Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
ict channel 1 27 Januar 2023x Unternehmen 15 Yongning Li li Business Development Assistant Germany und Senior Sales Manager Alexander Fu beim Besuch in der Redaktion von ICT CHANNEL Doluptio nsernatur magnimpor sum apeliquid que delit occullis eum audit lam fuga Apid qui untis aut Unbekannter Branchenriese aus China Drucker-Hersteller Pantum nimmt Europa ins Visier Hidden Champions sind oft kleine hochspezialisierte Firmen Bei Pantum sieht es ein bisschen anders aus Der chinesische Drucker-Hersteller gehört zu einem Riesen-Konzern und rangiert unter den Top-5 der Drucker-Weltrangliste Und doch kennt ihn hierzulande kaum jemand – noch nicht Michaela Wurm | Pantum ist nicht gerade das was man sich unter einem „hidden Champion“ vorstellt Denn zum Verstecken ist der IT-Konzern deutlich zu groß Trotzdem kennt den chinesischen Drucker-Hersteller zumindest in Europa kaum jemand Pantum ist eine Marke von Zhuhai Seine Printing Technology dessen Tochtergesellschaft Apex Technology zu dem chinesischen Investorenkonsortium gehört das 2016 den US-Anbieter Lexmark übernommen hatte Und Pantum gehört mittlerweile zu den Top fünf der Drucker-Hersteller weltweit Im dritten Quartal 2022 lag Pantums Marktanteil im weltweiten Drucker-Markt laut IDC bei 2 5 Prozent siehe Grafik und damit noch deutlich hinter HP Canon Epson und Brother auf den Plätzen eins bis vier Bis 2010 habe sich der Hersteller auf den chinesischen Heimatmarkt konzentriert berichtet Yongning Li Business Development Assistant Germany bei Pantum im Gespräch mit ICT CHAN-NEL Hier sei Pantum aktuell die Nummer zwei hinter HP allerdings nur mit einem hauchdünnen Abstand Seit gut zehn Jahren orientiert sich das Unternehmen über den chinesischen Markt hinaus 2011 begann die internationale Expansion zunächst vor allem in Entwicklungsländer in Afrika und Asien nach Rußland und Indien In vielen dieser Märkte sei man heute schon Marktführer so Li Seit einigen Jahren nimmt Pantum den europäischen Markt ins Que lle I CT C H A N N EL Visier und investiert kräftig in den Aufbau einer Vertriebsorganisation In einigen Ländern wie Frankreich Italien Polen und Rumänien gibt es schon eine Präsenz Den schwierigen aber lukrativen deutschen Markt will man jetzt separat angehen Denn der größte Markt in der EU ist hart umkämpft alle namhaften Drucker-Anbieter sind hierpräsent Nicht einfach für einen Newcomer auch wenn er schon zwei Jahrzehnte im Geschäft ist Viele Komponenten selbst produziert Li sieht das Unternehmen aber gut gerüstet „Wir haben die Technologie Die Produktqualität ist kein Problem“ Viel Expertise habe der Konzern im eigenen Haus Pantum produziere viele der benötigten Komponenten selbst auch die MPS-Software Dazu komme eine stabile Lieferkette so Li Angesichts der in vielen Bereichen noch immer nicht beseitigten Lieferengpässe ist das ein nicht zu unterschätzender Wettbewerbsvorteil Pantums Portfolio umfasst aktuell nur Laserdrucker – Single-Function-Geräte wie MFP A3 und A4 Farbund Schwarz-Weiß-Drucker sowie Etikettendrucker Was jetzt ansteht ist der Ausbau der Markenbekanntheit und der Vertriebsstruktur Denn verkaufen will Pantum über den Channel und über die Distribution Li und Senior Sales Manager Alexander Fu sprechen deshalb derzeit mit verschiedenen Distributoren Spezialisten wie Systeam und Broadliner Ingram Micro „Der erste Kontakt ist für uns immer der Distributor“ so Li Für manche Länder reiche einer für größere wie Deutschland will man zwei oder drei Auch ein Office gibt es schon in Düsseldorf Bisher habe Pantum erst einige Produkte in Deutschland über Amazon verkauft aber das sei nur ein Test gewesen „Wir wollen lieber über den Channel verkaufen über Distributoren und Systemhäuser“ so Li < Que lle I D C Top 5 der weltweiten Drucker-Hersteller 3Q2022 nach Verkaufszahlen Marktanteile in Prozent Im weltweiten Drucker-Markt gehört Pantum zu den Top fünf Verkauf über Distributoren und Systemhäuser