Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
Strategien Trends 12 EMS Guide 2022 www markttechnik de Soll das heißen dass die Supply Chain in der Elektronik nicht komplett globalisiert ist? Wie immer hängt dies vom konkreten Anwendungsfall ab Manche Bauteile sind in Europa wesentlich besser verfügbar beispielsweise solche die vorwiegend in Automotiveund Industrieapplikationen eingesetzt werden Andere wie etwa aus dem Consumeroder Computerbereich sind hingegen in Asien deutlich besser erhältlich Wir bei Advantech verfolgen da eine differenzierte Strategie die das Beste aus beiden Welten miteinander verbindet Durch unsere Präsenz in Asien haben wir exzellenten Zugriff auf die Lieferketten der Computerindustrie durch die lokale Präsenz in Europa auch Zugriff auf die Ökosysteme der hier ansässigen Industrie Wie unterscheidet sich Advantech von anderen global aufgestellten EMS-Partnern? Durch den ganzheitlichen Ansatz DMS ist eben mehr als nur EMS Aufgrund unserer starken globalen Marktpräsenz sind wir seit Jahrzehnten strategischer Partner aller Hersteller von Prozessoren und integrierten Chipsystemen Systemon-Chip kurz SoC So haben wir bevorzugten Zugang zu neuen Produkten auf den Roadmaps der diversen Hersteller Wenn also neue Generationen von Chips vorgestellt werden dann haben wir meistens schon ein passendes Board hierzu entwickelt Für die Innovationen und neuen Produktgenerationen unserer Kunden ist das ein gewaltiger Zeitvorteil Zum Zeitvorteil kommt bei kundenspezifischen Projekten auch noch der Kostenvorteil Während bei einer neuen Technologiegeneration ein typischer EMS die »Lernkosten« und Entwicklungskosten für Leiterplatten auf einzelne oder im Glücksfall auf wenige Projekte umlegen muss verdienen bei uns quasi die Standardprodukte das Geld für die Aquise einer neuen Technologie Und dank aktuellster CAD-Systeme können viele IP-Blöcke bis hin zu kompletten Layouts zwischen den unterschiedlichen Formfaktoren einerseits und Standardund Custom-Entwicklungen andererseits weiter verwendet werden Dies minimiert das Entwicklungsrisiko zusätzlich Natürlich bieten viele globale EMS auch Entwicklungsdienstleistungen an aber dies meist mit hohen Schwellen bei Projektumsatz bzw -stückzahl Advantech dagegen hat viel niedrigere Eingangsschwellen und ist fokussiert auf die Unterstützung der typischen Industriekunden und nicht nur der großen Gerätehersteller Wie grenzen Sie sich zu reinen Systemintegratoren ab? Die klassische Systemintegration bietet keine Möglichkeiten in die Schaltung selbst einzugreifen bzw das Design der Einzelkomponenten zu ändern Bei hochkomplexen Aufgabenstellungen können Sie da schnell an die Grenzen des Machbaren kommen Wir bei Advantech können dagegen nicht nur Standardprodukte bezüglich Komponenten BOM Firmware BIOS oder Peripherie anpassen sondern darüber hinaus auch die komplette Schaltung ändern wenn dies erforderlich ist Diese Flexibilität bringt gerade auf Systemebene erhebliche Vorteile Manchmal muss man an mehreren kleinen Schräubchen verschiedener Komponenten drehen um auf Systemebene das gewünschte Resultat zu erzielen Diesen Durchgriff haben wir und das nutzen wir darüber hinaus auch bei der Verifikation Validierung und Zertifizierung Wo sehen Sie die Vorteile gegenüber Wettbewerbern aus der Embedded-Branche? Zum einen besitzt Advantech das umfassendste Produktportfolio und damit den größten Technologiepool der Branche Wir haben mehr Technologien im Haus und damit haben wir und letztendlich auch der Kunde mehr Knowhow zur Verfügung und damit die Kontrolle Zudem bietet der Verbund unserer lokalen Kräfte mit der weltweiten Organisation ein enormes Maß an Elastizität und Skalierbarkeit der Ressourcen Dadurch sind auch komplexe Projekte jederzeit gut beherrschbar Im Übrigen ist die gelebte Kundennähe wichtig Sie beginnt mit einer direkten und verlustfreien Kommunikation Die Geschäftspartner müssen sich im wörtlichen und übertragenen Sinne wirklich gut verstehen um effizient im Bereich Hochtechnologie zusammenzuarbeiten Das gilt für die Entwicklung einer Lösung genauso wie für das Life Cycle