Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
www sigmatekautomation com Stand 270 Halle 7 einfach Sicher ■ Flexibel mit „Safety Hot Swap“ modulare Maschinenund Anlagenteile mit Safety im laufenden Betrieb einbinden entfernen und umgruppieren ■ KosteneFFizient durch modularen Aufbau für jede Applikation immer das schlankste System – ob als Standalone-Lösung oder voll integriert ins Steuerungssystem ■ Kinderleicht kon fi gurieren mit Safety-Funktionsbausteinen ■ KommuniKativ Datenaustausch über Ethernet – kabelgebunden oder wireless Black-Channel Das s - Dias safety - system 5 Messe Aktuell DONNeRstAG 10 NOveMbeR computerautomation de sps Viel Neues für die Digitale Transformation Siemens hebt auf der SPS die digitale Business-Plattform ‚Siemens Xcelerator‘ hervor und präsentiert Neuerungen unter anderem bei ‚Siemens Industrial Edge‘ und beim TIA-Portal Andreas Knoll Markt Technik ‚Siemens Xcelerator‘ soll Kunden jeder Größe in den Bereichen Industrie Gebäude Netze und Mobilität ermöglichen ihre Digitale Transformation zu beschleunigen zu vereinfachen und skalierbar zu machen ihre Wertschöpfung zu steigern sowie das volle Potenzial ihrer Daten auszuschöpfen Die Plattform besteht aus drei Säulen einem kuratierten modularen Portfolio von Software und IoTfähiger Hardware das auf Standard-APIs beruht und eine Vielzahl an Dienstleistungen von Siemens und zertifizierten Drittanbietern umfasst einem wachsenden Ecosystem von Partnern einem Marktplatz der die Interaktionen und Transaktionen zwischen Kunden Partnern und Entwicklern vereinfacht Auf dem Siemens-Hauptstand bietet der Siemens Xcelerator Cube Besuchern die Möglichkeit mehr über das Thema zu erfahren Mit seinen ‚Industrial Edge‘-Lösungen will Siemens die Integration von IT in OT-Systeme vorantreiben Das Management-System V 2 0 von Industrial Edge läuft jetzt auch auf dem weit verbreiteten Open-Source-System ‚Kubernetes‘ zur Verwaltung von Container-Anwendungen Als besonders interessant betrachtet Siemens dies für große Unternehmen mit existierenden IT-Infrastrukturen – sie können jetzt die Industrial-Edge-Plattform leicht in die bestehende IT-Infrastruktur integrieren So wird das Management der Automatisierung auf dem Shopfloor laut Siemens immer ITähnlicher effizienter und einfacher zu handhaben Der ‚Industrial Edge Hub‘ bietet künftig eine klare Übersicht über alle Gerätemanagement-Lizenzen und Apps die über Bi ld Uwe Nikl as W FM den Industrial Edge Marketplace bezogen wurden Nutzer können die Statistiken entweder aus dem Industrial Edge Hub herausziehen oder sich vom Hub automatisch melden lassen Sie umfassen die Anzahl der gekauften Apps die Zuordnung von Lizenzen zu den Industrial-Edge-Management-Systemen sowie die Anzahl der Installationen und verbleibenden Lizenzen Das offene technische Ecosystem rund um die Industrial-Edge-Geräte und -Apps von Siemens und Drittanbietern wird ebenfalls weiter ausgebaut Neu ist unter anderem ein komplett virtualisiertes Edge-Gerät IEVD mit voller Gerätefunktionalität das auf den gängigen Virtualisierungsplattformen ESXi vSphere läuft Außerdem stehen pünktlich zur Messe neue Simatic-IPC-Edge-Geräte mit unterschiedlichen Leistungsklassen bereit Mit der neuen Version des TIA-Portals Totally Integrated Automation legt Siemens den Fokus auf konkrete Arbeitsabläufe die bei den Kunden stattfinden Neben einem noch effizienteren Engineering können Teams jetzt beispielsweise gemeinsam über Multiuser und Projektserver globale Bibliotheken erstellen verwalten und unternehmensweit etablieren Aktualisierungen bei der Hardware unterstützen die Verbindung von IT und Automatisierung zusätzlich So bekommt auch die mittlere Leistungsklasse der PLCs mehr Speicher und eine stärkere Performance in Sachen industrielle Kommunikation Halle 11 0 Stand 100 Halle 11 1 Stand 100