Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
Aktuell Nachrichten www batterypowerworld de Eine Veranstaltung von Gold Sponsor Jetzt anmelden Unsere Zielgruppen ● Experten und Stakeholder aus den verschiedenen Disziplinen der Batterietechnik Stromversorgung und Leistungselektronik ● Energieversorger ● Industrie ● Gewerbe ● Batterieberater ● Mobilitätsanbieter ● innovative Startups ● Hochschulmitarbeiter Die Megatrends für die nächsten Jahrzehnte heißen Dekarbonisierung Klima neutralität und Elektrifi zierung Um dies alles umzusetzen sind die effi ziente Speicherung regenerativ erzeugter elektrischer Energie in Akkus und die möglichst verlustarme Wandlung elektrischer Energie mithilfe hochentwickelter Stromversorgungen von entscheidender Bedeutung Aus diesen Gründen befassen sich immer mehr Elektronikentwickler mit dem Thema Akkus während sich immer mehr Batteriespezialisten mit Batterie-Management-ICs DC-DC-Wandlern und Umrichtern beschäftigen Um Entwicklern und technischen Einkäufern in den Anwendungsbereichen Mobilität erneuerbare Energien Smart Grid sowie Industrial Medical ein technologisch orientiertes Wissensforum mit einem holistischen Ansatz zu bieten verbinden wir unsere beiden Formate „Battery“ und „Power Architectures“ zur Battery Power World 31 Jan uar – 01 Fe bruar 2023 | München W EK A F A C H M ED IE N Gm bH Ric ha rd -Rei tz ne r-Alle e 2 D - 8 55 40 Haa r 12 3r f c om · lu ck ys te p4 8 Anzeige OPC UA auf der Feldebene Specs für Controllerto-Controller freigegeben Die FLC-Initiative Field Level Communications der OPC Foundation OPCF hat die ersten OPC-UA-FieldeXchange-Spezifikationen UAFX veröffentlicht und zwar für den Use Case Controllerto-Controller C2C Die Specs für Controllerto-Device C2D und Deviceto-Device D2D werden folgen Die UAFX-Spezifikationen bilden die Grundlage für die Nutzung von OPC UA in der Feldebene Die jetzt veröffentlichten Specs sind von den OPCF-Mitgliedern eingehend geprüft worden und haben ein umfangreiches Prototyping durchlaufen um sicherzustellen dass ihre Implementierungen herstellerübergreifende Interoperabilität gewährleisten Anbieter von Automatisierungstechnik können nun damit beginnen die spezifizierten UAFX-Funktionen in entsprechende Produkte und Lösungen zu integrieren Test Specifications und Test Cases sollen ab dem Ende des zweiten Quartals 2023 Konformitätstests ermöglichen Die veröffentlichten UAFX-Spezifikationen bestehen aus vier Teilen die sich auf den Austausch von Prozessund Konfigurationsdaten zwischen Automatisierungskomponenten konzentrieren Die Spezifikationsteile verwenden OPC-UA-Client Serverund Pub-Sub-Erweiterungen in Kombination mit Peerto-Peer-Verbindungen und einer Basisdiagnose • Part 80 OPC 10000-80 gibt eine Einführung in und einen Überblick über die grundlegenden Konzepte der Verwendung von OPC UA für die Kommunikation auf der Feldebene • Part 81 OPC 10000-81 spezifiziert das Basisinformationsmodell und die Kommunikationskonzepte um die verschiedenen Use Cases und Anforderungen der Fabrikund Prozessautomatisierung zu erfüllen • Part 82 OPC 10000-82 beschreibt Netzwerkdienste wie etwa Topologieerkennung und Zeitsynchronisation • Part 84 OPC 10000-84 definiert das Controller-Profil mit Details zur Erfüllung der Konformitätsanforderungen Das jetzt veröffentlichte Release bildet die Grundlage für entsprechende Spezifikationserweiterungen um im nächsten Schritt auch die Use Cases Controllerto-Device C2D und Deviceto-Device D2D abzudecken einschließlich Anwendungsprofilen für Geräte zur Bewegungssteuerung und -regelung Feldgeräte sowie E A-Peripherie ak ■ Peter Lutz OPC Foundation »Die Spezifikationen sind nun so ausgereift dass echte Produkte implementiert werden können «