Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
Nr 3 2023 www markttechnik de mouser de servicesandtools Bestellen leicht gemacht Tools für Suche Bestandsabfrage und Einkauf Lagerverwaltung Suche Angebotsanfrage Warenkorb Projekt teilen Umrechnungstools APIs tive-Markt vertreten Aber mittlerweile stehen uns Design-Möglichkeiten auch im Analog Power-Bereich dank der Übernahmen von Intersil IDT Dialog und Celeno offen Derzeit erzielt Renesas seinen Automotive-Umsatz zwischen 55 und 60 Prozent mit MCUs auf unsere SoCs entfallen 15 Prozent die restlichen 25 Prozent entfallen auf Analogund Power-Produkte Aber unser Ziel ist es den Anteil von Analog und Power auf 50 Prozent zu erhöhen Und bislang sieht es gut aus dass wir dieses Ziel auch erreichen denn wir konnten unsere Design-Wins bei Analog und Power ausbauen und damit unseren Umsatzanteil mit Analog Power bald auch erhöhen In Japan soll mit Rapidus eine japanische Foundry aufgebaut werden die mit Strukturgrößen von 2 nm fertigen soll Ist Renesas daran beteiligt? Nein unsere grundlegende Strategie heißt »Fab Lite« Wir ziehen immer ein zweifaches oder mehrfaches Sourcing in Betracht bei einer Single Source besteht immer ein potenzielles Risiko das sich sowohl auf den Preis als auch auf die Lieferfähigkeit auswirken kann Es heißt dass die OEMs aufgrund der schwierigen Liefersituation der letzten zwei Jahre heute wirklich an einem partnerschaftlichen Verhältnis zu ihren Tier-Two-Zulieferern interessiert sind Haben Sie ähnliche Erfahrungen gemacht? Ja das stimmt Die Meinung der OEMs hat sich geändert das gilt insbesondere für die europäischen OEMs aber auch in den USA Mittlerweile wollen mehr OEMs direkt mit den Tier-Two-Unternehmen kommunizieren Es ist heute klar dass für eine sichere Lieferkette eine Zusammenarbeit zwischen allen drei Parteien – OEMs Tier-Ones und Tier-Twos – sehr wichtig ist Unsere Zusammenarbeit mit Vinfast ist ein Beispiel das zeigt dass wir auch direkt mit OEMs zusammenarbeiten und wir begrüßen die Zusammenarbeit ganz ausdrücklich Europäische und USamerikanische OEMs benötigen jedoch nicht das gleiche Maß an Unterstützung denn sie verfügen typischerweise über Inhouse-Möglichkeiten ihre eigenen Software-Plattformen herzustellen zumindest in einem gewissen Umfang Aber im Falle von Vinfast müssen wir proaktiv eine schlüsselfertige Lösung vorschlagen Das heißt Vinfast benötigt mehr Unterstützung als das bei den etablierten OEMs der Fall ist Aber auch mit europäischen OEMs werden wir in Zukunft unsere Produktund