Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
www markttechnik de Nr 50–51 2022 14 Aktuell Nachrichten Training for Professionals – angewandte Sensortechnologie Praxiswissen rund um die Sensorik Wer in seinem Berufsalltag mit dem Thema Sensorik zu tun hat braucht meist eher praxisnahes als theoretisches Wissen Dies zu vermitteln ist eines der Ziele des »Training for Professionals Angewandte Sensortechno logie« Melden Sie sich jetzt an für den 18 Januar 2023 in München Das eintägige Seminar ist für den Praktiker ausgelegt und verzichtet auf komplexe theoretische Betrachtungen Und wo doch ein wenig Theorie nötig ist greift der Referent – Arno Erzberger Inhaber von Onrasens – auf anschauliche Präsentationsmittel zurück So können auch weniger erfahrene Anwender tiefergehende Zusammenhänge erfassen In der Einführung erfahren Sie als Teilnehmer zunächst interessante Details über die grundlegenden Eigenschaften von Sensoren Sie lernen die typischen Parameter zu verstehen die in Datenblättern zu lesen sind Was bedeuten die Spezifikationen? Was versteht man eigentlich unter Genauigkeit Dynamik Störfestigkeit? Was misst der Sensor und wie wird er beeinflusst? Ferner geht es um den Signalfluss im Sensor die Wechselwirkungen zwischen Sensor und mechanischem Gesamtsystem und wie das Sensorsignal in die Steuerung kommt Der Referent stellt eine Auswahl von elektrischen Schnittstellen und deren Eigenschaften hin zur Steuerung dar Das »Training for Professionals Angewandte Sensortechnologie« richtet sich an Ingenieure Techniker Servicetechniker aus dem Bereich Anlage Mechanik Hydraulik oder Pneumatik die elektronische eindimensional messende Sensoren einsetzen auswählen ersetzen oder Sensorlieferanten und -partner betreuen Weiterhin an technisch affine Einkäufer und Kaufleute mit direktem Bezug zu Sensortechnologie sowie an Systemintegratoren die tieferes Verständnis für Sensoreigenschaften im System benötigen Detaillierte Infos zum Programm und die Möglichkeit zur Anmeldung gibt es auf events wekafachmedien de tfpangewandtesensortechnologie nw ■ Wachstum vorantreiben Percepio ernennt neuen CEO Percepio Anbieter von Tools für Critical Edge Software ernennt Adrian Leufvén zum neuen CEO Er soll die Umsetzung der strategischen Roadmap beschleunigen und das globale Wachstum vorantreiben Adrian Leufvén verfügt über 25 Jahre Erfahrung bei Enea einem börsennotierten Unternehmen für Telekommunikationssoftware wo er die Position des Senior Vice President inne hatte Zuvor war er dort in verschiedenen Funktionen tätig unter anderem als Verantwortlicher für den Vertrieb in Asien für das Produktmanagement den Vertrieb für Großkunden die Forschung und Entwicklung die Qualität und die Geschäftseinheit Betriebssysteme Adrian Leufvén trat seine neue Position am 1 Dezember an Dr Johan Kraft der Firmengründer und technische Kopf hinter Percepios Produkten »Tracealyzer« und »DevAlert« bleibt als CTO und Vorstandsmitglied im Unternehmen Er begrüßt die Möglichkeit sich mit Adrian an seiner Seite stärker auf die Entwicklung der Technologie-Roadmap des Unternehmens zu konzentrieren und erklärt »Ich bin zuversichtlich dass Adrian die richtige Person ist um Percepio in die nächste Wachstumsphase zu führen Ich freue mich ungemein auf die Zusammenarbeit « ts ■ Adrian Leufvén Percepio Varta in Turbulenzen Fabrikneubau für V4Drive gestoppt Um über 60 Prozent ist bei Varta das bereinigte EBITDA Ergebnis vor Zinsen Steuern und Abschreibungen von 182 5 Mio Euro auf 66 4 Mio Euro in den ersten neun Monaten des Geschäftsjahres 2022 zum Vergleichszeitraum des Vorjahres eingebrochen Gleichzeitig ist der Konzernumsatz um 8 3 Prozent von 622 3 Mio auf 570 7 Mio Euro gesunken Als Reaktion darauf hat der Vorstand ein umfassendes Maßnahmenpaket gestartet um die Kosten zu senken und die Profitabilität zu steigern In diesem Zuge wurde der Fabrikneubau für die Rundzelle V4Drive vorerst gestoppt und werde erst nach verbindlichen Kundenzusagen fortgesetzt Demgegenüber werde der Betrieb der ersten Serienfertigungsanlage planmäßig fortgesetzt und soll zukünftig die Zellen bereitstellen um den OEM-Vertrag mit einem Premium-Automobilhersteller zu erfüllen Gleichzeitig wurde am Standort Nördlingen Kurzarbeit für den Bereich Coin-Power angemeldet Nach Unternehmensaussage hält die herausfordernde wirtschaftliche Lage weiter an Globale Krisen mit den daraus resultierenden steigenden Energieund Rohstoffpreisen pandemiebedingte Produktionsunterbrechungen auf Kundenseite geringe Verfügbarkeit von Halbleitern sowie negative Konsumentwicklungen belasten das Unternehmen weiterhin »Die Situation ist für Varta nach wie vor herausfordernd in einem für uns alle angespannten wirtschaftlichen Umfeld« konstatiert Dr Markus Hackstein Sprecher des Vorstands »Umfangreiche Lösungskonzepte und Maßnahmen sollen Varta für die wichtigen Zukunftsmärkte richtig positionieren Ein klarer Fokus ist dabei der Wachstumsmarkt der Energiespeicherlösungen Hier stellen wir uns stark auf um die ungebrochen hohe Nachfrage bedienen zu können « rh ■