Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
06 2022 19 www medicaldesign news Medikamentenabgabe SENSORIK Nur deshalb ist es überhaupt möglich ausserhalb des Inhalatorgehäuses ein stabiles Flusssignal abzugreifen Die zugrundeliegende Technologie bedient sich des mikrothermischen Durchflussprinzips und kann somit als Weiterentwicklung und Miniaturisierung der klassischen Hitzdrahtanemometer verstanden werden Die patentierte Durchflusschip-Technologie CMO Sens wird bereits seit Jahrzehnten in vielen medizinischen Geräten z B Beatmungsgeräten erfolgreich eingesetzt Zu den Vorteilen dieser in der Medizin bereits bewährten Messmethode zählen eine sehr hohe Sensitivität bis hin zu Hundertsteln eines Pascals eine hohe Genauigkeit und zeitliche Auflösung des Druckbzw Flusssignals sowie eine starke Robustheit gegenüber Erschütterungen und selbst Ultraschallbasierten Schweißverfah - ren Der 2-Port-Aufbaus ist ebenfalls robust gegenüber externen Druckstörungen und die Sensorik verbraucht im Batteriebetrieb Bild 5 Die fortlaufende Kontrolle von inspiratorischem Maximalfluss PIF inspiratorischem Volumen IV und Atemwegswiderstand RAW liefert wertvolles Feedback für Arzt und Patient Bild 6 Im 3D-Druck hergestellter Inhalator-Clipon mit dem Durchflusssensor SDP3x von Sensirion Die Seitenansicht links zeigt den Clipon in grün auf der Rückseite des MDI das garantiert den ungehinderten Strömungsweg durch den Inhalator Mikro-Schlauchverbinder und Verschraubungen • Viele Ausführungen und Verbindungsmöglichkeiten Luer-Lock-Adapter Schlauchtüllen Schlauchverschraubungen Tri-Clamp-Verbinder Kapillar-Verbinder Steckverbinder • Gefertigt aus hochwertigen Werkstoffen Fluorkunststoffe Edelstähle Polyolefine Polyamide u v m • Chemikalienresistent temperaturbeständig und sterilisierbar Mit Zulassungen nach FDA und USP Class VI Englerstraße 18 D-69126 Heidelberg Tel 0 62 21 31 25-0 Fax 0 62 21 31 25-10 rct@rctonline de Reichelt Chemietechnik GmbH + Co www rctonline de Mikro-Schlauchverbinder für die Analytik und Labortechnik nur wenig Energie Die Miniaturisierung ermöglicht den damit kleinsten massentauglichen Durchflusssensor der Welt Der SDP3x-Durchflusssensor eignet sich auf - grund dieser Vorteile für präzise Durchflussmessungen in Inhalationsgeräten ■ ■ Langzeitvorteile intelligenter Inhalatoren Intelligente Inhalatoren mit integrierter Durchflussmessung eröffnen neue Möglichkeiten in der Behandlung von Asthma und COPD Sie können zum einem früh - zeitig bei unzulänglicher Inhalationstechnik warnen und somit vor verminderter Wirksamkeit schützen Patienten werden aktiv geschult und immer wieder an die korrekte Verwendung erinnert Zum anderen können intelligente Inhalatoren mit integrierten Durchflussmessungen den Gesundheitszustand des Patienten über die Dauer der Behandlung messen und regelmäßig Rückmeldung erteilen Dies wird zweifellos dazu führen Behandlungs - erfolge zu steigern und Gesundheitskosten nachhaltig zu senken Folglich wird die robuste und präzise Durchflussmessung – in ihrer heute bereits verfügbaren Form – eine wichtige Funktion im Hinblick auf ein besseres Krankheitsmanagement bei Asthma und COPD übernehmen Die große Anzahl an Patienten die ihren Inhalator derzeit falsch verwenden ist ein starker Treiber für Innovationen auf diesem Gebiet Der Trend in Richtung personalisierte Behand - lung und Unterstützung der Patienten ist auch bei den Inhalatoren immer stärker im Kommen und intelligente Inhalatoren mit Durchflusssensoren sind imstande hier anzusetzen Sie erinnern schulen infor - mieren und sind damit auf dem Weg von einem einfachen medizinischen Hilfsmittel zu einem persönlichen Begleiter auf dem Weg der Genesung zu werden uh ■