Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
So gestaltet Nitto die nachhaltige Zukunft der globalen Automobilindustrie mit Die Automobilbranche steht vor großen Herausforderungen Der Straßenverkehr ist für rund ein Viertel der CO 2 -Emissionen in der EU verantwortlich Über 60 Prozent der Emissionen stammen von Personenkraftwagen Aber schon während des Herstellungsprozesses entstehen bereits Emissionen Um ihren CO 2 -Fußabdruck zu verringern müssen Automobilhersteller daher nach umweltfreundlichen Lösungen in allen Bereichen des Herstellungsprozesses suchen Mit innovativen Technologien für die Automobilindustrie hat sich die japanische Nitto Group schon vor vielen Jahren dem Ziel verschrieben einen Beitrag zu einer positiven Zukunft für kommende Generationen zu leisten Das Unternehmen begann als Hersteller von elektrischen Isoliermaterialien und bietet heute eine breite Palette hochfunktionaler Materialien auf der Grundlage seiner Kerntechnologien für Klebstoffe und Beschichtungen an Seine einzigartige Global Niche Top-Strategie und die Sanshin-Methode haben das Unternehmen zu kontinuierlicher Innovation und Wertschöpfung für seine Kunden angetrieben Low-VOC Tape Keine flüchtigen organischen Verbindungen weniger Umweltbelastung Organische Lösungsmittel wie Toluol oder Ethylacetat werden oft bei der Herstellung von Klebebändern für den Automobilsektor verwendet Rückstände davon verbleiben jedoch auf dem Endprodukt und verbreiten sich als flüchtige organische Verbindungen oder Volatile Organic Compounds VOC im Fahrzeuginnenraum Dies führt zu unangenehmen Gerüchen und stellt ein Gesundheitsrisiko für den Menschen dar Sie sind zudem giftig und können während der Produktion nicht in die Atmosphäre abgegeben werden Daher sind kostspielige Rückgewinnungsoder Entsorgungsprozesse mit massiven CO 2 -Emissionen erforderlich Nitto verwendet überhaupt keine organischen Lösungsmittel Stattdessen konnte Nitto ein Low-VOC-Produkt auf Wasserbasis entwickeln das die aktuellen Anforderungen an niedrige CO 2 -Emissionen erfüllt und dennoch genauso funk t iona l und erschwinglich ist Die CO 2 -Emissionen während des Herstellungsprozesses sind um 60 % geringer Berechnung von Nitto im Vergleich zu einem bestehenden Nitto-Produkt Und die Automobilhersteller könnten ihre Emissionen um 120 Tonnen pro Jahr reduzieren wenn sie das Low-VOC-Klebeband im Innenraum von Fahrzeugen verwenden Die Berechnung basiert auf einer Jahresproduktion von 1 Million Fahrzeugen Hitzeisolierung zwischen Batteriezellen für Sicherheit und weniger Umweltbelastung Die Ausstattung von Elektrofahrzeugen mit Hochleistungsbatterien wird immer mehr zum Standard Doch mit zunehmender Energiedichte der Batterien steigt auch das Brandrisiko Um die Sicherheit zu gewährleisten wurden Sicherheitsanforderungen für EV-Batterien GB38031-2020 festgelegt und die Isolierung zwischen den Batteriezellen wird immer wichtiger Das Isoliermaterial von Nitto hat eine sehr niedrige Wärmeleitfähigkeit und eine Temperaturbeständigkeit bis zu über 1 000 °C Zudem ist das Nano Silica-Produkt etwa 95 % leichter und 76 % dünner als der derzeit häufig verwendete Mica Dadurch kann ein 16-Zellen-Modul um 3 000 Gramm leichter gemacht werden und schrumpft um etwa 60 Millimeter Es wird nach den strengen ESG-Standards von Nitto für faire Arbeitsbedingungen hergestellt und enthält keine krebserregenden Stoffe Flexible Sensoren für die Mobilität der Zukunft Nitto Bend Technologies widmet sich der Entwicklung flexibler Sensoren die auf dem Weg zum autonomen Fahren wichtige Funktionen übernehmen um das notwendige Sicherheitsniveau zu gewährleisten Sie können in weichen elastischen Teilen eines Fahrzeugs wie den Reifen oder sogar den Sitzen eingesetzt werden und sind in der Lage Biegung Dehnung und Druck zu messen Die Messdaten können in einer App visualisiert werden Initiativen für eine nachhaltige Zukunft Im Rahmen seiner ESG-Initiativen beabsichtigt Nitto den Beitrag der hergestellten Produkte und Dienstleistungen für den Planeten und die Menschheit zu visualisieren und die Produkte mit dem geringsten Beitrag als PlanetFlags™ HumanFlags™ zu zertifizieren um so die Umsetzung des zentralen Nachhaltigkeitsthemas “Wertschöpfung durch Innovation” zu beschleunigen Nitto Deutschland GmbH Schifferstraße 210 47059 Duisburg Die ESG-Initiativen von Nitto https www nitto com eu de sustainability infocus flags ADVERTORIAL