Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
ict channel 1 27 Januar 2023x Unternehmen 11 sen die Partner bei „IBM Partner Plus” technische Kompetenz und Vertriebserfolge nachweisen um eine der drei Stufen – Gold Silber und Platin – zu erreichen mit denen finanzielle Vorteile Unterstützung bei der Akquise und Weiterbildungsmaßnahmen verbunden sind Als Nachweis für Kompetenz werden „Badges“ verwendet Validierte Lösungen dienen als Nachweis von Expertise Das verbesserte IBM-Partner-Portal konsolidiert und erfasst global sämtliche Fachkenntnisse Umsätze und Geschäftsabschlüsse Das Programm enthält außerdem eine höchste Stufe namens „Blue“ zu der unter anderem AWS Microsoft Adobe SAP Samsung Salesforce gehören Diese Stufe ist laut Kate Woolley General Manager des IBM Ecosystem einer ausgewählten Gruppe strategischer Partner vorbehalten „mit denen wir tiefe Partnerschaften über IBM Consulting und IBM Technology hinweg haben “ Alle bestehenden IBM-Partner starten beim Übergang zu „IBM Partner Plus“ in ihrer bisherigen Stufe und haben sechs Monate Zeit die neuen Anforderungen zu erfüllen um ihren Rang zu behalten „IBM Partner Plus“ ist mit dem neuen Jahr gestartet Die neuen Sales Incentives gelten ab April und die Programme für Co-Marketing und Lead-Generierung ab 1 Juli 2023 Zu diesem Datum müssen die Partner dann auch die neuen Anforderungen für ihre Stufe erfüllt haben Incentives Zugang und Unterstützung IBM-Partner können durch die verschiedenen Stufen aufsteigen um Vorteile und Programme zur Nachfragegenerierung zu nutzen die ihnen eine bis zu dreifache Steigerung der Gesamtinvestition von IBM bieten können Das IBM-Partnerportal gibt ihnen einen Echtzeitüberblick über mögliche Anreize und kalkulierbares Gewinnpotenzial Außerdem umfasst es eine automatische „Deal Share Engine“ zum Ermitteln hochwertiger Leads Dies hat laut IBM die Registrierung von Geschäftsabschlüssen verbessert und die Partner mit mehr als 7 000 potenziellen Transaktionen im Wert von über einer halben Milliarde US-Dollar weltweit in Kontakt gebracht Auch Investitionen von IBM in Co-Marketing-Kampagnen und Co-Sell-Support bei Partnern können zur Markteinführung von Lösungen und zur Nachfragegenerierung beitragen IBM Partner Plus knüpfe an die Einführung des Badgingund Verkaufsunterstützungsmaterials für Partner im vergangenen Oktober an durch das sich über 15 000 Partner für Vertriebsund Fach-Badges registriert haben Da Partnern kostenlos dieselben Schulungs-Qualif izierungsund Erfahrungsressourcen wie den IBM-Mitarbeitern zur Verfügung stehen seien sie deutlich besser für die Kundenakquise ausgestattet Der Zugang zu den IBM-Vertriebstools soll ihnen wettbewerbsfähige Preise ermöglichen Partner können zusammen mit dem IBM-Vertrieb an den vierteljährlichen IBM-Auftaktveranstaltungen Live-Schulungen und anderen weltweiten technischen Fachveranstaltungen teilnehmen Neuen Partnern bietet der „IBM New Partner Accelerator“ in den ersten sechs Monaten Hilfe bei der Einarbeitung Schulungen und andere Vorteile < »Deal Share Engine“ verspricht Leads und somit erheblichen Umsatz für Partner Cloud-Asset-Management Apptio übernimmt Cloudwiry Der TBM-Spezialist Apptio kauft sich mit Cloudwiry eine Lösung für die Automatisierung des Managements von Cloud-Assets und der zugehörigen Kosten Lars Bube | Apptio Inc Anbieter von Lösungen für Technology Business Management TBM übernimmt den texanischen Softwareanbieter Cloudwiry Damit sichert sich Apptio eine Lösung für Multicloud Savings Automation und FinOps die das eigene Portfolio im Cloud-Bereich erweitert Die Cloudwiry-Plattform bietet Unternehmen ein automatisiertes Finanzmanagement und eine verbesserte Sicht auf die Kosten ihrer Assets in Public Clouds um IT-Kosten und SLAs effizienter überwachen und steuern zu können sowie Optimierungsund Sparpotenziale zu erschließen Zu den Funktionen gehören neben der automatisierten Tarifoptimierung auch Rightsizing sowie interaktive Inventarisierungsfunktionen die sich bislang auf AWS Azure und GCP konzentrieren Das Cloudwiry Savings Autopilot-Tool unterstützt Unternehmen dabei Reserved Instances und Savings Plans besser zu managen um so die Abdeckung und Auslastung zu maximieren „Durch die Verbindung der marktführenden Lösung Cloudability von Apptio mit Cloudwiry ermöglichen wir unseren Kunden beispiellose Transparenz Einblicke Planung Optimierung und Automatisierungsfunktionen für Reserved Instances und Savings Plans und helfen so unseren Kunden eine hocheffiziente Cloud-Infrastruktur bereitzustellen die Innovationen fördert und den Bedarf des Business abdeckt“ freut sich Apptio-CEO Sunny Gupta über die Verstärkung in diesem wichtigen Geschäftsfeld < IT-Kosten effizienter überwachen und steuern