus der Automotiveund Automobilindustrie Vor dem Hintergrund der durch den US Chip Act plötzlich zur Verfügung stehenden zusätzlichen Subventionsmöglichkeiten in den USA hatte dann aber erstmal die geplante Erweiterung der im April letzten Jahres eingeweihten ersten 200-mm-Fab im Mohawk Valley und der Bau des John Palmour Manufacturing Center for Silicon Carbide in North Carolina Vorrang Dieses Vorhaben wird die bislang zur Verfügung stehenden Kristallzucht-Kapazitäten Wolfspeeds um mehr als den Faktor 10 steigern Dies bringt uns direkt nach Ensdorf Angesichts der massiv ansteigenden Rohwafer-Herstellung braucht Wolfspeed auch wenn es der größte Rohwaferanbieter für SiC auf dem Markt ist massive Fertigungskapazitäten zur Prozessierung dieser Wafer In der bisherigen Erfolgsgeschichte von Wolfspeed gab es bisher nur einen Dämpfer Als im letzten Jahr Probleme in der Lieferkette und bei der Finanzierung der neuen Substratfertigung in Chatham gemeldet wurden stürzte die Wolfspeed-Aktie um mehr als 26 Prozent ab Doch mit der neuen Fab in Ensdorf sollten diese Probleme der Vergangenheit angehören Etwaige Zweifel darüber ob in den nächsten Jahren genügend SiC-Bausteine zur Verfügung stehen werden um den immensen Bedarf zu decken der unter anderem aus dem E-Mobility-Boom und der Energiewende erwächst dürften nicht nur wegen der jüngsten Wolfspeed-Ankündigung zum Schweigen gebracht worden sein Infineon Technologies STMicroelectronics Rohm Semiconductor und Toshiba sind nur einige der Unternehmen die ebenfalls massive Investitionen in den Ausbau ihrer SiC-Produktionskapazitäten angekündigt haben Ob Wolfspeed dabei in den nächsten Jahren die Rolle eines Primus inter Pares einnehmen wird oder sich doch aufgrund seiner ausschließlichen Fokussierung auf SiC als klarer Marktführer sowohl im Substratwie im Diodenund MOSFET-Bereich durchsetzt wird die Zukunft zeigen Ihr Engelbert Hopf Chefreporter • EHopf@markttechnik de IloT-Lösungen für Ihre Maschinen VERBUNDEN Mehr erfahren de rsonline com