Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
Rittal TZ SPS 22 Tag 1-3 gleiches Motiv links pdf S 1 Format 255 00 x 112 00 mm 24 Oct 2022 20 09 38 6 Messe Aktuell DONNeRstAG 10 NOveMbeR Auf dem grünen Weg Andrea Gillhuber Computer Automation Gesellschaft Ökologie und Ökonomie sind die drei Dimensionen der Nachhaltigkeit Was steckt dahinter? Wie gehen Unternehmen schon heute damit um? Expertinnen von VDMA und ZVEI geben Orientierung Den offenen Dialog pflegen Nachhaltigkeit ist in aller Munde Doch was genau ist darunter zu verstehen? Welche Aspekte fließen mit ein? Und wie kann Kreislaufwirtschaft gelingen? Isabelle Kuhn Managerin Automation beim ZVEI gibt Einblicke Frau Kuhn welche Aspekte werden unter dem Schlagwort ‚Nachhaltigkeit‘ zusammengefasst? Isabell Kuhn Die Aufmerksamkeit des ZVEI beim Thema Nachhaltigkeit gilt neben den ökologischen auch ökonomischen und sozialen Aspekten Wir sind daran interessiert einen offenen Dialog mit Stakeholdern aus Politik Wissenschaft und Gesellschaft zu führen Die Schwerpunkte liegen dabei in den Bereichen Grüne Elektrifizierung Energieeffizienz Diversity Fachkäftemangel sowie soziale Verantwortung sprich Berechnung des CO 2 -Footprint Lieferketten Recyclingfähigkeit Dabei sollen sowohl Themen angegangen werden in denen die Branche bereits stark ist als auch Themen die aktuell noch herausfordernd sind Wie genau trägt die deutsche Elektround Digitalindustrie zu mehr Nachhaltigkeit bei? Die Technologien der Branche tragen wesentlich zur Erreichung der nationalen und europäischen Klimaschutzziele bei Die innovative Automationsbranche nimmt auf dem Weg zu einer nachhaltigen Wirtschaft eine Hauptrolle ein Viele Geräte die für die Energiewende eingesetzt werden basieren auf moderner Automationstechnik Elektrische Antriebe in Windkraftanlagen Relais in Solaranlagen energieeffiziente Pumpen oder moderne Messtechnik in energieintensiven Chemieanlagen Auch Künstliche Intelligenz sorgt zunehmend für mehr Energieund Ressourceneffizienz in der Industrie Kreislaufwirtschaft steht ganz oben auf der politischen Agenda der EU-Kommission Wie kann eine solche gelingen? Das Bestreben nach einer ‚Circular Economy‘ steht zurecht ganz oben auf der politischen Agenda Für die anstehende Transformation benötigen wir eine Balance zwischen Wettbewerbsfähigkeit Umweltund Klimaschutz sowie gesellschaftlicher Verantwortung Die Produkte aus der Elektround Digitalindustrie leisten bereits heute in ihrem Anwendungsgebiet einen sehr wichtigen Beitrag zur Verwirklichung der Kreislaufwirtschaft Insbesondere im B2B-Bereich sind die Produkte langlebig und werden jahrzehntelang genutzt Zur Verwirklichung einer ganzheitlichen Circular Economy müssen aber auch die Chancen der Digitalisierung genutzt werden Ein Beispiel ist der digitale Zwilling welcher ein digitales Abbild eines Produktes oder Prozesses darstellt Möchte ein Unternehmen aus der Elektround Digitalindustrie sich dem Thema annehmen und umsetzen wie genau geht es vor? Gibt es Richtlinien oder eine Checkliste? Im ZVEI gibt es spezifische Gremien vom politischen bis technischen Level die sich diesem Thema angenommen haben Die Gremien und Task-Forces widmen sich dabei unter anderen den Themen Sustainable Finance Berichtspflichten Diversity und Sorgfaltspflichten und stellen die Ergebnisse beispielsweise in Webinaren mit Expertinnen und Experten vor Auch gibt der ZVEI zusammen mit dem VDMA seit 2008 einen branchenübergreifenden ‚Code of Conduct‘ kurz CoC heraus der Mitgliedsunternehmen deren Lieferanten und Interessierten zur Verfügung steht Der Code of Conduct beschreibt relevante Verhaltensgrundsätzeund standards zu Nachhaltigkeitsanforderungen Halle 3 Stand 450 Isabelle Kuhn ZVEI „Die innovative Automationsbranche nimmt auf dem Weg zu einer nachhaltigen Wirtschaft eine Hauptrolle ein “ Bi ld Z VE I Bi ld Par ra de e sto ck ad ob e c om