Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
11 EMS Guide 2022 www markttechnik de Advertorial Kurze Wege Embedded-Lösungen Made in Europe Einerseits gehen die Trends in der Industrie hin zu lokalen Lösungen andererseits gelten globale Netzwerke mit ihren skalierbaren Ressourcen nach wie vor als konkurrenzlos in der Wertschöpfung Probleme mit globalen Lieferketten und politische Verwerfungen befeuern die Diskussionen noch zusätzlich Gibt es einen Königsweg sich die Vorzüge beider Ansätze nutzbar zu machen? Dazu Peter Marek Senior Director EIoT bei Advantech und Leiter des Europäischen Entwicklungsund Kompetenzzentrums in München Welche Rolle spielt Advantech heute im EMS-Markt? Advantech war und ist schon immer bekannt für seine Embedded-Computing-Standard-Produkte Wir haben uns bereits seit einigen Jahren mit unserem Kompetenzzentrum für kundenspezifische Lösungen hier in München etabliert Unsere Design und Manufacturing Services kurz DMS bieten dabei gegenüber klassischem EMS durch einen ganzheitlichen Ansatz einen deutlichen Mehrwert Können Sie bitte konkretisieren worin dieser Mehrwert liegt? Gerne EMS steht für Electronic Manufacturing Services auf Deutsch Fertigungsdienstleistung Wie der Name schon sagt geht es hier darum Produkte nach Vorgaben des Kunden zu fertigen Zu dieser zentralen Fertigungsaufgabe können dann – ganz nach Bedarf des Kunden – noch weitere Services wie etwa Entwicklung Test und Qualitätsprüfungen dazu gebucht werden Der Kunde legt also frühzeitig und meist auch selbst fest in welcher Form und Technologie das Produkt gefertigt werden soll er gibt praktisch nur den Fertigungsauftrag aus dem Haus Wir bei Advantech verfolgen eine andere Strategie Wir helfen dem Kunden eine auf ihn zugeschnittene optimal zu seinem Geschäftsmodell passende Lösung zu entwickeln Dieser Vorgang ist zunächst einmal technologieund produktneutral Zudem können wir auf den Technologieund Intellectual-Property-Pool der Advantech-Standard-Produkte zugeifen Existierendes Knowhow und verifizierte Bausteine können nahtlos in kundenspezifische Lösungen eingebracht werden Das reduziert Risiken spart Zeit und Ressourcen Da wir zu den ältesten und erfahrensten Firmen im Embedded-Markt gehören und auch alle gängigen Architekturen unterstützen können wir den Kunden darüber hinaus optimal beraten Also geht DMS über den klassischen EMS-Ansatz hinaus Was sind im Speziellen die Vorteile von DMS Made in Europe? Für unsere Kunden liegt der wesentliche Vorteil ganz klar in der Kundennähe und dies in zweierlei Hinsicht Zum einen verfügen wir im lokalen Entwicklungszentrum über dedizierte Entwicklerteams für DMS die von Hardware-Firmware-Software Engineering bis hin zu Mechanikthermischem und Systemdesign einschließlich Validierung das komplette Spektrum abdecken können Zusammen mit mehr als 20 Programm-Managern und Projektleitern in ganz Europa setzen unsere Entwickler die Anforderungen der Kunden in den Projekten lokal um »Gleiche Zeitzone gleiche Sprache gleiche Kultur« sind dabei die Schlüssel zum Erfolg Zum anderen fertigen wir bereits seit vielen Jahren Systeme lokal an drei Standorten in Europa Gerade in der Systemfertigung hilft die Kundenähe flexibel auf Anforderungen der Kunden zu reagieren Ebenso können Subkomponenten von lokalen spezialisierten Technologiepartnern der Kunden oder Advantechs wesentlich leichter integriert werden Dadurch bleiben nicht nur die Lieferketten überschaubarer es ist auch wesentlich einfacher gemeinsam mit den Partnern und dem Kunden optimierte Lösungen zu realisieren Können Sie uns Beispiele für solche in Europa entwickelten und gefertigten Lösungen nennen? Die Lösungen kommen in verschiedenen Bereichen der Industrie zum Einsatz wie etwa Rugged-KI-Systeme für die Steuerung autonomer Roboter und korrosionsgeschützte Gateways der Schutzklasse IP68 für smarte Landwirtschaft Seit vielen Jahren fertigen wir auch komplexe Workstations für Medizingerätehersteller bei denen wir Zukaufkomponenten und kundenspezifische Baugruppen integriert haben Natürlich schließt die Integration die komplette Traceability und das Life Cycle Management nach ISO 13485 mit ein Stichwort Baugruppen Werden auch diese lokal gefertigt? Ja und zwar immer dann wenn dies im konkreten Fall sinnvoll ist Zum Beispiel bei kleinen bis mittleren Stückzahlen wo die Kostenersparnis durch Verlagerung der Fertigung nach Asien durch den Transferaufwand und andere Nachteile zunichte gemacht wird Oder wenn Bauteile eingesetzt werden müssen die in Asien schlecht verfügbar sind Wenn es jedoch um die Kerntechnologie von Computer-Lösungen geht hat ja Advantech während der bis heute andauernden Bauteileknappheit bewiesen dass wir die Supply Chain in Asien wesentlich besser im Griff hatten und haben als lokale europäische Mitbewerber Das liegt im Wesentlichen daran dass der Großteil des Ökosystems für Computer in Asien angesiedelt ist und daher dort immer wieder Restmengen aus der Computerbranche abgegriffen werden können Diese Restmengen aus Sicht von Ap ple Dell und Co haben für uns und unsere Industriekunden aber eine ganz andere Wertigkeit um die Lieferfähigkeit zu gewährleisten Peter Marek Advantech „ Durch unsere Präsenz in Asien haben wir exzellenten Zugriff auf die Lieferketten der Computer industrie durch die lokale Präsenz in Europa auch Zugriff auf die Ökosysteme der hier ansässigen Industrie “