Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
ict channel 1 27 Januar 2023x Fakten Analysen 9 Die Produkte Services und Dienstleistungen von Mediamarkt und Saturn sollen künftig über beide Marken erhältlich sein Der gemeinsame Auftritt lässt noch die die Frage offen ob auch in Deutschland die Zwei-Marken-Strategie bald ein Ende findet Lukas Steiglechner | Mediamarktsaturn Deutschland führt die beiden Handelsmarken Mediamarkt und Saturn stärker zusammen Eine gemeinsame Markenkampagne – die erste seiner Art in Deutschland – gab hierfür den Startschuss Aber auch die Vertriebskanäle sollen sukzessive synchronisiert werden Kunden sollen künftig auf Produkte Services und Dienstleistungen markenunabhängig in allen Märkten und in den Onlineshops zugreifen können Auch Vorteile bei der Beratung Reparatur und technischem Support sol-Quelle MSH Fi n a n z t i c k e r Security-Spezialist Rubrik hat erstmals die Umsatzmarke von 500 Millionen US-Dollar aus Software-Abonnements geknackt und damit jährlich wiederkehrende Einnahmen nicht nur gesichert Denn die rund 5 000 Kunden sorgen für eine Netto-Dollar-Bindungsrate von mehr als 140 Prozent „Ein Beleg dafür dass Rubrik Kunden an sich bindet und auch innerhalb seines Kundenstamms wächst“ so der Hersteller Rekordumsatz bei ADN Die Bochumer haben 2022 den Umsatz gegenüber dem Vorjahr um 100 Millionen Euro auf 700 Millionen gesteigert ADN-Chef Hermann Ramacher zufolge sei die Nachfrage aus der Systemhausbranche nach Managed Services ungebrochen Cloud-Dienste Cybersecurity Datacenter-Infrastruktur UCC und Modern Workplace treibe das Geschäft Annus horribilis für Aktienund ETF-Besitzer Die großen Börsenverlierer 2022 waren Technologiewerte – mit wenigen Ausnahmen Der Börsenindex Nasdaq 100 verlor rund ein Drittel der Techdax büßte rund 20 Prozent ein Die großen Verlierer im Techdax Stand 19 1 2023 im 12-Monatsvergleich Cancom mit minus 42 Prozent United Internet minus 34 Prozent Bechtle minus 29 Prozent während die Aktien der Deutschen Telekom um 27 Prozent zulegten Spitzenreiter war der Wechselrichterhersteller SMA Solar mit sage und schreibe plus 141 Prozent Wertzuwachs Die wenigen Indexpapiere für Kryptowährungen stürzten teils sogar um 80 Prozent und mehr ab < Gefährliche Windows-Wiedergänger Das endgültige Ende von Windows 7 und 8 1 bringt aktuell weltweit Millionen Rechner in Gefahr deren Besitzer die gebotene Migration auf ein neueres Betriebssystem verpasst haben Allerdings ist auch die nicht ganz ohne Tücken Lars Bube | Anfang Januar wurden Windows 7 ESU und 8 1 von Microsoft außer Dienst gestellt Doch trotz der mannigfaltigen Informationen und Warnungen seitens Microsoft und seiner Partner haben zahlreiche Firmen und Privatnutzer die rechtzeitige Ablösung in völliger Missachtung der drohenden Gefahren verschlafen oder absichtlich verschleppt Laut Statcounter laufen weltweit noch immer über zehn Prozent der im Internet aktiven Windows-PCs mit Windows 7 weitere 2 5 Prozent mit Windows 8 1 – zusammengenommen also fast so viele wie mit dem aktuellen Windows 11 16 Prozent Ein lohnenswertes Ziel für Hacker die sich schon seit Monaten darauf vorbereiten die nun offen verbleibenden Lücken für ihre Malware und Erpressungsversuche auszunutzen Wer deshalb jetzt noch schnell eine Migration auf eine neuere Version im Hauruck-Verfahren plant gerät damit allerdings neben der Zeitnot auch technisch direkt in eine nicht unerhebliche Zwickmühle Da Windows 11 mit seinen Hardwareanforderungen selbst viele vergleichsweise junge Rechner ausschließt müssen Betroffene mit PCs aus der Windows-7-Ära meist zu Windows 10 wechseln Das hat allerdings selbst keine allzu lange Lebenserwartung mehr und erreicht Mitte Oktober 2025 das planmäßige Ende seines Lebenszyklus EOL Da Microsoft hier trotz der Dominanz von fast 70 Prozent Nutzeranteil explizit keine Verlängerungs-Option per ESU plant wird das Problem damit also nur um gut zwei Jahre verschoben Es steht zu befürchten dass sich spätestens dann die unrühmliche Geschichte von Windows XP wiederholt das nach seinem Support-Ende auf vielen PCs noch jahrelang weiterlief und so aufsehenerregenden Attacken wie Wannacry den Boden bereitete Es droht ein technologischer Wiedergänger der durch Microsofts Abkehr von der ursprünglich geplanten fortlaufenden Weiterentwicklung von Windows 10 sowie den hohen Anforderungen von Windows 11 heraufbeschworen wurde < Que lle I CT C H A N N EL Lars Bube Leitender Redakteur ICT CHANNEL Abkehr von Zweimarken-Strategie Mediamarkt und Saturn verschmelzen weiter len durch den gemeinsamen Ansatz entstehen Es liegt nahe dass die Muttergesellschaft Ceconomy in Zukunft auch in Deutschland nur noch eine statt zwei Marken für die hierzulande noch getrennten Elektronikhändler fortführen wird In Ungarn der Schweiz und in Belgien wurden in den letzten Jahren die Saturn-Märkte in Mediamarkt umfirmiert Es folgten weitere Länder Türkei Niederlande Italien Polen Österreich und Luxemburg < Quelle hanohiki | AdobeStock