Management Daher ist uns die örtliche und kulturelle Nähe zum Kunden in der Enwticklung und Fertigung so wichtig Der Kunde hat die Ansprechpartner vor Ort und jederzeit verfügbar Welche Rolle spielt bei Ihnen die Produktqualität? Die europäischen Märkte gelten ja als die anspruchsvollsten der Welt Die Produktqualität spielt schon immer eine tragende Rolle im geschlossenen Qualitätssicherungsmechanismus von Advantech der in den fast 40 Jahren Firmengeschichte gewachsen ist verfeinert wurde und noch weiter verfeinert wird Bereits in der Entwicklung wird durch eine spezialisierte Design Quality Assurance die Entwurfsqualität stetig überwacht und verfeinert In den Funktionsteams wird die Produktionseffizienz und -qualität durch Optimierung und Rückverfolgbarkeit der Produkte ständig verbessert Ein ausgeklügeltes Industrial Lifecycle Management für die langzeitverfügbaren Produkte und Lösungen rundet den Prozess ab Alle Einrichtungen sind mindestens nach ISO 9001 und ISO 14001 zertifiziert während andere über die zusätzlichen Zertifizierungen TL9000 sowie ISO 13485 für bestimmte vertikale Anwendungen verfügen Stichwort Technologien Welche Technologien sieht Advantech als Wachstumsfaktoren? Wir bei Advantech sehen aktuell die Bereiche künstliche Intelligenz und Internet der Dinge IoT als Schlüsseltechnologien Beide Technologien ermöglichen intelligente Lösungen die der Industrie in Europa helfen dem Fachkräftemangel erfolgreich zu begegnen Sie ermöglichen quasi »Smart Solutions for Everything« Ein typisches Beispiel sind Predictive-Maintenance-Anwendungen Wir sehen hier einen starken Trend zu intelligenten Edge-Systemen die immer mehr und mehr Teilaufgaben von der Cloud übernehmen Es ist offensichtlich dass gerade in diesem Bereich ein hoher Anpassungsund Individualisierungsbedarf besteht den wir mit dem DMS-Modell besonders gut umsetzen können Welche Märkte sind hierfür prädestiniert? Wir erleben einen großen Bedarf bei Medizintechnik und Automatisierung Weitere Zielmärkte sind »alles was Smart ist« also Smart Cities Smart Agriculture und Smart bzw Renewable Energy Wichtig dabei ist dass wir den kompletten Lebenszyklus von der Idee über die Implementierung bis hin zum Phaseout und Obscolescence Management unterstützen bzw abdecken können Dies schließt natürlich auch Anpassungen und Weiterentwicklungen mit ein Manchmal müssen wir da auch recht kurzfristig reagieren können Können Sie da ein konkretes Beispiel zeigen? Wir haben einen Kunden der einen großen Fast-Food-Anbieter mit der gesamten Bestell-Infrastruktur ausrüstet Diese wurde mit robusten Single Board Computern von Advantech erstellt die wir mit den vom Kunden gewünschten Peripheriekomponenten ergänzt haben In der Pandemie kam nun der Wunsch des Systembetreibers nach einer berührungslosen Bedienung hinzu Advantech hat dann mit dem Ausrüster eine im Markt verfügbare Lösung mit berührungsloser Gestensteuerung ausgewählt und innerhalb kürzester Zeit in das System integriert und getestet Danach wurden vom Ausrüster in nächtlichen Updates in den Verkaufsstellen die zusätzliche Hardware installiert und die Systeme aktualisiert So konnte der Ausrüster schnell und mit geringstem Risiko alle Geschäftsstellen seines Kunden auf die aktuellste Technologie umstellen Diese neueste Technologie hat dem Anlagenbetreiber hohen Nutzen gebracht größere Umsätze durch ein den Wettbewerbern weit überlegenes Hygienekonzept Zusätzlich präsentierten sich beide – Ausrüster und Systembetreiber – als Technologieführer was Sichtbarkeit und Reputation im Markt jeweils deutlich erhöhte und die Kundenbindung verstärkte Natürlich lässt sich das Beispiel nicht 1 1 in andere Branchen übertragen aber es zeigt recht anschaulich wie sich Geschäftsmodelle mit speziellen Systemanpassungen leicht und erfolgreich erweitern lassen Und hier kommt wieder unser DMS-Modell ins Spiel Wir begleiten den Kunden von der Idee bis über die ganze Produktlebensdauer Mit unserem Knowhow hat er nicht nur bei der Produkteinführung sondern auch bei gewünschten Erweiterungen bzw Änderungen einen entscheidenden Zeitund Qualitätsvorteil ■