Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
06 2022 12 www medicaldesign news SenSorik Stromversorgung Power für smarte EKG-Pflaster Das Internet of Medical Things IoMT hat zu einem Paradigmenwechsel in der Art und Weise geführt wie im Gesundheitswesen neue Technologien genutzt werden um die Patienten in Echtzeit zu versorgen Insbesondere das Remote Patient Monitoring RPM über smarte Medizingeräte mit Webund App-Anbindung verändert die Art und Weise wie Ärzte mit ihren Patienten interagieren Kleine ICs und drahtlose Verbindungstechnik können selbst ältere Geräte funktionell erweitern um so Patientendaten zu erfassen und für die Diagnose zu nutzen Wo früher klobige Holter-EKGs vom Arzt vor Ort ausgelesen wurden werden heute smarte EKG-Pflaster auf die Haut geklebt RPM-Systeme können über eine Vielzahl an Sensoren etwa die Herzfrequenz die Temperatur oder auch Beschleunigungsdaten erfassen während der Patient in seinem Alltag bleibt Die Pflaster übertragen die Patientendaten in die Cloud und erlauben sowohl den Patienten als auch den Ärzten den Zugriff in Echtzeit Die smarten Geräte erweitern und verbessern für Ärzte und Patienten die Versorgung für Entwickler in der Medizintechnik stellen sie jedoch eine große Herausforderung dar da eine Balance zwischen Systemleistung und Batterielaufzeit gefunden werden muss Die Herausforderungen erhöhen sich weiter da bereits die zweite Generation der RPM-Pflaster multimodale Sensoren verwendet welche die Genauigkeit und den Wirkungsgrad erhöhen aber andererseits die Power-Anforderungen ansteigen lassen Das Referenzpflaster Bild 1 überwacht kontinuierlich das EKG und den Beschleunigungsmesser und misst alle 15 Minuten die Temperatur Diese Daten werden alle zwei Stunden über Bluetooth Low Energy BLE übertragen was ins gesamt zwölf BLE-Transaktionen am Tag ergibt Das Pflaster besitzt drei unterschiedliche Modi mit ausgeprägten Lastprofilen Standardüberwachung Temperaturüberwachung und Übertragungsmodus In der Betriebsart Standardüberwachung werden nur das EKG und die Beschleunigung überwacht Im Modus Temperaturüberwachung wird zusätzlich noch ein Temperatursensor überwacht Im Übertragungsmodus kommuniziert der BLE-Funk die Daten und überwacht gleichzeitig die Daten des EKG und Beschleunigungsmessers Per Remote-Überwachung behalten Ärzte und Patienten wichtige Körperfunktionen wie den Herzschlag kontinuierlich im Blick Für diesen Trend bekommen Fernüberwachungssysteme immer mehr und bessere Funktionen Doch jedes Feature braucht Strom meist in Form von einzelligen Batterien Wie kann schon das Power-Design für ein EKG-Pflaster Batterielaufzeit einsparen? Von Fahad Masood Hardware-Ingenieur bei Analog Devices