Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
Elektronik automot ive 17 Autonomes FAhren Auf dem Weg zum Softwaredefinierten Fahrzeug Der Sinn eines Automotive OS Im klassischen Sinn versteht man unter einem Betriebssystem OS Operating System einen Scheduler Interrupt-Handler OSEK OS oder Linux Doch der Begriff Automotive OS meint im Allgemeinen etwas anderes nämlich eine komplette Umgebung zur Entwicklung von Software für Fahrzeuge einschließlich Zielsoftware Cloud-Ökosystemen Datenmanagement Entwicklungstools Continuous-Delivery-Systemen und vieles mehr Diese Umgebung muss Echtzeitund Sicherheitsanforderungen sowie ansprechende kundenorientierte Funktionen für das Entertainment und die Unterstützung des Fahrers umfassen Aber nicht nur das Auch regulatorische Anforderungen im Automobilbereich wie UNECE 155 156 Sicherheitsstandards und die kommenden Vorschriften für autonomes Fahren müssen erfüllt werden Welche Anwendungsfälle sind denkbar? Ein Beispiel ist ein Fahrzeugservice der einen lang anhaltenden Stau erkennt und das Mobiltelefon des Fahrers darüber informiert So kann dieser früher aufstehen um pünktlich zu seinem Geschäftstermin zu erscheinen Oder die Nutzer können gegen Gebühr Langstreckenbatteriekapazität oder den »Aggressive Highway Assist« auf In der Automobilindustrie wird vielerorts an einem sogenannten Automotive OS Car OS Vehicle OS oder OEM OS gearbeitet Doch worin liegt für OEMs und Tier-Ones der Mehrwert eines eigenen Automotive OS? Aus welchen Analogien kann die Automobilindustrie lernen? Welchen Weg sollte die Industrie gehen? Von Rudolf Grave und Christoph Herzog Abruf erwerben Auch Updates und Modifikationen von sicherheitskritischen Fahrfunktionen sowie die Datenerfassung zur Optimierung des Fahrzeugs und des Geschäfts der OEMs müssen berücksichtigt werden Bild 1 Was ist der Mehrwert eines Automotive OS? Alles dreht sich um die Zeit bis zur Markteinführung Time to Market T2M Softwarefunktionen müssen mit kurzer T2M und konstant über den Lebenszyklus des Fahrzeugs – unabhängig von Produktionsstart oder -stopp – geliefert Bild f ot om ax im um s to ck a do be c om