Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
xict channel 1 27 Januar 2023 Unternehmen 18 Santosh Wadwa Head of Product Channel Sales Central Europe bei Fujitsu Nach den Lieferengpässen gibt es jetzt hohe Lagerüberhänge Que lle Fuj it su Verunsicherte Firmenkunden zögerliches Investitionsverhalten Fujitsu kämpft sich durch schwieriges Marktumfeld Nach zwei starken Corona-Jahren war das Geschäft 2022 auch für IT-Hersteller kein Selbstläufer mehr Fujitsu hilft das starke Standbein im Geschäft mit öffentlichen Auftraggebern Unternehmen zeigten sich dagegen sehr zurückhaltend mit Investitionen so Channel-Chef Santosch Wadwa im Gespräch mit ICT-CHANNEL Michaela Wurm | Es war bisher kein einfaches Geschäftsjahr auch wenn es für Fujitsu noch bis April 2023 läuft Nach den für die IT-Branche zumeist sehr guten Corona-Jahren hat sich die Stimmung seit dem letzten Jahr eingetrübt Das bekommt auch Fujitsu zu spüren Die Unsicherheit sei bei vielen Unternehmen spürbar berichtet Channel-Chef Santosh Wadwa im Gespräch mit ICT CHANNEL Vor allem Kunden aus dem öffentlichen Sektor in dem Fujitsu sehr stark vertreten ist hielten sich mit Investitionen zurück Das große Problem der Jahre 2020 und 2021 die Lieferengpässe habe sich dagegen deutlich entspannt Komponenten seien in einigen Bereichen wieder gut lieferbar so Wadwa in anderen noch nicht so Gut sei die Lieferfähigkeit bei Notebooks Desktops Thin Clients und Servern Bei Storage seien aktuell SSD der Flaschenhals Optimierte Lieferkette und Logistik Fujitsu habe seine Lieferkette optimiert was auch durch die Position von Rupert Lehner im Board des Herstellers in Japan gewährleistet werde „Wir haben jetzt eine globale Supply Chain mit einem zentralen Einkauf um auch künftig optimale Lieferfähigkeit zu gewährleisten“ betont der Manager Ein Problem sei dagegen der aktuell hohe Dollarkurs beziehungsweise die Schwäche des Euro Denn Komponenten müssen in Dollar eingekauft werden verkauft wird in Europa aber gegen Euro Nachgebessert wurde auch bei der Logistik Fujitsus Partner bekommen jetzt im Online-Konfigurator die Verfügbarkeit der Komponenten angezeigt und Alternativen vorgeschlagen Die im BtO-Verfahren angebotenen Standardkonfigurationen für bestimmte Anwendungen seien laut Wadwa auch kurzfristig verfügbar Der Partner könne aber entscheiden ob er eine spezielle Konfiguration wolle und dafür eine längere Lieferzeit in Kauf nehme 20 Jahre alt wurde im letzten Sommer das „Value4you“-Programm und zur Feier wurde das neue „Rising Star“-Programm aufgesetzt dass es auch ganz kleinen Partnern ermöglicht über die Distribution auf das Value4you-Portfolio zuzugreifen Wadwa beschreibt es als indirektes Bonusmodell denn die Partner können ihre Kickback-Punkte beim nächsten Einkauf einsetzen Im Oktober wurde zudem ein neues Partner-Incentive gestartet Der „Mountains Club“ belohnt die besten Partner pro Umsatzklasse mit einer spannenden Reise nach Montenegro Incentives würden inzwischen wieder sehr gut angenommen berichtet Wadwa Nach den Corona-Jahren freuten sich die Partner ganz besonders über persönliche Treffen gemeinsame Reisen und Networking Mehr Direktgeschäft geht an Partner Gut laufe auch das schon im April aufgesetzte neu Programm „Growing with partners“ mit dem Fujitsu Direktgeschäft sukzessive auf seine Partner übertragen will 85 Prozent des Geschäfts gehe ohnehin schon über Partner so Wadwa Das soll weiter ausgebaut