Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
ict channel 23 18 November 2022 Thema der Woche Education 22 Michaela Wurm | Die lange vernachlässigte Digitalisierung des Bildungssektors sorgte seit dem Beginn der Corona-Lockdowns für einen enormen Wachstumsschub In der IT-Branche herrschte Goldgräberstimmung nachdem Bund und Länder milliardenschwere Sonderbudgets aufgelegt hatten um die Missstände so schnell wie möglich zu beheben Zum Jahresende 2021 waren viele Mittel jedoch noch nicht abgerufen die Hinderungsgründe vielfältig Neben der föderalen Zersplitterung der deutschen Bildungslandschaft in der häufig einzelne Schulen oder Schulträger für die Anschaffung der IT zuständig sind fehlt in vielen Schulen auch das IT-Knowhow Allerdings sei nur ein Bruchteil der Herausforderungen technischer Natur wie Jan Moll Geschäftsführer der dtm Group im Gespräch mit ICT CHANNEL berichtet Er hat mit dem IT-Dienstleister bereits mehrere Projekte im Schulumfeld realisiert und die meisten Stolpersteine legt seiner Erfahrung nach die Bürokratie aus „Bis alle Entscheidungsträger an einem Tisch sitzen und gemeinsam an einem Strang ziehen können Monate vergehen Mit der logischen Konsequenz dass sich das gesamte Projekt immer und immer weiter verzögert“ so Moll Ein weiteres Problem seien die öffentlichen Ausschreibungen „Hier gilt leider nach wie vor dass nicht zwingend die beste Technik sondern das günstigste Angebot das Rennen macht In der Folge werden viele gut angedachte Projekte nur mit minimalen Standards realisiert In meinen Augen wird das gesamte Projekt dadurch in eine falsche Richtung gelenkt “ Das sei weder nachhaltig noch zielführend Services und Lösungen für den Bildungsmarkt Im Education-IT-Markt geht noch was Que lle Gor od en ko ff | Ado be St oc k Bildungseinrichtung müssen sich mit dem Asa-Service-Thema auseinandersetzen Die Digitalisierung der Schulen ist endlich ins Rollen gekommen Zwar sind die milliardenschweren Bundesmittel für die Anschaffungen von Notebooks inzwischen weitgehend ausgeschöpft Trotzdem bietet der Markt noch jede Menge Chancen für Systemhäuser Neben Installation und Wartung werden zunehmend Lösungen für die Verwaltung der Geräte benötigt