Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
Wandmontage Verkabelung und Installation bringen lokale Systemhäuser ins Spiel ict channel 23 18 November 2022x Thema der Woche Education 23 Run auf Notebooks für Schüler und Lehrer Inzwischen hat sich jedoch einiges bewegt Der jüngste Bericht des Ministeriums für Bildung und Forschung zeigt dass bis zum 30 Juni 2022 rund 600 Millionen Euro aus dem Basis-DigitalPakt abgeflossen sind Verplant und bewilligt sind laut BMBF bereits etwas mehr als drei Milliarden Euro das heißt über die Hälfte der im Basis-DigitalPakt zur Verfügung stehenden Gelder Dabei stehe die Ausstattung der Schulen klar im Mittelpunkt Diese Entwicklung zeigt sich gerade bei der Sofortausstattung und den Leihgeräten für Lehrkräfte Die Gelder zur Beschaffung von Laptops sind laut BMBF mit rund 496 Millionen Euro und somit 99 1 Prozent nahezu vollständig abgeflossen Bei den Leihgeräten für Lehrkräfte liegt die Quote bei 96 7 Prozent Auch das Zusatzprogramm Administration nimmt endlich Fahrt auf Dabei gelte es zu beachten dass es in seiner Umsetzung komplexer zu handhaben sei als die anderen Zusatzverordnungen so das Ministerium Immerhin konnte von den 500 Millionen zur Verfügung stehenden Mitteln zum 30 Juni 2022 bereits knapp ein Viertel gebunden werden Viele Hersteller und Distributoren haben sich auf dieses Marktsegment fokussiert und für ihre Partner Programme aufgelegt Doch seit diesem Jahr ist es um das Boom-Thema Education-IT stiller geworden Die Nachfrage bei Herstellern zeigt aber dass sie das Marktsegment auch langfristig für lukrativ halten So hat der Monitor-Spezialist Viewsonic sein Portfolio hier deutlich verbreitert Education wachse seit einigen Jahren sehr gut berichtet DACH-Chef Dominic Mein im Gespräch mit ICT CHANNEL „Wir sehen im deutschen Markt ein enormes Umsatzpotenzial mit Education da entsteht ein Riesenbedarf an digitalen Displays und Whiteboards“ Für Händler sei das besonders positiv weil hier nicht nur Hardware sondern auch Montage und Installation gefragt seien „Vieles kann in Deutschland zentral beschafft werden das gilt aber nicht für Wandmontage Verkabelung und ähnliches Hier kommen lokale Systemhäuser ins Spiel“ meint der DACH-Chef Bei den vom Bund bereitgestellten Fördergeldern sei noch einiges drin Es sei schon relativ viel beantragt speziell für digitale Endgeräte Aber bei Whiteboards sei noch einiges drin und auch im Admin-Bereich sieht Mein „deutlich mehr Luft nach oben“ Und auch die Ausschreibungen seien ein Stück weit standardisierter worden „Das war lange Zeit zu kleinteilig Mittlerweile hat sich das gebessert und ist normales Tagesgeschäft Viele Schulträger wissen heute was sie brauchen Deshalb ist es für den Handel auch einfacher geworden“ betont Mein Weiterhin Riesenchance für Händler Aus Sicht des Viewsonic-Managers sei Education immer noch ein sehr spannender Bereich in dem noch viel Geld vorhanden ist – auch wenn in entsprechenden PRojekten nicht alles rund laufe „Die Kommunen haben ihren Job gemacht jetzt geht’s an die Rollouts Wir hören von Handelsseite dass es schwierig sei die Arbeiten zu koordinieren die Montagearbeiten und Verkabelung Hier ist der Bottleneck wie in vielen Baubereichen die aktuell unter Materialengpässen und Fachkräftemangel leiden “ ICT CHANNEL-Interview „Es ist viel Geld in Infrastruktur geflossen“ Auch wenn die ganz großen Projekte in diesem Jahr ausgeblieben sind lohne es sich für Systemhäuser trotzdem in den Vertrieb von Education-Lösungen zu investieren meint Gerit Günther Head of Corporate Education Sales bei Acer Michaela Wurm ICT CHANNEL Bei der Digitalisierung der Schulen besteht immer noch Nachholbedarf Der Bund hat in den letzten beiden Jahren millionenschwere Förderprogramme dafür aufgelegt Sind diese bereits ausgeschöpft? Gerit Günther Die Basisförderung aus dem fünf Milliarden schweren DigitalPakt Schule ist noch längst nicht aufgebraucht Das liegt schlicht daran dass es sehr aufwändig ist die Gelder zu beantragen Weitgehend ausgeschöpft sind die Sonderprogramme „Corona-Hilfe I Mobile Endgeräte für Schüler“ sowie „Corona-Hilfe 2 Digitale Leihgeräte für Lehrkräfte“ mit jeweils 500 Millionen Euro Volumen Der Bildungssektor galt in den letzten beiden Jahren als der Wachstumsmarkt für IT-Produkte Inzwischen ist es um das Thema stiller geworden Ist das Segment für IT-Hersteller und deren Partner nach wie vor attraktiv? Günther Absolut Allerdings haben sich in diesem Jahr die Aktivitäten verlagert Es ist einerseits viel Geld in Infrastruktur geflossen Deshalb ist unser Thema Clients etwas in den Hintergrund getreten Andererseits sind die ganz großen Projekte die es 2021 gab in diesem Jahr ausgeblieben Sprich Die Verteilung ist vorbei aber es lohnt sich für Systemhäuser trotzdem ihre Vertriebsanstrengungen auszubauen < Gerit Günther Head of Corporate Education Sales bei Acer Quelle Acer