Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
6 news 22 06 ◗ Bislang war es oft eine besondere Herausforderung im Smart Home alte und neue Geräte über verschiedene Ökosysteme hinweg zu integrieren Um dabei mehr Flexibilität zu schaffen will Samsung Electronics seine Partnerschaft mit Google weiter ausbauen Ziel ist es die Interoperabilität von Smart-Home-Lösungen auf eine hohe Stufe zu heben Damit sollen im Verlauf der nächsten Monate die NutzerInnen von Samsung Galaxy Smartphones und Tablets Matterkompatible Geräte sowohl über die Samsung-Plattform „SmartThings“ als auch über Google-Home-Ökosysteme einfach onboarden können Basis ist die Multi-Admin-Funktion von Matter Sie ermögliche es nahezu jedes Matterfähige Gerät über die Smartthings-App oder den Nest Home Hub zu lokalisieren zu verbinden und zu steuern Wenn zum Beispiel ein Matter-Gerät auf einem Samsung-Galaxy-Device über Smartthings verbunden wird passiere das gleiche auch auf Google Home Ebenso werde ein Gerät das über Google eingebunden wird auch zu Smartthings hinzugefügt Rufen Nutzende die Smartthings-App auf werden sie auf Matter-Geräte aufmerksam gemacht die mit Google Home eingerichtet wurden und haben die Möglichkeit diese Geräte in Smartthings zu integrieren und umgekehrt Ganz unabhängig davon ob sie ihr Smart Home über die Smartthings-App oder einen Google Nest Hub steuern möchten DK SamSung und google bauen PartnerSchaft auS ◗ Die Video-Nutzung bleibt im Alltag der Menschen allgegenwärtig Das zeigen Ergebnisse der Studie „ARD ZDF-Massenkommunikation Trend 2022“ Fast die gesamte Bevölkerung wird zumindest wöchentlich erreicht 88 Prozent täglich Dabei beträgt die tägliche Nutzungsdauer für Bewegtbild 214 Minuten Das lineare Fernsehen dominiert die Nutzung mit 64 Prozent die zeitversetzte Nutzung liegt bei 36 Prozent Allerdings hat sich dieses Verhältnis um fünf Prozentpunkte zugunsten der zeitversetzten Nutzung von 2021 auf 2022 verschoben Bei der Häufigkeit der Videonutzung mindestens einmal pro Woche liegt laut der Studie das laufende Fernsehprogramm mit 81 Prozent vorn Mit 61 Prozent folgen Fernsehsendungen und Videos aus den Mediatheken Ebenfalls Ergebnisse der Studie Die Nutzungsdauer ist von 194 Minuten im Jahr 2017 auf 214 Minuten im Jahr 2022 gestiegen Die längste Nutzungsdauer hatte das Pandemiejahr 2021 mit 222 Minuten Für Nutzung des laufenden Fernsehprogramms ist das Fernsehgerät für 62 Prozent die erste Wahl für Videos oder Livestreams allerdings nur für 15 Prozent Trotz der Beliebtheit von Bewegtbild entwickelte sich der Markt für Fernsehgeräte in der jüngsten Vergangenheit negativ Nach einem deutlichen Zuwachs von mehr als 13 Prozent beim Umsatz und mehr als elf Prozent bei der Stückzahl im Pandemiejahr 2020 zeigt sich der Markt für TV-Geräte in Deutschland seit 2021 rückläufig Während der Pandemie investierten die KonsumentInnen mehr in ihr Zuhause und sorgten so für Wachstum speziell auch im Segment der TV-Geräte Diese Sonderkonjunktur setzt sich aktuell nicht mehr fort So wurde für 2021 ein Rückgang von knapp sieben Prozent beim Umsatz und ein Minus von knapp 20 Prozent bei der verkauften Stückzahl verzeichnet Allerdings stieg 2021 der Durchschnittspreis aller verkauften Fernsehgeräte um mehr als 16 Prozent auf 677 Euro Der Negativtrend setzte sich in den ersten drei Quartalen 2022 fort Zwischen Januar und September 2022 wurden knapp 3 3 Millionen Fernseher in Deutschland verkauft ein Minus von 17 7 Prozent Der Umsatz betrug knapp 2 3 Milliarden Euro ein Rückgang um 14 5 Prozent Diese Zahlen gehen aus einer Vorabveröffentlichung aus dem Home Electronic Market Index HEMIX Q1-3 2022 hervor einem Gemeinschaftsprojekt der GfK und der Gfu Consumer Home Electronics DK Markt für tV-Geräte 2022 bislanG rückläufiG „SmartThings Energy“ liefert als integraler Bestandteil der Smartthings-App beispielsweise aktuelle Informationen darüber wo und in welchem Umfang Energie durch vernetzte Geräte im Haushalt verbraucht und gegebenenfalls auch erzeugt wird Kernfunktion ist die Überwachung und Analyse des Energieverbrauchs von allen Geräten die mit der Smartthings-Plattform verbunden sind Bild Sam sung Electronics