Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
5 22 05 news Bringen Sie Ladepunkte verschiedener Hersteller mit dem SMART CONNECT KNX echarge II in das Smart Home Einfacher geht’s wirklich nicht www ise de Laden Mit Köpfchen Unterstützte Ladepunkte www ise de echarge-2 Starke Marken und Modelle NEWS LETTER Wärmepumpen seit 2021 stark im kommen ◗ Schon 2021 hat sich ein Aufwärtstrend beim Einbau von Wärmepumpen abgezeichnet Das geht aus der neuen Ausgabe des Gebäudereports der Deutschen Energie-Agentur GmbH dena hervor der Daten zum Gebäudebestand in Deutschland enthält So wurden 2021 erstmalig über 170 000 Wärmepumpen abgesetzt von denen mehr als die Hälfte in Bestandsgebäuden eingebaut wurde In Neubauten wurden Wärmepumpen zu 51 Prozent als primäre Heizungsanlage eingesetzt Im Bestand dominierten aber wiederum die Gasheizungen Vergangenes Jahr wurden 680 000 Anlagen neu eingebaut oder ausgetauscht Laut dem Report ist der Gebäudebestand in Deutschland weiter gewachsen So gab es Anfang 2022 19 4 Millionen Wohngebäude mit 41 Millionen Wohneinheiten und circa zwei Millionen Nichtwohngebäude Auch die Wohnfläche pro Person legte weiter zu Eine Person nutzt im Durchschnitt 47 7 Quadratmeter im Vorjahr waren es noch 47 4 Quadratmeter Des Weiteren sind im Gebäudereport die abgerufenen Förderprogramme von KfW und BAFA zusammengestellt So gab es in der mittlerweile eingestellten Neubauförderung von Wohngebäuden 2021 mit über 148 000 Antragszusagen ein Rekordjahr 80 Prozent der Zusagen entfielen auf den Effizienzhaus-55-Standard In der Mitte 2021 eingeführten Förderung für Wohngebäude nach Bundesförderung Effiziente Gebäude BEG WG waren die Zuschussvariante mit 67 Prozent und die Erneuerbare-Energien-Klassen mit 72 Prozent am gefragtesten DK neues portal von Busch-Jaeger ermöglicht FernWartung ◗ Busch-Jaeger hat auf der Light+Building sein neues digitales „ProService“-Portal vorgestellt das als Weiterentwicklung des bisherigen „Installer“-Portals dienen soll Installateure können über das Portal laut dem Anbieter via Fernwartung und Cloud-Backup die Zahl der Vor-Ort-Wartungen reduzieren Anfragen sollen somit schneller bedient und Fehler effizienter behoben werden Das ProService-Portal ist ab November 2022 verfügbar Installateure können über das Portal auf das Nutzersystem zugreifen und Anliegen und Störungen direkt remote beheben Das ermöglicht laut Busch-Jaeger zum einen den gezielten Einsatz von Mitarbeitenden zum anderen erhalten Nutzer schneller Antworten auf ihre Anfragen Die Berechtigung zur Fernwartung muss für diesen Zweck vom Nutzer innerhalb der „Buschfree@home“-App aktiviert werden und ist jeweils für 24 Stunden gültig Detaillierte Protokolle im „MyBusch-Jaeger“-Portal zeigen anschließend was von wem und wann geändert wurde LS QualitätsBündnis der elektrohandWerke Wächst ◗ Mit Reev und dem norwegischen Startup Easee gewinnt das Qualitätsbündnis der Elektrohandwerke zwei neue Mitglieder Beide Unternehmen bieten ihren Kunden intelligente Ladelösungen für E-Fahrzeuge an Mit den Neuzugängen steigt die Zahl der E-Markenpartner auf insgesamt 73 „Die E-Handwerke setzen traditionell auf eine hohe Qualität – davon zeugt auch das E-Markenpartner-Bündnis“ sagt Lothar Hellmann Präsident des Zentralverbandes der Deutschen Elektround Informationstechnischen Handwerke ZVEH „Dass wir hier seit Jahren kontinuierlich wachsen und unsere Allianz kontinuierlich erweitern können auch um Partner aus ganz neuen Branchen und Geschäftszweigen freut uns und zeigt uns dass wir mit unserem Qualitätsanspruch den richtigen Weg gehen “ Easee das 2018 gegründet wurde bietet intelligente Ladelösungen für alle Elektrofahrzeuge Es handelt es sich laut eigenen Angaben um skalierbare Lösungen aus einer Hand für die Integration von Ladeinfrastrukturen in Einund Mehrfamilienhäusern sowie in Mietsoder Parkhäusern Mit den Lösungen von Reev lässt sich Ladeinfrastruktur wiederum an bestehende und zukünftige Anforderungen anpassen Die Produkte richten sich an Unternehmen die Wohnungswirtschaft oder auch Parkhäuser Das Münchner Unternehmen setzt laut eigenen Angaben auf eine transparente und vollautomatisierte Plattform LS